Tubeless System von Bulls

mef

Registriert
17. Juni 2015
Reaktionspunkte
30
Ort
Ahaus
Guten Morgen liebe IBC Gemeinde ^^

ich brauch mal wieder eure Unterstützung. Für mein hoffentlich nächste Woche ankommendes YT Capra wollte ich mir schon mal ein Tubeless Set kaufen. Habe leider bei meinem Heimischen Händler nur eins zur Auswahl gehabt von Bulls. Da mir Bulls bis jetzt eher negativ aufgefallen ist habe ich dem Händler gesagt ich bestell mir lieber eins von einem anderen Hersteller, wo drauf er mir mit dem Einwand kam dass das Tubeless Systeme eigentlich von Schwalbe kommt und nur von Bulls gelabelt ist. http://www.bulls.de/bikes/accessories/parts/show/tubeless-kit/
Meine frage: Hat da jemand Erfahrung mit? Kommt es wirklich von Schwalbe? Und kann ich das bedenkenlos für ein Enduro nehmen oder sollte ich es lieber bei einem anderen Bike verbauen und mir für das Capra ein besseres bestellten?
 
Hallo,
laut PDF Datei Seite 10 deines Links, stammt die Dichtmilch von zeroflats. Die Ventile und das gelbe Band sehen auch nicht nach Schwalbe aus. Der Preis ist im Vergleich zu Schwalbe Teilen deutlich günstiger. Ob es mit den Ventilen und dem Band passt, hängt von deinen Felgen ab - vielleicht fühlen sich die Kenner in Sachen tubeless ja noch angesprochen... Bin selber noch im Test-Modus, allerdings mit Schwalbe-Komponenten auf notubes.
 
Besten dank schon mal für die Info das es vermutlich von Zeroflats ist. Wird bei mir auch der erste Tubeless umbau, also auch noch absolut unerfahren.

Verbaut werden soll es allerdings bei DT SWISS E1900 SPLINE 27,5

habe jetzt schonmal rausgefunden das es für 25 mm felgen gedacht ist, ist das auf die innen breite bezogen, ja oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht alles sehr nach Minimalversion aus, aber ist im Vergleich auch günstig.
Das Sealant reicht für 2 Reifen, also beim ersten Nachfüllen musst du nachkaufen.
Innenbreite bei der Spline ist 25mm, also min. ein 25mm Klebeband verwenden.
 
Ich denke auch, dass du letztendlich besser fährst, wenn du Einzelteile kaufst. 27 mm breites Band passt perfekt (bei 10 m Länge hast du auch was übrig, wenn es nicht gleich beim ersten Mal klappt, 500 ml Dichtmittel, dann hast du etwas Reserve. Mit den Ventilen mit rundem Dichtgummi komme ich nicht wirklich klar, ich bevorzuge die Form der Dtswiss-Ventile, damit reicht es, die Kontermutter handwarm anzuziehen und dicht ist.
 
Jap hab jetzt bei Dtswiss auch nochmal nachgeguckt, die sagen klar 27mm Felgenband. Werde mir dann mal die passenden Sachen zusammen suchen. Könnt ihr Hersteller für Dichtmilch und Felgenband empfehlen? Hätte jetzt auch an Dtswiss gedacht aber habe wie gesagt null erfahrung.

aber wieder mal schön zu sehen das man heute in die meisten Läden echt nicht mehr rein gehen braucht wenn man fragen hat, zum thema bike habe ich momentan eine 99% falschberatungs Quote :wut:

was würde ich ohne euch machen :daumen:
ich bevorzuge die Form der Dtswiss-Ventile, damit reicht es, die Kontermutter handwarm anzuziehen und dicht ist.
handwarm anziehen? heißt locker anziehen?
 
Immer mit der Ruhe, das 25er Band hätte auch funktioniert, das 27er passt eben noch besser.

Handwarm: ja, nicht so, dass die Hand glüht, sondern so, dass du das Ventil im Notfall ohne Werkzeug wieder raus bekommst, um einen Schlauch einzuziehen. Seitdem ich tubeless fahre hatte ich zwar noch nie einen Platten, aber trotzdem immer einen Schlauch als Notnagel dabei.

Dichtmilch: ich nehme notubes oder Schwalbe (ist das Gleiche), bei Schwalbe ist eine kleine Flasche zusätzlich dabei, mit der du die Milch einfüllen kannst, ansonsten funktioniert die notubes Nachfüllspritze gut: https://www.bike-components.de/de/NoTubes/Nachfuellspritze-p11145/ (den Stössel rausmachen, Milch läuft von selbst in den Reifen)

Band: Geschmackssache, es funktionieren viele, ich nehme dtswiss oder Schwalbe

Ich habe übrigens keine so guten Erfahrungen mit Spüli-Wasser zur Montage, ich nehme Reifenmontageflüssigkeit (Schwalbe). Ich habe den Eindruck, das Spüli-Wasser verdünnt das Dichtmittel und erschwert das Abdichten.
 
Am neuen bike werden keine Kompromisse gemacht. Das tubeless von Bulls kommt auf mein AM und fürs Capra wird ein neues bestellt

Besten Dank für die Hilfe
 
Mein erster Versuch ging mal hart daneben, das Ventil war absolut nicht Dicht zu bekommen. Der Rest hat überraschend gut geklappt.

upload_2016-4-26_9-48-52.png


jetzt habe ich des öfteren noch gesehen das bei den tubeless Systemen auch Schläuche dabei sind, ist das richtig das die für den DH bereich gefacht sind?

upload_2016-4-26_12-51-17.png
 

Anhänge

  • upload_2016-4-26_9-48-52.png
    upload_2016-4-26_9-48-52.png
    218,7 KB · Aufrufe: 738
  • upload_2016-4-26_12-51-17.png
    upload_2016-4-26_12-51-17.png
    419,8 KB · Aufrufe: 510
Das, was du da eingekreist hast, ist ein Felgenband, das bspw. bei den Tubelesskits von Notubes mitgeliefert wird.
Deswegen heißt es in der Aufzählung auch einmal „Felgenband“ und einmal „Rim Tape“. Auch wenn man eigentlich davon ausgehen sollte, dass damit der gleiche Gegenstand gemeint ist.
 
Es kann durchaus sein, dass der Reifen am Anfang nicht ganz dicht wird. Sobald er die Luft halbwegs hält, nicht zuviel Druck drauf geben, Luftpumpe einpacken und fahren, das wird dann schon, vermutlich auch am Ventil.

Wenn er langsam dicht wird kannst du den Druck sukzessive erhöhen.
 
So habe jetzt das Felgenband und die Ventile von Dtswiss bekommen. Auf einmal hat alles problemlos geklappt. Alleine der unterschied von dem Felgenband ist qualitativ schon auf den ersten blick viel wertiger. Beim Verlegen merkt man dann auch direkt das es viel besser geht. Also würde ich klar sagen, das Bulls Set ist trotz des geringen Preises nicht empfehlenswert.
 
So habe jetzt das Felgenband und die Ventile von Dtswiss bekommen. Auf einmal hat alles problemlos geklappt.

Na bitte, Glückwunsch! :daumen: Nach dem was so berichtet wird und was auch meine eigenen Erfahrungen betreffen, müssen die Komponenten wie Felge, Felgenband und Ventil aufeinander abgestimmt sein. Meine Notubes Felgen haben eine Krümmung beim Ventilaustritt. Schwalbeventile haben da eine Anpassung aus Kunststoff beigelegt, die sich perfekt der Felge anpasst und sich mit der Ventilmutter sehr gut fixieren lässt!
 
Zurück