Der "Artikel" ist genau die Art esoterisches Geschwubbel, die ich meine, um verunsicherten Leuten nichtsnutzige Mittelchen zu verkaufen.
Laktattoleranz verbessert man durch Training an der anaeroben Schwelle und nicht durch "Basica".
Schau dir die Primaerliteratur zum Thema an und keine Werbeblaettchen.
Besser als alle Studien, Fakten und sonstige Internetinfos ist der Selbstversuch. In dem link steht lediglich, dass man mehr Gemüse, Früchte und weniger Gifte wie Alkohol und Kaffee zu sich nehmen sollte = basische Ernährung. Per se weit verbreitet im Leistungssport. Ich machs auch und es bekommt mir gut.
Ob Laktattoleranz "ausschliesslich" durch Training an der anaeroben Schwelle verbessert wird, ist daher deine Hypothese, die in der Primärliteratur zudem kontrovers diskutiert wird. Ernährung (ph-wert > Blut ) spielt grundsätzlich immer eine Rolle für die sportliche Leistungsfähigkeit (ph-wert > Muskel) und hat damit auch Einfluss auf die Laktattoleranz, da der Laktatpuffer nicht unbegrenzt ist. Nenn erstmal Quellen, bevor Du etwas platt und pauschal als Quatsch bezeichnest, nur weil Du Vorurteile hast oder Dich nicht mit Stoffwechselfragen auseinandersetzen magst.
http://www.symptome.ch/wiki/Übersäuerung
http://www.radpanther.de/index.php?id=79