Trittfrequenzmessung

Hast du einen Tacho mit trittfrequenz anzeige? Und wenn ja wird diese benuzt?

  • ich fahr eh nur bergab

    Stimmen: 1 3,6%
  • Hab ich, mag ich, benutz ich

    Stimmen: 11 39,3%
  • Hab ich, benutz das ding aber nicht...

    Stimmen: 2 7,1%
  • Hab ich leider noch nicht, kommt aber vom christkind

    Stimmen: 5 17,9%
  • Hab ich nicht, brauch ich nicht

    Stimmen: 9 32,1%

  • Umfrageteilnehmer
    28

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.274
Ort
Luzern
Also

ich bin grad am überlegen ob ich mir für die neue saison n trittfrequenz sensor für mein 414er holen soll.
meiner meinung nach fahr ich zu niederfrequent und könnt mir vorstellen dass mir das ding dann evtl. hilft

Mit der umfrage will ich ma sehn, wers hat und wers braucht

wär vielleicht auch ganz gut wenns hauptsächlich ccler und marathonfahrer sind, die abstimmen, oder auch tournfahrer, aber freerider udn dh-ler würden das ergebnis der umfrage doch stark in eine richtung drängen.

wenn die bergabfahrende fraktion aber auch ne meinung hat, lasst sie mich hören, udn stimmt für "ich fahr eh nur bergab"
 
Ich halte diese dinger für überflüssig! Ich schau auf den Polar, und zähle für 10 sec. wie oft mein Knie oben ist!

Komme ich auf über 15 (15*6=90) passt es. Mit der Zeit hat man es im Gefühl.
Die Auswertungsmöglichkeit ist zwar nett, jedoch nur eine Spielerei, da du ja auch mal kurzzeitig nicht kurbelst, dies dann alles verfälscht.
 
Ich hab letztes Jahr zu Wiehnachten meinen HAC 4 mit Trittfrequenzmessung zu Weihnachten bekommen und muss sagen ich lasse mir die Trittfreguenz fast immer anzeigen. Ich schalte in der Ebene, als auch am Berg viel früher runter. Ich bin früher auch immer kleinere Frequenzen gefahren und habe jetzt eine Kontrolle über die Frequenz. Also in meinen Augen eine sehr hilfreiche Anschaffung!
 
Hatte ich am Specialized Tacho, fand + finde ich sehr nützlich, weil dann neben der Geschwindigkeit noch was anderes aktuelles steht.

Vor allem ist dann der km-zähler weg, beim Rennen bergauf nervt der teilweise enorm :mad:

Naja, hab' den Tacho verloren, jetzt den Polar 710i und anfangs hätt ich mir den Trittfrequenzsensor sicher gekauft, jetzt überleg ich noch;)

Wie gesagt, sinnvoll ist's sicher.
 
Ich bin auch lange Zeit mit Trittfrequenzmesser gefahren, jetzt ist der Tacho leider kaputt...
Aber ich finde das schon sehr sinnvoll. Besonders wenn man auf der Straße trainiert kann man so gut kontrollieren ob man auch "schnell genug" kurbelt.
Sicherlich hat jeder seinen eigenen Stil, aber normalerweise sollte man relativ schnell kurbeln um die Muskeln nicht so stark zu belasten (90-100U/min).
Ein "normaler" Mountainbiker tritt in der Regel relativ langsam, wenn man das schnelle Strampeln aber explizit trainiert kann man seine Kraft besser eintteilen und nutzen.
Also hol dir so ein Teil, es lohnt sich...!
 
Original geschrieben von RobBj123
Sicherlich hat jeder seinen eigenen Stil, aber normalerweise sollte man relativ schnell kurbeln um die Muskeln nicht so stark zu belasten (90-100U/min).
Ein "normaler" Mountainbiker tritt in der Regel relativ langsam, wenn man das schnelle Strampeln aber explizit trainiert kann man seine Kraft besser eintteilen und nutzen.
Also hol dir so ein Teil, es lohnt sich...!
:daumen:

Es gibt zwei Dinge, die mir mein HAC4 immer anzeigt:

1. Tempo
2. Trittfrequenz

Und ich trainiere auch mit entsprechenden Werten, d.h. ne bestimmte Trittfrequenz bei nem konstanten Tempo zu halten usw. usw.
 
is schon sinnvoll nach längerer Pause ist es gut ab und zu einen Blick auf die Trittfreqeunz zu richten siehe: RobBj123 kann ich nur unterstützen @besserwisser zählen kannste vergessen denn wenn du dich drauf konzentrierst in den nächsten 10 Sek. den Takt zu messen liegst du sicher immer drüber.
 
Zurück