Wachtendonker
Seit 23.11.16 Winnekendonker
Hallo,
na ja, ist eh erst für den "Nächsten Winter", eilt also nicht!
MfG
Michael
na ja, ist eh erst für den "Nächsten Winter", eilt also nicht!
MfG
Michael
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bitte gerne..![]()
Für alle Luminitis-infiszierten![]()
hier ist die Auflösung:
Links und rechts sind orginale Romisen T5 Lampenköpfe und in der Mitte einen ausgeschlachteten MX Cree Lampenkopf und werden je von einer Maxflex2 befeuert, aber ich bin noch basteln und wenn sie fertig ist werde ich Beamshots liefern.
Hier die Innereien von der mittleren Lampe
grüsse ....
Habe meine Romisen T5 endlich erhalten, und zum Helmlicht umgebaut.
Das Licht mit Original-Treiber reicht mir, und da auch nichts flackert wie bei anderen habe ich darauf verzichtet eine andere KSQ einzubauen. Ich habe lediglich den Kontakt der Aluträgerplatte mit dem Gehäuse mit Wärmeleitpaste auf dem Gewinde und der hinteren Auflagefläche verbessert. Betrieben wird die Lampe mit einem 7-zelligen NiMH-Akku. Der Schalter sitzt in einem kleinen Gehäuse, welches am Trinkrucksackgurt angeklettet wird.
@msxtr: Thank you for the hint with the cap of a fotograph film box.
Ausleuchtungsbilder folgen im entspr. Thread.
Besser wäre ev. ein Sigma Helmhalter
Die T5 wird doch mit 2 Akkus betrieben oder nicht?
Laut Nikolauzis Beschreibung müsstest Du am beginnenden geflacker merken, dass der Akku in den kritischen Bereich kommst...
Bergnafahre
Etwas eigenwillige Low Batt WarnungLaut Nikolauzis Beschreibung müsstest Du am beginnenden geflacker merken, dass der Akku in den kritischen Bereich kommst...
Bergnafahre
In Bezug auf was? Verarbeitung ist bei allen ähnlich, Romisen T5 hat 4 LEDs, unwesentlich teurer, für Radeinsatz läßt die sich halt noch von 500mA auf 1A tunen...Welche dieser Tripple-Leuchten ist den die beste?...