Trinkflasche außen Hui innen Pfui

Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Gibt es auch Trinkflaschen ohne diesen beissenden und Gesundheitsschädlichen Geruch von Weichmachern (wurden ja bei Babyartikeln verboten) nicht haben? Ich habe bisher noch keine gefunden und wollte deshalb auf Aluminiumflaschen ausweichen, aber die haben auch eine Kunststoff Innenbeschichtung.
Kunststoff Getränkeflaschen aus dem Supermarkt stinken doch auch nicht so extrem. :confused:
 
Das Problem habe ich auch, Alu Flasche riecht und der Geruch geht ins Getränk über. Eklig.
Ich habe jetzt Joghurt Flaschen genommen , 0,7 Ltr, gut ausgewaschen , und es funktioniert. Absolut keine Geschmacksbeinträchtigung :daumen:
 
Hi!

Ich hab mir vor Jahren mal 2 Flaschen von Sigg gekauft. Von einer Plastikbeschicktung innen haben ich noch nichts festgestellt. Eine der Flaschen hat außen ne Lackfolie, die sich aber nach diversen Abflügen meinerseits immer weiter verabschiedet.
Aber von innen sind die top! :love: :daumen:

Eine ist mir mal komplett zugeschimmelt :kotz: , weil ich die in der Garage den halben Sommer vergessen hatte....

Hab mir dann für nen paar cent ne Flaschenbürste gekauft und die Buddel damit gereinigt. Paar mal ausgespült und alles war wieder wie vorher :daumen:

Auch wenn man beim biken 'nur' Wasser trinkt, geben die meisten Kunststoffbehältnisse (z.B. auch Streamer) irgendwann nen komischen plastikgeschmack ab.
Selbst intensive Geschmäcke wie Wodka-O u.ä. hatten bis jetzt bei der Sigg keine Chance.


Mein Fazit:
Zwar sind Alubottles wesentlich teurer, als Plastikflaschen, aber ich finde, dass sich der Kauf lohnt. Gerade wegen der höheren Wertschätzung und dem extremen qualitativen Vorsprung hat man best. länger was davon.
 
Ich steh' auch auf Sigg. Für die habe ich einen Reinigungstipp. der übrigens auch für Thermosflaschen gilt. Und zwar füllt man die Flasche zu einem Viertel ( oder ein bischen mehr ) mit Wasser und gibt eine Hand voll Reis dazu. Etwa eine Minute kräftig schütteln und das Ding ist tiptop sauber.
 
Eine günstige und zudem noch gesunde Lösung sind Knoblauchzehen, die man in die Flasche tut, egal ob Plaste oder Alu!

Keinerlei Blech oder Plastikgeschmack vermiest den Biketrip.
Auch Mitradler halten genug Abstand (bewundern bestimmt das neue Rad).

:D :daumen: :D
 
Zonk1982 schrieb:
Gibt es auch Trinkflaschen ohne diesen beissenden und Gesundheitsschädlichen Geruch von Weichmachern (wurden ja bei Babyartikeln verboten) nicht haben? Ich habe bisher noch keine gefunden und wollte deshalb auf Aluminiumflaschen ausweichen, aber die haben auch eine Kunststoff Innenbeschichtung.
Kunststoff Getränkeflaschen aus dem Supermarkt stinken doch auch nicht so extrem. :confused:
Gerolsteiner-Mineralwasserflaschen passen perfekt in die Halterung.

Einfach ein aufschraubbares Mundstück kaufen und gut is.

Ich benutze übrigens unter anderem die 1L Flasche von Isostar, die mit 2,50Euro sogar sehr günstig ist.
Der Plastiggeruch hält sich in Grenzen; mit der Zeit verschwindet der sogar.
 
Zonk1982 schrieb:
Gibt es auch Trinkflaschen ohne diesen beissenden und Gesundheitsschädlichen Geruch von Weichmachern (wurden ja bei Babyartikeln verboten) nicht haben? Ich habe bisher noch keine gefunden und wollte deshalb auf Aluminiumflaschen ausweichen, aber die haben auch eine Kunststoff Innenbeschichtung.
Kunststoff Getränkeflaschen aus dem Supermarkt stinken doch auch nicht so extrem. :confused:

also ich hatte eine von mt zefal. die war komplett aus alu. eklig wars nur, wenn sprudel drin war. wirklich eklig. naja. nach ner tour mit sprudel hats den kopf des verschlussringes foermlich unter meinen beinen weggesprengt und die flasche war hinueber :(

aber naja. was hab ich dann gefahren? ich glaub ,das waren aldi dinger. die hatten echt problemlos gehalten. nur putzen war umstaendlich, klar. wie bei jeder aluflasche halt.

oder kommt ihr mit eurer HAND in die alutrinkflasche?
 
trekkinger schrieb:
Einfach ein bisschen Reis, Spüli und etwas Wasser in die Flasche geben, gut schütteln und...

Perfekt! :daumen:

bekomm ich damit auch meine zaehne sauber, wenn ich statt spueli, zahnpasta nehme?

in den mund geben, gurgeln, spuelen, sauber
 
alpha-centauri schrieb:
bekomm ich damit auch meine zaehne sauber, wenn ich statt spueli, zahnpasta nehme?

in den mund geben, gurgeln, spuelen, sauber
Theoretisch schon, es könnte aber zu Verletzungen im Nackenbereich (schütteln) führen. :p

Es ist auserdem nicht notwendig, da der Abrieb durch Zahnbürste u. Zahnpasta mehr als ausreichend ist. ;)

Du könntest Deine Trinkflasche aber auch mit Zahnbürste+Pasta säubern. :lol:
 
Zonk1982 schrieb:
Kunststoff Getränkeflaschen aus dem Supermarkt stinken doch auch nicht so extrem. :confused:

Damit haste Dir doch Deine Frage schon beantwortet?
Hol Dir ne stinknormale Flasche ausm Supermarkt und dazu so n Schraubverschluss.
Der von den O2 Flaschen passt z.B. auf alle normalen 1l Plastikflaschen und so n O2 Dings kostet auch nur n Euro.
 
Und wie siehts mit den Blasen der Trinkrucksäcke aus? Will mir mal einen zulegen, denn im Sommer reicht mir die Trinkflasche nicht aus und in den Wäldern gibts keine Brunnen :rolleyes:
 
@trekkinger: du meinst Spüli=Spülmittel

hat geholfen, hm.

immer neue Flaschen, klar stinkt fruchtbar.

kann auch spülmaschine benutzen, geholfen oder?? hm

mag nicht sigg benutzen, ich muss immer saugentrinken, plastikflasche vorteil, hilfsmittel ich drücke plastikflasche, wasser rein, muss nicht saugentrinken. wenn so oft benutze sigg, innen wird igitt. schnell schmutzig, unangenehm. nicht 100Prozent rein sauber. muss alles ausprobieren: backpulver, etwas besser, dann spülmaschine wieder sauber.
solange oft benutzen sigg, irgendwann muss müll, kostet viel geld, lieber plastikflasche für mich kein problem, immer spülmaschine benutzen. immer sauber bleiben, angenehm.

jeder hat geschmack und wohl, gell.
 
Hatte gestern auch das Problem, das die Flasche mit normalen Leitungswasser gefüllt war. Das Wasser schmeckt nach Plastik und ist ungeniessbar,ich hätte mich beinahe übergeben. Das gleiche bei meiner Trinkblase.

Werde heute Abend mal das mit dem Backpulver und Essig-Essenz probieren, vielleicht neutralisiert das ja den Geschmack.
 
also ich habe 2 Tacx * Flaschen, die inzwischen auch häufiger in der Spülmaschine waren - entweder habe ich mich an den Plastikgeschmack gewöhnt oder er ist weg - jedenfalls schmeck ich ihn nicht mehr so wie am Anfang als die Flaschen neu waren
also dieses Drücktrinken find ich auch besser, daher fahre ich auch mit den Plastikflaschen -
aber von der Geschmacksneutralität geht halt nix über die Sigg-Flaschen (andere hochwertige Aluflaschen hatte ich noch nicht, Sigg hab ich 2 versch. Größen und die sind bestens :daumen: )
man muß sich wohl entscheiden, worauf man mehr wert legt
 
StarvinMarvin schrieb:
Hatte gestern auch das Problem, das die Flasche mit normalen Leitungswasser gefüllt war. Das Wasser schmeckt nach Plastik und ist ungeniessbar,ich hätte mich beinahe übergeben.

Das kenne ich auch. Ich mach immer ein wenig Fruchtsaft oder ein paar Tropfen Sirup rein, das verfälscht den Geschmack -im positiven Sinn-
 
kantiran schrieb:
Einfach ne kukident rein, ein bisschen stehen lassen und gut.alles sauber und keine geruchsbelästigung.

Die Phtalate, die die Hauptschweinerei sind, schmeckt man nicht...
Faustregel: je weicher die Flasche, destomehr Weichmacher im Plastik.

Ich hab mir gerade im Bergsportladen runtergesetzt für 5 Euro eine Sigg-Flasche mit großer Öffnung gekauft - kinderleicht sauberzuhalten, man sieht was man trinkt, ich bin begeistert. Kann ich nur empfehlen. Hab jetzt Spzialreinigungstabletten übrig, brauche ich nie wieder.
 
Bei neuen Flaschen einfach heißes Wasser mit einem Schuß Essig einfüllen und über Nacht stehen lassen.
Zum reinigen ein Stück von einem Spülmaschinen-Tab abbrechen und in der mit Wasser gefüllten Flasche auflösen. Immer wieder mal umrühren und einige Zeit einwirken lassen. Danach gut ausspülen.

Gruß
Martin
 
Mal eine andere Frage(brauchts nicht extra einen neuen Fred):
Hab mir heute eine 1l SIGG Flasche gekauft, hab aber keine passende Halterung dafür gefunden. Welche benutzt ihr denn dafür?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück