Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist doch super – nachdem du offensichtlich beim Bremsverhalten keinen Unterschied zwischen Belag und Trägerplatte wahrnehmen kannst, kannst dir zukünftig günstige Beläge kaufen.die Beläge sind komplett runter, und schon ca. 0,3mm von der Trägerplatte abgebremst!
Hatte auch mal die Powerbeläge ausprobiert. Extrem hoher Verschleiß bei kaum besseren Bremsverhalten wie Die Standardbeläge von TS. Wenn man man bessere Bremsperfformanca haben möchte dann in größere Scheiben investieren.
Das ist wie beim Schnee: die dunklen Stellen absorbieren mehr Wärme und schmelzen den Schnee herum schneller ab. Deshalb: Stracciatella und cookies n' cream schneller essen!ist die Geschwindigkeit des dahinschmelzens von der Sorte abhängig?
naja, meist waren das 1400-1600hm , aber bergab nur auf Trail, ohne dass mans mal laufen lassen konnte.wie sehen denn deine "touren" aus? so in km und hm ausgedrückt?
sorry, aber hier wurde bemängelt, dass der Belag schneller verschleißt. da muß ich wirklich wieder fragen, was ist wichtiger? Die Hauptsache billig oder super und etwas teurer. Bei mir muß ein Belag eine super Performence haben. und wenn er verschlissen ist, weg damit und neu.
MTB fahren kostet nun mal Geld.Es wird so viel Geld verballert, aber meckern wegen 5 Euro. Traurig
Dann ist doch egal, wie lange der Belag hält.Denke ums Geld geht es nicht.
Dann ist doch egal, wie lange der Belag hält.
sorry, aber hier wurde bemängelt, dass der Belag schneller verschleißt. da muß ich wirklich wieder fragen, was ist wichtiger? Die Hauptsache billig oder super und etwas teurer. Bei mir muß ein Belag eine super Performence haben. und wenn er verschlissen ist, weg damit und neu.
MTB fahren kostet nun mal Geld.Es wird so viel Geld verballert, aber meckern wegen 5 Euro. Traurig
@ Mr. Trickstuff. Ich würde ja gerne mal die Standardbeläge hinten ausprobieren, da ich nach einem Ausflug nach Sölden wieder auf Sram Beläge gewechselt bin.
Ich kann allerdings nirgends Standardbeläge für die Sram Code finden. Sind die ausverkauft oder habt ihr die erst gar nicht im Angebot? So verbreitet wie die Code mittlerweile ist, macht das doch Sinn, oder?
Ein Belagspaar muss zur Scheibe passen.Die TS-Powerbeläge sind kaum besser als die TS-Standardbeläge in der Praxis. Kosten aber mehr und verschleissen extrem schnell.
Wo meckere ich denn über die Beläge oder den Preis?Du hast es nicht verstanden. Also nochmal: Die TS-Powerbeläge sind kaum besser als die TS-Standardbeläge in der Praxis. Kosten aber mehr und verschleissen extrem schnell. Jeder kann selbst entscheiden wie und wofür er sein Geld ausgibt. Wenn du auf das letzte Quetnchen Performance aus bist, dann fährst du mit den Powerbelägen doch hervorragend. Niemand hier hat gemeckert außer dir bisher.
Ein Belagspaar muss zur Scheibe passen.
Möglich, dass eine Bremsscheibe mit anderer Bohrungsanzahl/form am Power-Belag bessere Werte bringt.
Hab ich hier schon mal gefragt:Sind Standard Beläge für Maxima/V4 geplant?
Hab ich hier schon mal gefragt:
https://www.mtb-news.de/forum/t/trickstuff-maxima.874593/page-8#post-16210692
Ob die Überlegungen schon abgeschlossen sind und was das Ergebnis ist, weiß ich nicht.
Was die Ausführungen zu Reiseradlern im anderen Thread angeht: Stehen die nicht normalerweise auch auf ständig überall leicht verfügbare Teile? Nix gegen Trickstuff, finde ich super, aber gerade für nen längeren Trip, bei dem es auf schnelle Ersatzteilverfügbarkeit ankommt, damit man weiter fahren kann? Da dürften doch die meisten eher auf weiter vertreitete Bremsen setzen, auch wenn die dann vielleicht nicht die Qualität einer TS haben.