Trekkingrad etwas sportlicher machen

Registriert
5. November 2012
Reaktionspunkte
2
Hallo liebe Community,

ich bin mit meinem Stadtrad unzufrieden und mir schwebt ein kleiner Umbau vor, wobei die Frage offen ist, ob dabei Kosten/Nutzen im richtigen Verhältnis stehen. Darum wäre ich über Ratschläge, Tipps und Warnungen von euch sehr dankbar :)

+ + + Wer jetzt keinen Roman will scrollt am besten direkt etwas runter + + +
Es handelt sich um ein "Bergamont Sponsor Tour" (2010 oder '11), ein Trekkingbike für Rentner und solche die es werden wollen. In einem Moment der Not (Uni, schlechtes Wetter, Einkaufen, kein Auto) siegte die leider Vernunft über Spass, Kühnheit und optischen Geschmack.
Nun denn, so wurde es also beim Händler gekauft. Kurze Zeit später kam ich zum Mountainbiken und fand zurück zu meinem alten Ich.

Besagter mistiger Händler redete mir das Rad mindestens eine Nummer zu groß ein - ich bin 1,80 hoch, mag es beim MTB gern etwas kompakter und wendig - was ich damals jedoch noch nicht wusste.

Also das Rad ist nicht wirklich schlecht, es geht ordentlich Vorwärts und ich bin damit schon nachts um elf den Rosskopf vor Freiburg rauf und wieder runter (der Startschuss des MTB-Fiebers ;)). Nabendynamo, Gepäckträger und Kotflügel sind nicht schön aber im Alltag manchmal echt fein. Schmalerer Sattel und griffige Pedale sind immerhin schon mal montiert.
+ + + hier beginnt mein Problem + + +
Was mich aber Wahnsinnig macht:


  1. der Omalenker mit den komischen Griffen
  2. der drehbare Einsteckvorbau
  3. Oberrohr ist so lang, dass es gefühlt vom Sofa zur Haustür reicht, daher sehr aufrechte Position/Freihandfahren
  4. vier zu lange Kabel und Unordnung am Lenker
  5. unnötige und schwere Federgabel vorne

Meine bisherigen Gedanken zu den Dingen:


  1. Rennradlenker wär cool, durch die Brems+Schalt-Einheit aber zu teuer und Verbindung zum Lenker würde noch länger. Also normaler Flatbar.
  2. lösbar durch diese hier http://www.roseversand.de/artikel/universal-alu-vorbauschaft/aid:28228 und dazu normalen, kurzen Vorbau, ca. 50mm?
  3. Sattel etwas tiefer und so weit vor wie es geht, dazu kurzer Vorbau, eventuell negativ
  4. Kürzen, ich weiß aber nicht wie. Sind hydraulische Magura HS11 und normale Shimano-Züge. Die Hebel lassen sich wohl nicht auf eine Schelle bringen? Singlespeed oder ähnliches will ich nicht.
  5. ließe sich wahrscheinlich auch tauschen, weiß aber nicht auf welche Einbau-Maße ich achten muss und die Maguras sollten wieder rauf passen. Wenn ich günstig an Deore Scheibenbremsen oder so komme, wäre das auch eine Überlegung.


Nun, das war jetzt Menge Text und ihr würdet mir total helfen, wenn ihr dazu ein paar Tipps und/oder Erfahrungen für mich hättet.

Vielen Danke schon mal,
Chris
 
vielleicht eine Sattelstütze ohne Versatz nach hinten evt in Betracht ziehen?

Eine neue (trekking)Starrgabel kostet etwa 60 euro im Versandhandel, verliert man locker ein Kilo, vielleicht sogar zwei. Messe nach welchen Diameter die Gabel haben sollte (meist 1 1/8 Zoll, kenne aber dein Fahrrad nicht). Achte auf die richtige Ösen für Lowridertaschen, könnte man irgendwann mal brauchen.

Fürs Kürzen der Züge der Magura Bremsen gibts hier eine Menge Anleitungen, geht mit einem Küchenmesser ganz gut, du brauchst aber nur eine neue Olive und die Bremsen danach entlüften wäre auch angebracht. Beachte wohl den Lenkeranschlag, damit man beim vollständig Einlenken nichts ziehen fühlt.
Die Schaltzüge erst am Umwerfer/Schaltwerk lose machen und mit einer Zange durchschneiden.

Ich weiB nicht ob du unterm Stricht mehr ausgeben möchtest mit dem Umbau, als Ausschau halten nach einem richtigen MTb-zweitrad.

gr p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal danke für die Antwort.
Das Rad fährt sich sehr gut und ist im Alltag praktisch, desshalb will ich lieber ein paar Euro investieren anstatt mir ein neues zu kaufen. Ausserdem will ich gern etwas mehr schrauben
wink.gif


Also das ist das Rad:
32247.jpg

Das Bild ist nicht von mir sondern aus einem Bikeshop. Statt Starrgabel ist bei mir eine billige RST verbaut.

Kettenschutz+Luftpumpe sind schon runter, Sattel+Pedale getauscht.

Wir sind uns einig dass der Lenker gar nicht geht, oder?
 
Totzdem mal Überlegung: das Geld für ein echtes MTB ausgeben z.B. auch ein gebrauchtes aus dem Bikemarkt. Das Trekkinrad wird niemals zu nem MTB, da kann man basteln wie man will( Geometrie und Größe passen auch nicht). Scheibenbremsen funktionieren nicht weil keine Gabelaufnahme vorhanden und die Naben keine Montage von Scheiben zulassen, somit neue Laufräder, Gabel und Steuersatz nötig. Auf der Maguraseite gibt es genaue Anleitung, es geht aber auch ganz einfach mit nem scharfen Cuttermesser mit etwas Geduld sogar ohne die Leitung neu entlüften zu müssen, neuen Klemmring braucht man aber! Schaltzüge mit gutem scharfen Seitenschneider. Wichtig ist die Leitung erst dann kürzen wenn das Cockpit passt:)
 
Das Trekkinrad wird niemals zu nem MTB
Muss es auch nicht, soll ja das flotte Stadtrad bleiben, vielleicht auch noch etwas schmalere Reifen? Ergäbe ungefähr
Strassenbahn - Rad: -1
Rollerfahrer - Rad: +2 :cool:

Scheibenbremsen und Starrgabel wären schön, aber werden vorerst von der Wunschliste gestrichen. Wenn mir Lenker und Sitzpostition anatomisch und optisch taugen bin ich zufrieden.

Wichtig ist die Leitung erst dann kürzen wenn das Cockpit passt
smile.gif
Ja :D wäre gut!

Ansonsten müsste ich das Leitungen Kürzen schon mal hinbekommen, danke für die Anleitungen!
 
Wir sind uns einig dass der Lenker gar nicht geht, oder?

Der Lenker würde mich nicht stören.

Mich hat der Schaftvorbau allerdings auch irgendwann gestört.
Also Gabel bei Ebay bestellt für ca. 70 Euro. Ahead Steuersatz beim lokalen Händler gekauft: 15 Euro; Ahead Vorbau beim Teileverwerter um die Ecke: 10 Euro (Vorteil: ich hab erst verschiedene mit unterschiedlicher Länge / Winkel genommen und dann nur einen behalten).
Das Aufschlagen vom Gabelkonus und Einschlagen der Kralle hat mir der Händler um die Ecke dann für ein Trinkgeld in die Kaffeekasse gemacht.
Kürzen hab ich auch selber hinbekommen, Einpressen der Lagerschalen auch.

Ob es dann unbedingt ein Rennlenker sein muss, kannst du ja dann noch entscheiden. Ich finde die Kröpfung am Trekkingrad ganz angenehm. Auch hab ich nie den Kettenschutz abgemacht. So kann man halt sorgenfrei auch mit einer weiten Jeans mal schnell in den nächsten Biergarten, Supermarkt oder sonstwohin radeln.

Der Unterschied von Suntour NEX zur Alugabel war jedenfalls gewaltig. Aber die Kombination Alurahmen /-gabel, schmale Reifen mit viel Druck ist dann auch gewaltig ungemütlich, wenn es mal über nen Feldweg gehen soll. Darüber muss man sich im Klaren sein.
 
Also ich würde an so einem Rad niemals die Sorglosbremse HS11 gegen eine billige Scheibenbremse tauschen, die weder eine bessere Bremsleistung hat und noch sonst einen Vorteil bietet.

Just my 50 Cent....

Grüße

LittleBoomer
 
Also ich würde an so einem Rad niemals die Sorglosbremse HS11 gegen eine billige Scheibenbremse tauschen, die weder eine bessere Bremsleistung hat und noch sonst einen Vorteil bietet.

Just my 50 Cent....

Grüße

LittleBoomer

LittleBoomer schrieb:
BIETE:** Paar Magura HS11 Felgenbremsen + neue Belege.**

:D:lol:

Aber Recht hast ja :daumen:

Nur die Einstellerei fand ich total fummelig und nervig beim Gabeltausch.
100% passt es bei mir immer noch nicht... Aber es bremst und zwar außer bei nassen Bedingungen bzw. Schnee ausreichend für ein Alltagsrad.


(btw.: Beläge, außer du meinst Kaufbelege)
 
:lol::lol::lol:
upps, ja. Das liegt aber daran, dass meine MTBs leider schon Scheibenbremsen haben. Aber glaub mir, die würde ich schon öfter gerne mal in die Tonne treten.
Die HS habe ich extra lange aufgehoben, um sie mal wieder zu verbauen.
Aber an meiner Stadtschlampe reicht sogar die verbaute V-Break völlig aus.
 
Die Magura sind in Ordnung soweit, sooo toll wie alle behaupten find ich sie aber nicht :) sagen wir gegen ne XT Disk würd ich sie schon abmontieren.

Gabel bei Ebay bestellt für ca. 70 Euro(...)

Das klingt schon verlockend, wenn das mit dem Lenker gut geklappt hat kommt vielleicht doch die nächste kleine Investition... Ich seh's schon kommen, am Schluss ist wirklich nur noch der Rahmen orginal und ich hätte mir locker gleich ein neues Rad holen können :D
 
Ich seh's schon kommen, am Schluss ist wirklich nur noch der Rahmen orginal und ich hätte mir locker gleich ein neues Rad holen können :D

Das neue Rad wird aber wahrscheinlich nie genau so sein, wie du es willst. Ist ja fast schon unumgänglich, vieles zu tauschen. Gerade bei einem Trekkingrad, das tagtäglich benutzt wird.

Meine Liste wird auch immer länger:
Gabel, Vorbau, Steuersatz, Griffe, Scheinwerfer, Rücklicht, Vorderrad (besser NaDy), Hinterrad, Sattel, Sattestlütze, Schutzbleche, Schaltwerk, Seitenständer und Verschleißteile sowieso, die jetzt hochwertiger als vorher sind.
Und manche Teile werden bestimmt noch (mal) getauscht.
Ich hab für das Rad mal 800 Euro gezahlt. Würde es jetzt geklaut werden, müsste ich wohl ca. 1.300-1.500 Euro in die Hand nehmen um es gleichwertig da stehen zu haben.

Meine Meinung zu den HS-11: die bremsen jetzt nicht wirklich besser als V-Brake, nutzen sich aber gleichmäßiger ab. Bei V-Brakes muss man irgendwann mal ein wenig nachjustieren. Bei Magura nur die Schraube am Griff evt. mal etwas reindrehen. Scheibe hat dafür wieder ganz andere Vor- und Nachteile.
 
In dem Fall bleiben ja fast nur noch die Bremsen, nicht schlecht ;)

Such mir gerade ein paar Sachen zusammen die mir gefallen und preislich gut sind und freu mich schon auf feierabend-basteln in nächster Zeit.
 
Da geht schon was. Meine Stadtschlampe hat auch nen Trekkingrahmen:


Ist natürlich insgesamt wesentlich spartanischer ausgestattet, kein NaDy und Singlespeed. Wollte auch nur zeigen, dass man aus sonem ollen Trekkingrahmen schon was sportliches zaubern kann.

Aber da du hier auch von farbigen Highlights usw. sprichst - pass halt auf, dass es nicht zu auffällig wird... du machst es auch für Diebe immer attraktiver!

Was die Sitzposition und die Geo angeht. Du könntest eine Starrgabel mit geringerer Einbauhöhe einbauen (um 420mm - gibt's für wirklich wenig Geld - aber erkundige dich bitte vorher um das Schaftmaß und den verbauten Steuersatz - ob 1 1/8" oder 1" und ob Gewinde oder ohne), damit kommt die Front schon einmal ne Ecke tiefer. Wenn du dir dann noch nen normalen Ahead Vorbau um 90mm anbaust und ne Flatbar, bist du schon wesentlich sportlicher unterwegs. Dann schmeißte noch dieses Teil von Sattelstütze raus und baust ne normale ein... da kann man auf jeden Fall was draus machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Rad!
Genau so dachte ich mir das mit dem sportlichen Teil, so ein Rahmen ist nämlich gar nicht so verkehrt.

Und mit den Dieben hast du absolut recht, habe da leider schon Erfahrung mit gemacht. Je schöner das Rad umso mehr Leute schauen halt genauer hin.
Wir sollten einen Scanner für Sattel und Griff entwickeln - falsche Hintern-Hand-Kombination führt zu Stromschlag und Warnung per SMS :cool:
 
Nun tut sich langsam was, damit bekam ich aber ein neues Problem:
Dieser Lenker:
bzehptxr5


Soll mit dem Vorbauschaft montiert werden, welcher aber einen zu kleinen Durchmesser hat:
ifwn7el1z
ifwn7el1z


An sich sollte das Problem mit einer Reduzierhülse schnell behoben sein, oder? Beim Schaftvorbau war leider keine dabei. Also wo bekomm ich eine her? Eine für Sattelstützen nehmen oder im Metallgeschäft/ähnliches fragen? Im Radius fehlt ca. 1mm.

Oder umtauschen und bei Rose bestellen (da wär ne Hülse bei), dann hab ich aber paar Tage kein Rad, das ist auch ungünstig...
ifwn7el1z
 
Da hast dir schei§§e andrehen lassen denn diese Hülse ist immer dabei .Da bleibt dir nur ein Umtausch od. Neukauf .
 
Wie wäre es, gleich Nägel mit Köpfen zu machen?

Du möchstest du Gabel sowieso loswerden. Du könntest doch auch das neue Cockpit erst mal beiseite legen, bis du eine neue Ahead-Gabel mit Ahead-Steuersatz hast. Dann brauchst du gar keine Adapter mehr. Einen Teil der Investition in einen neuen Steuersatz holst du wieder rein, wenn du den Adapter zurückgibst und den alten Steuersatz verkaufst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahr wohl morgen nochmal zu den Hanseln und tausch ihn um.

Hab nur gehofft, so ne Hülse wäre leicht zu besorgen.
 
@oscar: Das Rad wird eh kein Leichtgewicht werden, da ist mir die Federgabel mehr wert und bleibt erst mal drin.
 
Zurück