Trekking Tandem Aufbau :)

Registriert
1. März 2005
Reaktionspunkte
46
Hallo zusammen,

nun ist es endlich soweit, ich möchte für meine Freundin und mich ein Tandem aufbauen! Es ist für uns die beste Möglichkeit, zusammen Fahrrad zu fahren, und ich hoffe, ihr könnt mir beim Aufbau behilflich sein :) Ich habe für mich schon etliche MTBs aufgebaut, in Sachen Tandem betrete ich aber Neuland. Zusammen wiegen wir ca. 150 kg, das Tandem soll hauptsächlich auf der Straße bewegt werden, Wald- und Forstwege dürfens aber auch mal sein!

Ich habe mich auch bereits durch alle möglichen Tandem-Threads hier im Forum durchgearbeitet, so sieht die Teileliste bisher aus:

Rahmen Drössiger H-TD
Gabel Marzocchi Dirt Jumper 2 Suntour Duro DJ D
Laufrad vorne Shimano Deore XT DH-T785, Mavic EX721, DT Swiss Alpine 3 Sapim Force
Laufrad hinten Shimano Deore XT FH-M785, Mavic EX721, DT Swiss Alpine 3 Sapim Force
Reifen Schwalbe Racing Ralph Evolution SnakeSkin PaceStar 2,25"
Schläuche Schwalbe AV13
Bremsen Shimano Deore XT BR-M785
Bremsscheiben Shimano Deore XT SM-RT-81 203 mm
Bremsleitungen Jagwire HyFlow + Anschlusskit
Kurbelsatz Truvativ FireX Tandem
Umwerfer Shimano Deore XT FD-M770
Schaltwerk Shimano Deore XT RD-M770
Kassette Shimano Deore XT CS-M770 11-32 11-34
Antriebskette Shimano Deore XT HG-93
Synchronkette Shimano Deore HG-53 Shimano Deore XT HG-93
Schalthebel Shimano Deore XT SL-M770
Schaltzug vorne Jagwire Ripcord PTFE
Schaltzug hinten Jagwire Ripcord PTFE
Schaltaußenhülle Jagwire Ripcord L3
Steuersatz Ritchey WCS
Captain Vorbau Ritchey WCS 6°
Captain Lenker Ritchey WCS
Captain Sattelstütze Ritchey WCS
Captain Sattel Ritchey WCS Biomax
Captain Pedale Shimano Deore XT PD-T780
Captain Sattelklemme Procraft Elite QR
Stoker Vorbau Ritchey WCS 17° 130 mm Procraft 4Bolt 35° 180 mm OS
Reduzierhülse Procraft 28,6 mm => 27,2 mm
Stoker Lenker Ritchey WCS Riser 660 mm KCNC Dark Side DH OS Riser
Stoker Sattelstütze Cane Creek Thudbuster LT
Stoker Sattel Ritchey WCS Lady
Stoker Pedale Shimano Deore XT PD-T780
Stoker Sattelklemme BBB The Strangler BSP-80 Procraft SPK1
Griffe Ritchey TG6
Bar Ends Ritchey WCS Short
Gepäckträger Topeak Explorer Tubular Discbrake
Licht vorne Busch & Müller LUMOTEC IQ Cyo R senso plus
Licht hinten Busch & Müller TOPLIGHT Line brake plus
Schloss Abus Granit X-Plus 54
Schutzbleche
Flaschenhalter Blackburn Slick
Entlüftungskit Shimano TL-BT03
Bremsflüssigkeit Shimano

Offene Fragen:
- Bremsleitungen: Welche Bremsleitung nehme ich für die hintere Bremse?
- Kurbel: Bis jetzt steht die Truvativ Elita Tandem im Raum, die Kettenblätter sollen aber nicht so der Burner sein?!

Laufräder:
Der große und wohl kritischste Punkt, der noch offen ist. Als Felgen kommen die Mavic EX721 zum Einsatz, als Speichen die DTswiss Alpine III (2,34/1,8/2,0), hauptsache stabil. Es soll auf jeden Fall ein Nabendynamo ran, die XT Trekkingnabe DH-T785 sollte passen? Hinten will ich auch eine XT Nabe verbauen (FH-M785), nur bin ich mir nicht sicher, wie breit der Hinterbau vom Rahmen ist! Drössiger und Händler sind angeschrieben, habe aber leider noch keine Antwort bekommen :( Im Drössiger Tandem ist aber eine M756 Nabe verbaut, und die gibst meines Wissens nur in 135er Breite! Weiß da jemand mehr?

Was denkt ihr zu der Zusammenstellung? Stimmig, verbesserungswürdig?

Vielen Dank schon mal :)


EDIT 25.07.2012:
Gabel, Abstufung Kassette geändert, Reifen, Schläuche, Bremsleitung hinten, Kurbelsatz und Stoker Sattelstütze hinzugefügt

EDIT 30.07.2012:
Synchronkette geändert, Laufräder hinzugefügt

EDIT 09.08.2012:
Schaltzüge, Schaltaußenhülle, Captain Pedale, Stoker Sattel, Sattelklemmen, Griffe, Bar Ends, Gepäckträger, Licht vorne, Licht hinten, Schloss, Flaschenhalter, Entlüftungskit, Bremsflüssigkeit hinzugefügt

EDIT 23.08.2012:
Stoker Vorbau, Stoker Lenker, Captain Sattelklemme geändert, Stoker Pedale hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
So, haben jetzt heute mal eine 4h-Tour mit einem geliehenen Cicli B gemacht. Fazit: Tandem fahren macht jede Menge Spaß :) Das Tandem an sich war leider nicht so der Hit, Bremsen und vor allem aber die Kette/Kurbel müssten unbedingt mal erneuert werden. Wichtigste Erkenntnis: gefederte Sattelstütze hinten und Federgabel vorne ist ein absolutes MUSS. Das Cicli B hatte nämlich weder noch, und das hat man dann auch schmerzlich erfahren...

Außerdem wirds bei der Kassette wohl eher die 11-34 Abstufung, bei steileren Anstiegen sind die beiden zusätzlichen Zähne wohl doch sehr hilfreich. Bei der Testfahrt mussten wir ab und an doch mal absteigen und schieben (auch aufgrund dauernd abspringender Kette...)

Drössiger hat endlich auf die Anfrage geantwortet, es passt eine normale 135 mm Nabe, d.h. ich werd mein Glück auf jeden Fall mal mit der XT CL Nabe versuchen.

In Sachen Kurbel hab ich mich jetzt denke ich für die Truvativ FireX Tandem entschieden, ist sofort lieferbar, sieht solide aus und es passen zur Not andere Kettenblätter wunderbar drauf.

Rahmen und Gabel sind bestellt :) Mitte August kanns dann hoffentlich los gehen mit dem Aufbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel kann ich dir leider net helfen. Die Hinterbaubreite ist heute eigentlich immer 135mm. Ausnahmen sind höchstens die X12 Steckachsten und irgendwas mit 150mm im Downhillbereich. Die Gabel und der Rahmen passen von den Maßen auf jeden Fall zusammen und robust scheinen sie auch zu sein. Gibt es einen speziellen Grund, warum du ausschließlich auf Ritchey setzt, oder magst du einfach die Sortenreinheit?
 
Servus

Tandem find ich reizvoll - meine bessere Hälfte nicht :( also werde ich doch eher Single-Räder aufbauen :D

Schau doch wg. Bremsleitungen in verschiedenen Shops z.B.

https://www.bike-components.de/products/info/p24194_HyFlow-Bremsleitung-fuer-Scheibenbremsen-.html

Vielleicht hat ja auch ein guter Radlhändler in der Nähe Shimano Bremsleitung "von der Rolle" - einfach abgezwickt, 2 Pins, 2 Oliven, angeschraubt, neu befüllt und entlüftet - fertig.

Bitte den Aufbau mit ein paar Bildern (gern auch mehr) zeigen, ist immer spannend.

Gruß
Roman
 
Seit meinem ersten MTB benutze ich die Ritchey Teile, damals noch Comp, dann Pro und nun mal kompett die WCS Reihe :) Und sieht einfach besser aus, wenn alles gleich ist :)

Danke für den Link mit den Bremsleitungen, perfekt! Passendes Anschlusskit ist auch vorhanden für die 2012er XT Bremse.

Leider hat sich heute ein anderes Problem aufgetan, die favorisierte Gabel ist nirgends mehr erhältlich :( Hab heut den Storno bekommen. Was für ne Alternativgabel wäre denn gut? 9 mm Schnellspanner ist halt wichtig für den Nabendynamo, die gibst leider noch nicht mit 20 mm Steckachse...

Aufbau wird natürlich vorbildlich dokumentiert, ist ja selbstverständlich ;)
 
Ich meine daß die Chinarahmen 145mm haben. Zur Zeit gibts bei CRC die White MI6 im Satz für 141 eus. Dooferweise nur für 40 Loch, was bei den Felgen für Probleme sorgt.
 
Bei der Gabel hab ich mich jetzt für die Suntour Duro DJ entschieden, bei den Laufrädern bleibt alles wie geplant, Teile sind auch schon bestellt. Komponentix baut die Laufräder dann für je 50 € auf, find ich in Ordnung.
 
Los geht's, der Kurbelsatz ist heute aus Frankreich gekommen :) Sieht gut aus, nur leider ist eine Kurbel und ein Innenlager teilweise stark zerkratzt...Shop mal kontaktiert, mal schaun was sie vorschlagen.



EDIT 07.08.2012:
Kurbelsatz wurde anstandslos vom Händler (aus Frankreich!) ausgetauscht, nun sind alle Teile biltzblank und kratzfrei :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Federgabel:


Und Felgen und Naben:


Die sind jetzt aufn Weg zu Komponentix, wo sie dann eingespeicht werden. Morgen kommt der Rahmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut ist der Rahmen gekommen, aber leider scheine ich kein Glück mit den Bauteilen zu haben :( Der Hinterbau ist mit 139 mm breiter als die erwarteten und von Drössiger und vom Händler bestätigten 135 mm, außerdem ist eine riesige Schramme an der Bremssattelaufnahme.

Aber seht selbst:









Habe probehalber trotzdem mal die XT Nabe eingebaut und mit dem Schnellspanner festgespannt, hat auch ohne Probleme funktioniert. Ist es auf Dauer irgendwie schlecht für den Rahmen?

Händler ist auf jeden Fall angeschrieben, mal schauen was er vorschlägt. Mir schwebt aufgrund der Mängel eine ordentliche Minderung vor, zur Not Widerrufsrecht und woanders bestellen :( Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding soll er ersetzen, da sind ja noch mehrere Schrammen an den Ausfallenden. Scheint als ob der Rahmen mal Rücklings auf den Boden gekracht wäre. Für ein Neuteil meiner Meinung nach ein Nogo.
 
Sehe ich auch so. Zurück damit...ist sicher kein Nicolai Tandem aber dennoch gab es gutes Geld für -so hofft man jedenfalls -gute Wahre!
Und wer weiß, was der Lehrling noch alles versaut hat, beim zusammenbruzeln des Rahmens :D

Lieber neu!
 
Hab jetzt von Drössiger direkt die Antwort bekommen, dass die Rahmen alle 139 mm Hinterbaubreite haben, der Einsatz einer 135 mm Nabe sei kein Problem und es sind bis jetzt auch noch keine Probleme bei ihren Tandems aufgetreten. Die Rahmen stehen außerdem roh bei Drössiger und werden dann bei Bestellung gepulvert, d.h. die Schramme ist auf jeden Fall nach dem Pulvern entstanden, nicht beim Aufbau des Rahmens.

Der Händler hat mir jetzt einen Preisnachlass vorgeschlagen, wieviel denkt ihr ist angemessen? Der Rahmen hat 444 € gekostet, ich dachte so an 10% = 44 €?!
 
In der Regel hat der Händler etwa 20% bevor er nix mehr verdient (je nach Teil natürlich). Ich würde ihm 50 Euro vorschlagen oder gleich Teile in diesem Wert, die du eh noch brauchst und dort kaufst. Der Händler als solches kann ja nix dafür und hat so auch noch was davon.
 
Die knappen 139mm Breite hab ich bei mir auch gemessen. Wenn Drössiger sagt daß eine 135mm Nabe verbaut werden kann und es bei ihnen auch noch nie Probleme gab ist das ja schön. Aber die Rahmen werden ja einzeln, also ohne Nabe, verkauft und da interessiert doch die exakte Hinterbaubreite.
Ich hab übrigens bei dem gleichen Händler (oder zumindest für den gleichen Preis) bestellt und mein Rahmen sieht lackmäßig sehr gut aus.
 
Kann ich bestätigen, der Lack ist 1A, nur die eine Schramme stört. Der Händler hat den 10% Nachlass zugestimmt, ist denk ich in Ordnung.
 
Hab gerade die restlichen Teile in der Liste oben hinzugefügt, müsste nun bis auf die Stoker Pedale vollständig sein. Sonntag wird bestellt!

Fehlt was elementares?
 
Warum denn hinten 139mm Einbaubreite? Gibt es dafür überhaupt Naben?

Wegen dem Lack: Dose nehmen, abkleben und ein paar mal drüber sprühen. Den Unterschied zum Pulver erkennt man zwar, aber es fällt fast nicht auf.
 
Jeweils XT, die waren bei den Naben schon dabei!

Grad kam die harte Feder für die Federgabel, wird gleich mal eingebaut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Hinterbaubreite ist normal. Aus irgend einem Grund machen die das schon immer so. In dem Rahmen soll man wohl 135 und 140mm Naben Fahren. Wobei die 140mm Naben dann die bessere Lösung ist bei einem Schwerem Team.
Schwer in Anführungsstrichen, da der Drössiger Rahmen nur biss 200 Kg freigeben ist. In eurem Fall habt ihr da wohl noch 30 Kg Luft biss ans Rahmen Limit.
Schweres Team! Die Mavic Felgen sind nur bis 115 Kg Freigeben und ein halbwegs Kräftiges Tandem Team hat die XT HR Nabe auch in 5 Monaten durch.
 
Ich würde den Vorbau für den stoker nochmal überdenken, wir haben einen mit 180mm und 35°, das ist schon SEHR knapp.
Besonders für den Captain kann es bei noch weniger Vorbaulänge eng werden mit der Beinfreiheit!
 

Anhänge

  • 2012-07-31_18-24-59_617.jpg
    2012-07-31_18-24-59_617.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 177
Mit den 139mm sparen die sich unterschiedliche Modelle für Rohloff/Kette. Eigentlich ziemlich doof da man Alu eigentlich nicht biegen sollte.
Aber scheinbar hält es.
 
Zurück