- Registriert
- 26. Oktober 2012
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo zusammen,
mein Trek Session 8 2012 war mir einfach zu schwer und zu träge. Es sah toll aus, aber die Dämpfung empfand ich als unkomfortabel (hart bei kleinen, schnellen Schlägen, zu weich beim Abspringen, schwammig, schlechte Stabilisierung des Bikes durch den Dämpfer).
ich habe lang damit gehadert, ob ich das Bike verkaufen und auf einen Freerider wechseln oder die Geschichte selbst in die Hand nehmen soll. Da ich keinen vergleichbaren Artikel und kaum Tipps gefunden habe, schreibe ich hier ein paar Sätze. Vielleicht hilft es ja jemandem!
Rock Shox Vivid Air (meine erste Idee):
Die Änderungen (Trek Session 8 2012):
Ich war mir nicht sicher, ob dieser Umbau funktioniert, aber das Ergebnis ist sehr cool geworden! Ich bin echt happy, dass ich das Bike nicht getauscht habe. Aus dem trägen Koffer ist ein überraschend agiler Freerider geworden. Im Vergleich zum Original vermisse ich nichts an Stabilität. Über Ebay * und Bikemarkt hat mich die Nummer (Fox36, VOrbau, CCDB Air und Laufräder) insgesammt 1.500EUR gekostet. Ich habe dafür 3 andere Bikes und die alten Teile verkauft und bereue nichts!
Anhang anzeigen 280002
Ich hoffe, irgendwem hilft's ;-)
Freue mich über euer Feedback!
Cheers,
Tim
mein Trek Session 8 2012 war mir einfach zu schwer und zu träge. Es sah toll aus, aber die Dämpfung empfand ich als unkomfortabel (hart bei kleinen, schnellen Schlägen, zu weich beim Abspringen, schwammig, schlechte Stabilisierung des Bikes durch den Dämpfer).
ich habe lang damit gehadert, ob ich das Bike verkaufen und auf einen Freerider wechseln oder die Geschichte selbst in die Hand nehmen soll. Da ich keinen vergleichbaren Artikel und kaum Tipps gefunden habe, schreibe ich hier ein paar Sätze. Vielleicht hilft es ja jemandem!
Rock Shox Vivid Air (meine erste Idee):
- der richtige "Tune" für ein Session ist laut Hersteller "M/M". Ich bin damit überhaupt nicht klar gekommen und habe den Dämpfer bei minimalem Sag im Stand durchdrücken können (±77kg Körpergewicht). War nur der "Vivid Air R2", vielleicht ist der R2C ganz anders, aber ich habe mich nach einem Test dagegen entschieden und den Dämpfer wieder verkauft. Ich hatte keine Lust auf einen 2. Anlauf mit den "Tunes".
- der Dämpfer kennt keine Tunes und lässt sich auf jeden Rahmen einstellen
- Man hört immer wieder, dass er ja "soooo schwer" einzustellen sei, fast unmöglich, ein gutes Setup zu finden, ist nicht so.
- Auf der Herstellerseite gibt es "Base Tunes", darunter auch einen für das Session 9.9. Hat direkt gut zum Rahmen gepasst und ich habe die Möglichkeit, den Dämpfer jetzt noch ganz fein auf mich einzustellen - Jackpot!
- http://www.canecreek.com/products/suspension/db-air/base-tunes
- Ich habe nicht den "CS" genommen, der sich Berg auf blockieren lässt, weil ich dachte, dass ich eh nie Berg auf fahren kann mit der Kiste. Ein Fehler: Mein Bike wiegt jetzt 16kg und die Einstellung würde Sinn machen. Kein Muss, aber auch nicht komplett für die Füße...
- Länge 222mm und 70mm Hub müssen es für das Session sein (auch beim Vivid logischerweise)
- ca. -400g
- Ich hatte befürchtet, dass eine Single Crown-Gabel weniger Stabilität bieten könnte und war auf den Fahreindruck gespannt
- Die Gabel passt von der Einbaulänge optimal
- Ich bin mehr als zufrieden mit der Federung, meiner Ansicht nach noch mal deutlich komfortabler, als die alte Boxxer...
- auch hohe Drops frisst die Fox locker weg und das geringe Gewicht macht sich angenehm bemerkbar
- ca. -400g
- von der Wirkung her eine große Überraschung...
- wer es nicht weiß: die Chips, die die Wippe mit den Sitzstreben verbindet (unterhalb vom Sattel *, wo am Reifen * rot auf weiß trifft), lassen sich umdrehen. Lenkwinkel, Federweg und Tretlagerhöhe verändern sich dadurch (Aufschrauben, umdrehen, zuschrauben, 1min.).
- Das Bike wird deutlich wendiger und man sitzt viel tiefer "drin". Ist wahrscheinlich geschmackssache, aber den Versuch wert! Die Charakterisitik des Bikes verändert sich komplett. Springen fühlt sich viel kontrollierter an, ich kann mich deutlich besser abdrücken...
- Gewichtsänderungen machen sich bei rotierender Masse am stärksten bemerkbar
- ich habe mich für leichtere, schmalere Felgen * und stärkere Speichen entschieden
- -600g
Die Änderungen (Trek Session 8 2012):
- Gabel: Boxxer gg. Fox 36Float 180 Kashima getauscht
- Vorbau: Spank Spike Race Stem (35mm) Hier kann aber für größere Fahrer auch die 55mm-Version nicht schaden. Für mich passt es!
- Dämpfer: VanRC gegen CCDB Air getauscht
- Laufräder: Hope Pro 2 Evo. Naben, Saphim Race-Speichen, Spank Subrosa-Felgen *
- Dropout-Chips in den Sitzsetreben umgesetzt.
- von ±17,5kg runter auf ±16,1kg
Ich war mir nicht sicher, ob dieser Umbau funktioniert, aber das Ergebnis ist sehr cool geworden! Ich bin echt happy, dass ich das Bike nicht getauscht habe. Aus dem trägen Koffer ist ein überraschend agiler Freerider geworden. Im Vergleich zum Original vermisse ich nichts an Stabilität. Über Ebay * und Bikemarkt hat mich die Nummer (Fox36, VOrbau, CCDB Air und Laufräder) insgesammt 1.500EUR gekostet. Ich habe dafür 3 andere Bikes und die alten Teile verkauft und bereue nichts!
Anhang anzeigen 280002
Ich hoffe, irgendwem hilft's ;-)
Freue mich über euer Feedback!
Cheers,
Tim
Zuletzt bearbeitet: