Transportlage vom Bike im PKW - wegen Bremse?

Registriert
8. Dezember 2007
Reaktionspunkte
7
Hallo,

ich habe eine Formula K24 dran.
Kann ich das Bike ca. 12h im PKW liegen lassen ohne Probleme mit auslaufender Bremsflüssigkeit zubekommen?

Eigentlich dachte ich das alle Scheibenbremsen offene Systeme sind, die K24 scheint aber ringsherum geschlossen zu sein? Wo ist, wenn vorhanden, dass Luftausgleichsloch? Oder ist das vorhanden, aber mit eine Art Sperrventil in eine Richtung. ???

Tschau
Mr. Teflon
 
Probleme bestehen dann, wenn die Bremsen gezogen werden, wenn sich das Bike in überkopfstehender Position befindet.

Beim normalen Liegen gibt's kein Problem.

Um Probleme gänzlich auszuschließen, einfach die Bremshebel mit Gummiringen "anziehen". Natürlich nur wenn die Laufräder drin sind oder ein Distanzstück zw. die Bremsbeläge gesteckt wird.
 
Hallo,

warum extra Bremse anziehen? Dadurch hat man doch noch mehr Druck in der Bremsleitung?
Wenn dann würde ich das Bike ohne Laufräder mit eingeschobener Bremsensicherung ins Auto legen.
Wenn da nichts schief gehen kann, wäre ich schon glücklich.
Andere Meinungen oder Erfahrungen?

Tschau
Mr. Teflon
 
wir transportieren seit 3 Jahren unsere Bikes nur so: beide Laufräder raus, Plastikteile(k.A. wie die Dinger eigentlich heißen)zwischen die Bremsbeläge und gut ist`s:daumen: ....das mit den Gummibändern an den Bremshebeln haben wir noch nie gemacht....und die Bikes lagen schonmal ab und zu eine ganze Nacht im Auto!:daumen:

Kenne auch persönlich keinen,der auf diese Weise Luft ins System bekommen hätte:confused:

Gruss
Sisu
 
Hallo,

warum extra Bremse anziehen? Dadurch hat man doch noch mehr Druck in der Bremsleitung?
Tschau
Mr. Teflon

Natürlich kommt keine Luft ins System, wenn die Räder liegen.
Nur sollte irgendwie im liegenden Zustand, die Bremse gezogen werden, weil zufällig was dagegen kommt (Rucksack etc) hast du Luft drin.

Insofern hat FloImSchnee hat Recht!
Die Gummibänder dienen der zusätzlichen Sicherheit gegen das Eindringen von Luft!
Allerdings sollst du die Bremse nur ziehen und mit dem Gummiband fixieren, wenn sich das Bike in senkrechter, also stehender Position, befindet. Ansonsten hast du wirklich Luft im System ;)
 
dieser Thread quillt ja mal wieder geradezu über vor Fachkompetenz...

1. Offenes System bedeutet mit Ausgleichsbehälter. Das heisst aber nicht, dass der Ausgleichsbehälter keinen Deckel hat! Die Bremse ist natürlich dicht.

2. Wenn die Bremse richtig entlüftet ist, befindet sich unterhalb der Membran im AGB keine Luft. Dann kannst du das Rad auch 2 Jahre lang auf dem Kopf aufbewahren und währenddessen regelmäßig schütteln, es kommt trotzdem keine Luft ins System.

3. Dabei kannst du auch gerne den ganzen Tag die Bremshebel ziehen, macht keinen Unterschied.

4. Wenn zwischen den Belägen kein Abstandshalter oder Bremsscheibe ist, sollten die Bremshebel nicht gezogen werden, weil die Kolben keinen Endanschlag haben. Sie fahren aus bis sie eventuell quasi aus den Zylindern fallen. DANN kommt Luft ins System.
 
Stimmt! Das Rad auf den Kopf stellen macht gar nix. Kann mir das eigentlich auch theoretisch nur mit den über den normalen Bereich hinaus tretenden Bremssätteln erklären. Wo soll sonst Luft eintreten? Der rest des Systems ist ja dicht. Die Bremse kommt ja auch liegend aus der Verpackung.

Gruß Walu
 
Hallo,

Danke für Eure Antworten. Jetzt ist mir vieles klarer.

Nur das ich die Bremshebel beim Transport anziehen soll leuchtet mir nachwievor nicht ein. Werde ich nicht tun.

Danke Euch & Tschau
Mr. Teflon
 
Da die K24 ja Bremshebel hat, die sowohl rechts wie links montiert werden können, macht es auch nichts, wenn bei kopfstehendem Bike die Bremse betätigt wird, vorausgesetzt das Rad ist drin.
 
Nur das ich die Bremshebel beim Transport anziehen soll leuchtet mir nachwievor nicht ein.

Bei gezogenem Bremshebel ist der Ausgleichsbehälter auf Geberkolbenseite geschlossen, deshalb kann evtl. im Ausgleichsbehälter vorhandene Luft nicht in die Leitung wandern.

Aber wie oben schon erwähnt wurde, sollte im AGB keine Luft unter der Membran sein.
 
lese andauernd was von Ausgleichsbehältern?

Die K24 hat keine Ausgleichsbehälter! Du kannst das Rad drehen, schütteln wie du willst. wenn sie vernünftig entlüftet ist, wovon ich ausgehe, passiert nichts mit der bremse. sie bremst wie vorher auch...
 
Hallo zusammen,

also solche Geschichten, von wegen Luft im System bei falschem Transport habe ich auch schon öfter mal gehört, aber rational konnte ich das nie nachvollziehen.

Praktisch allerdings überhaupt nicht! :-)

Bevor ich meinen Heckträger hatte (Paulchen Träger -Super Sache!!:daumen: ) habe ich das Bike auch immer ins Auto gelegt, teilweise mit ausgebautem vorderen Laufrad oder mit beiden Laufrädern im ausgebauten Zustand.
Ich habe aber immer penibel drauf geachtet dass ich nicht an die Bremsgriffe komme, und hatte mir für meine Bremse aber auch passende Transportsicherungen besorgt. Problem Nr.1 beim Transport ist eben die automatische Belagnachstellung bei den Bremsen und wenn gebremste wird ohne dass das die Bremsscheibe zwischen den Belegen ist dann stellen die sich eben zu stark nach. Wenns Laufrad wieder drin ist schleift die Bremse also evt. oder man bekommt das Laufrad garnicht mehr rein, weil der Spalt zwischen den Belägen für die Scheibe zu schmal, oder nicht mehr vorhanden ist. Bei bestimmten Belägen kann es auch vorkommen dass die Beläge aneinander pappen bleiben wenn sie zu stark zusammen gedrückt wurden, das waren eben meine Beweggründe die dazu führten dass ich ich mir Transportsicherungen für meine Scheibenbremsen zugelegt habe.

Aber Probleme hatte ich nie mit den Bremsen, egal wie die gelagert wurden...das gilt für meine Shimano und meine Avid.

Achso: Wer immer noch Zweifel hat, denke doch einmal darüber nach wie das mit ner Fabrikneuen Bremse ist die unter Umständen ein paar Wochen lang im Versand ist (Werkslager, Versandlager, Versand, Zwischenlager....bis so eine Bremse dann irgendwann im Laden oder Versandlager liegt...).

gruß,
-Wally-
 
dieser Thread quillt ja mal wieder geradezu über vor Fachkompetenz...

1. Offenes System bedeutet mit Ausgleichsbehälter. Das heisst aber nicht, dass der Ausgleichsbehälter keinen Deckel hat! Die Bremse ist natürlich dicht.

2. Wenn die Bremse richtig entlüftet ist, befindet sich unterhalb der Membran im AGB keine Luft. Dann kannst du das Rad auch 2 Jahre lang auf dem Kopf aufbewahren und währenddessen regelmäßig schütteln, es kommt trotzdem keine Luft ins System.

3. Dabei kannst du auch gerne den ganzen Tag die Bremshebel ziehen, macht keinen Unterschied.

4. Wenn zwischen den Belägen kein Abstandshalter oder Bremsscheibe ist, sollten die Bremshebel nicht gezogen werden, weil die Kolben keinen Endanschlag haben. Sie fahren aus bis sie eventuell quasi aus den Zylindern fallen. DANN kommt Luft ins System.

So ist es.

Hab auch noch nie Probleme gehabt, obwohl fast 2 Jahre lang jedes WE das Rad mind 2 mal im Auto. Hab netmal Transportsicherungen verwendet (dann muss man aber drauf achten die Bremshebel nicht zu ziehen ;)).

grüße
jan
 
Warunm probiert es nicht einfach mal jemand aus. So als praktisches Beispiel.
Rad nehmen, auf den Kopf stellen seitlich liegend, irgendwie was weiß ich wie lagernd, und schön an den Bremshebeln ziehen.
Wäre doch mal eine Möglichkeit, als wie nur zu spekulieren.
Alle die, die es schon probiert haben, wissen ja wie ihre Bremse reagiert, und all die anderen, haben für den Fall der Fälle, den ganzen Winter über Zeit, Ihre Bremsen zu entlüften:lol:
 
Hatte noch nie ein Bike mit Scheibenbremse, drum die vielleicht blöd klingende Frage:
Habe als Transportsicherung so einen kleinen komischen Plastikteil erhalten. Mir ist nicht klar, wie der bei abgebautem LR zwischen den Bremsbelägen halten soll. Der fällt bei Transport im Auto doch raus? Oder habe ich da die falschen Dinger?
 
Hatte noch nie ein Bike mit Scheibenbremse, drum die vielleicht blöd klingende Frage:
Habe als Transportsicherung so einen kleinen komischen Plastikteil erhalten. Mir ist nicht klar, wie der bei abgebautem LR zwischen den Bremsbelägen halten soll. Der fällt bei Transport im Auto doch raus? Oder habe ich da die falschen Dinger?

in der Regel clipsen die Teile ein .......

de Ope
 
Mein Dirtbike liegt seit ein paar wochen nur im Auto. da ich fast jeden Tag bei uns in der Halle fahre, teilweise liegend oder auch kopfüber, je nach dem wie viele Bikes drin sind und ich hatte noch nie Probleme mit meiner ORO k18. kommt auch mal vor, dass der Bremshebel bei ausgebautem Hinterrad durch Rucksack oder anderes Gepäck gezogen wird. Bremsbeläge mit schraubenzieher wieder rausdrücken und gut ist.
 
also mein Bike - mit K24 - ist einige Wochen kopfüber mit ner defekten Felge in der Garage gelegen. Da wurde auch an den Bremshebeln gespielt, und NEIN, es ist keine Luft reingekommen. Das passiert wirklich nur, wenn schon welche im System ist (dazu zählt auch der Ausgleichsbehälter, der bei der ORO im Griff versteckt ist!), und das sollte sowieso nicht sein.

mfg
 
Zurück