Transition Bikes *rider owned for life*

@ flowbike: dein dhx air war/ist auch mit teilen einer cd-spindel gepimpt ! :)

ich hätte noch einen fox van R (coil) in den passenden covert-maßen günstig abzugeben..falls jemand interesse hat --> PM
 
@scott: wenn du solange warten willst :lol:

@Herr_Flo: der RP23 scheint stärker in der Druckstufe gedämpft zu sein, anders kann ich mir es zumindest nicht erklären, daß sich der DHX5 Air eben wesentlich lebendiger anfühlte. Der Rp wirkt dagegen eher straff, unabhängig vom sag.
 
also wenn der RP23 durchschlägt mit richtgem Luftdruck drinnen, dann hat der was, oder du plumpst einfach derb ins flache...

der DHX 5 Air passt optimal ins Covert, gefiel mir weitaus beser als der RP23... Luftkammer etwa 2/3 auf, zugstufe ca 2-3 cllicks von schnellster einstellung, boostvalve etwas 150 PSI (Achtung gemessen nach abziehen der Pumpe, also vorher auf ca 200 aufpumpen, dann bleiben etwa 150 drin)

jedoch denke auch ich, dass der monarch rc3 plus am besten reinpasst, denn den hab ich momentan im blindside und der ist echt hammer!!
 
also wenn der RP23 durchschlägt mit richtgem Luftdruck drinnen, dann hat der was, oder du plumpst einfach derb ins flache...

der DHX 5 Air passt optimal ins Covert, gefiel mir weitaus beser als der RP23... Luftkammer etwa 2/3 auf, zugstufe ca 2-3 cllicks von schnellster einstellung, boostvalve etwas 150 PSI (Achtung gemessen nach abziehen der Pumpe, also vorher auf ca 200 aufpumpen, dann bleiben etwa 150 drin)

jedoch denke auch ich, dass der monarch rc3 plus am besten reinpasst, denn den hab ich momentan im blindside und der ist echt hammer!!

Wirklich große Sachen springe ich eh nicht, zum Durchschlagen reichen schon 3 Treppenstufen (bzgl. Höhe), und ich versuche meist so sanft wie's mir möglich ist zu landen ;)
Hatte das selbe Problem schonmal an einem Canyon Nerve mit RP23, mit dem DHX war es dann erledigt.

Habe die Luftkammer mal noch weiter verkleinert und werde noch testen
 
also echt, ann stimmt was nicht, wenn der sag passt.. und 25% finde ich schon wenig, ich war mit meinen 68kg mit 150 PSI im DHX5 unterwegs, also fast 35% SAG und nie Durchschlag... was aber nix heissen mag, denn ich bin ein smoother Linienfahrer... eben am hardatil gross geworden :D
 
Fast, es gibt auch eine mit Gewicht und Federhärte

Edit: Hab sie...


GewichtstabelleTransition.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Hat schon jemand mal die neuen 200mm Avid SCheiben montiert samt neuen Discadaptern? Irgendwie passt nämlich mein IS+40 Adapter hinten nicht auf die 200mm HS1 Scheibe, obwohl alles originalverpackt war!? Bike ist Blindside übrigens...

Was ich auch komisch finde ist dass vorne ein IS+40 Adapter beim 200er Set dabei ist, der komplett ident zur Hinterbremse IS+40 mit 200er SCheibe ist...

da ist doch was faul oder? hinten = vorne +20

Ich versteh das so:
IS+40 vorne =200mm
IS+40 hinten = 180mm

richtig???

Toll... 5 Bremsensets gekauft und alles falsch dann, oder wie?
 
nein, durch den restalkohol und deine wirren fragen war ich so verwirrt das ich lieber weiter feiern gegangen bin...
 
Deinen Weihnachtsfrust kann ich noch verstehen, deine Undankbarkeit und Nicht-Hilfsbereitschaft jedoch nicht... geh weiter saufen ... bis April am besten wenn die Lifte wieder aufmachen
 
Welcher Frust? Das mit der Undankbarkeit musst du mir auch nochmal erklären?

Wie dem auch sei, um auf deine eigentliche Frage einzugehen.

JA, eigentlich ist das schon ungefähr so. Du könntest aber auch mal Bilder davon machen.
 
ich glaube nicht dass ich der einzige bin der die neuen 2012er Avid Bremsen verbauen will... und am Blindside hatte ich ja 203mm 2011er Avid Bremsen montiert, also das isses auch nicht, das passte ja...

Ich bekomm aber den Bremssattel nicht über die SCheibe wenn ich den in der zweiten BEfestungsschraube ranschrauben will... da passt also was nicht mit dem Adapter...

hier die neue CodeR 2012 mit altem 203mm ADapter, und neuer HS1 200mm scheibe... am Sattel hab ich nun einen der beiden konischen Spacer rausgenommmen (zwischen Adapter und Sattel) um die kleinere SCheibengrösse nun anzugleichen.. abr das kann ja nicht der Ernst von Avid sein oder???
2011-12-25_14-42-03_69.jpg
 
Die konischen Spacer sind ja auch nicht zum spacern, sondern zum ausrichten da.
Ist der neue Adapter denn gleich dem alten?

Ich verstehe noch eins nicht ganz, bekommst du denn die Bremse GAR nicht auf die Scheibe / Adapter, also wegen einem Seitenabstands-Problem, oder ist der Adapter einfach zu "hoch", also dass der Belag nicht mehr richtig aufliegt?

Letzeres würde deine Lösung mit dem Spacer erklären, aber das Problem liest sich in deiner Beschreibung aber mehr wie mein vorangeführter Gedanke.
 
Ich habe nun schon sicher über 100 Avids verbaut, also ich wess wies gehört normalerweise :D

Richtig, mit der originalen HS1 200mm Scheibe und dem IS+40mm Hinterradadapter steht die SCheibe radial (nicht seitlich!!) am Bremssattel an, d.h. der original mitgelieferte Adapter ist zu klein.

Ich hab jetzt mal bei einer 180mm Hinterradbremse nachgeguckt und was sehe ichd a??? Auch ein IS+40mm Adapter dabei!!

Was ist hier los? Avid falsch geliefert? oder gibts keinen grösseren Adapter für hinten, oder bin ich zu blöd!

Der 203mm Adapter vom Vorjahr passt ideal mit einer 203mm SCheibe, und schaut auch komplett anders aus, viel grösser als dr IS+40... ich werd da mal den Lieferanten befragen!!
 
ich hab jetzt gegopogelt und gesehen dass es auch IS+60mm ADapter gibt, und diese normal bei 200mm SCheiben hnbnten dabei sein sollen.., toll, also hab ich alle falsch bekommen!! Bravo Avid!! :(
 
Hallo zusammen!

Ich will mir evt ein TR250 zulegen und habe ein paar Fragen dazu. Erstmal kann mir jemand sagen, der es selbst fährt, was es so für Macken hat? Testberichte sind ja meist positiv... Welche Grösse würdet ihr bei 184 empfehlen? Werde es hauptsächlich im Park, Hometrail und Sprunglastigen Pisten einsetzen...

Thx!
 
Zurück