Transalp Reschenpass o. Brenner Beratung

Registriert
18. Dezember 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
münchen
Hi,
ich plane im Sommer meine erste Transalp zu fahren. Mann muss dazu sagen, dass ich noch in die Schule geh und die Tour mit ein paar Freunden unternehmen werde. Da es unsere ersten Transalp ist und wir konditionell auch noch nicht toooop sind, haben wir uns 2 relativ einfache Routen rausgesucht.

Die erste führt von Garmisch, über den Fernpass (alte Römerstraße) nach Imst, von dort aus über Landeck und Pfunds nach Nauders und weiter übern Reschenpass. Von da süd östlich nach Meran (im Tal bleibend) und dann südlich über Bozen und Tramin nach Trient, und zum Schluss an den Gardasee.

Die zweite Route währe von Lengries uüber Achenkirch und Achensee ins Inntal nach Innsbruck. Übern Brenner nach Sterzing und weiter nach Bozen und wieder über Tramin und Trient nach Riva.


So, das wären die zwei Routen. Was haltet Ihr davon? Was meint Ihr dazu? Verbesserungsvorschläge? Was anders machen? Tipps? .... einfach alles was Ihr dazu sagen könnt .. natürlich würd ich mch auch über Photos riesig freuen...:):D


Danke schon mal im Vorraus,

Julius
 
Die Tour über den Reschensee bin auch schon gefahren.
Ist ein Klassiker, recht einfach.
Die Strecke ist sehr stark befahren.
Für eure erste Tour sicher von Vorteil.

Wenn ihr etwas mehr Panorama und Trails haben möchtet:
Hinter dem Reschensee nicht links nach Meran, sondern rechts Richtung Müstair halten.
Dann durchs Val Mora.
 
hi,
danke für die schnelle antwort.
ja, ist sicher von vorteil, wenn sie strecke stark befahren ist.
müstair wäre sicher sehr cool, leider würden die extra hm uns noch einen tag kosten, den wir leider nicht haben. aber für unsere nächste transal sicher eine überlegung wert.
j
 
Wenn ihr nicht soviel Zeit habt und euch etwas beeilt könnt ihr ja beide Touren fahren. Eine hin + die andere zurück. Die Strecke Brenner - Lenggries bin ich letzten Sommer auf der Transalp (Rückweg) an einem Nachmittag (von 11:00-ca 17:00Uhr) mit einigen Pausen gefahren und dies nicht über die Hauptstraßen sondern Nebenstrecken Radwege + Schotter mit suchen.
Vom Reschenpass - Garmisch war auch mal ein Rückweg, da war ich so gegen 15:00Uhr in Garmisch.
Gruß Karsten www.karstenr.getyourfree.net/
 
Die alte Römerstraße über den Fernpass ist recht schön. Wenn ihr gut drauf seid,könnt ihr euch überlegen, anstatt über die Straße nach Nauders hochzufahren, was recht langweilig ist, auch über den Schotterweg und Trails nach oben zu fahren. Ist zwar interessanter, aber auch anstrengender. Und wenn ihr noch paar Euro über habt und noch was tolles sehen wollt, dann könnt ihr in Nauders mit der Gondel zur Bergkastellbergstation fahren. Dort dann zur Plamort, das ist ein Hochmoor auf über 2000m, was sehr sehenswert ist. Man muss dann über einen Zaun klettern, und schon ist man in Italien. Bevor aber der Abfahrtsspaß ansteht, muss man das Bike noch durch einen Panzersperre aus dem 1. Weltkrieg bugsieren. Danach hat man eine grandiose Aussicht auf Reschen- und Haidersee, im Hintergrun das schneebedeckte Ortlermassiv. Runter kann man dann entweder auf einem einfachen Forstweg, oder über knackige Trails. Und in Graun hat´s bei der Ampel ein Café, dessen Lage ist zwar nicht so toll, dafür aber der Cappucchino und der Eisbecher mit frischen Erdbeeren.
 
Zurück