@dede: super das klingt gut, ich vesuchs mal zusammenzufassen aus den Angaben, die mir vorliegen:
I. Variante: Tegernsee-Gardasee: Start: Tegernsee über Kaltenbach-Steinach-Sterzing-Andrian-Monte di Campiglio-Riva
Sonntag: Anreise Tegernsee
Montag: Schon am ersten Tag erwarten uns herrliche Wege und Pfade auf die Almen mit Blick auf den Tegernsee. Nach der Mittagspause geht es abwärts auf Trails zum Achensee ins Inntal. 81 km , 1100 Hm.
Dienstag: Gestärkt durch ein reichhaltiges Frühstück führt unser Weg durch das Zillertal hinauf auf über 2300 Höhenmeter auf das Tuxerjoch. Während des Anstiegs begleitet uns immer wieder ein atemberaubender Rundblick auf die umliegenden Berggipfel. Singletrails führen uns zum nächsten Etappenort. 67 km , 2400 Hm.
Mittwoch: Auf Waldwegen und über knackige Anstiege erreichen wir Sterzing zum ersten italienischen Espresso. 59 km , 1530 Hm.
Donnerstag: Nach Erreichen des Jaufenpasses geht es über anspruchsvolle Schotter- und Singletrails begleitet von eindrucksvollen Aussichten auf die Südtiroler Bergmassive hinab bis ins Etschtal. In Naturns erwartet uns ein uriger Gasthof mit köstlicher italienischer Pasta. 90 km , 1710 Hm.
Freitag: Steile Anstiege führen hinauf auf die Naturnser Alm, mit überragender Aussicht auf den Rosengarten. Nach einigen spannenden Trails genießen wir an unserem Etappenziel die leckeren Südtiroler Spezialitäten. 68 km , 2200 Hm.
Samstag: Nach einigen kurzen Anstiegen starten wir hinauf in die Bergdörfer entlang der Bergseen oberhalb des Gardasees und passieren den letzten Höhenweg. Oben angekommen belohnt uns der Blick auf den Gardasee für den Anstieg. Jetzt heißt es nur noch Hinunterrollen zum See. 63 km , 1260 Hm.
II: Variante: Zugspitze-Gardasee: Ehrwald-Kronburg-Nauders-Etschtal-Auer-Trento-Riva
Sonntag: Anreise Ehrwald
Montag: Schon am ersten Tag erwarten uns herrliche Pfade und viele geniale Trails. Durch Tirol leitet uns der Weg, an Seen entlang und durchs Inntal, bis Kronburg. 52 km , 1250 Hm.
Dienstag: Auf alten Pfaden und einem Höhenweg radeln wir Richtung Schweizer Grenze. In Nauders erwartet uns ein uriger Gasthof mit ausgezeichneter Küche. 68 km , 1800 Hm.
Mittwoch: Über den Reschenpass geht’s nach Italien: steile Anstiege und aufregende Trails verlangen abends nach der ersten italienischen Pasta in Südtirol. 85 km , 1100 Hm.
Donnerstag: Über Schotter und Singletrails mit tollem Blick auf die Dolomiten „fliegen“ wir nach Kaltern. 68 km , 2500 Hm.
Freitag: Steile Anstiege führen zur Hochebene oberhalb von Kaltern. Abwärts geht’s bis Trento. 55 km , 900 Hm.
Samstag: Die letzte Etappe beginnt mit einem langen Anstieg. Oben belohnt uns der Blick auf den Gardasee! Jetzt heißt es abfahren für ein frisches Bad. 60 km , 1400 Hm.
III. "Dolomiten-Variante": Sterzing-Bruneck-Pederü-Arabba-Predazzo-Levico Terme-Riva
Sonntag: Anreise Stezing
Montag:
Nach einigen Metern im flachen Gelände bewältigen wir die ersten Höhenmeter, bevor wir Almgelände mit spektakulären Aussichten erreichen. 66 km, 1510 Hm.
Dienstag:
Nach einem reichhaltigen Frühstück sind die ersten Höhenmeter bis St. Vigil gut zu meistern. Auf Trails geht es zur idyllischen Berghütte mit imposantem Bergpanorama. 48 km, 1650 Hm.
Mittwoch:
Auf kleinen Trails und Schotterwegen erreichen wir die Faneshütte. Von dort führt unser Weg nach Arabba, direkt gelegen am bekannten Marmolata Massiv, zum perfekten italienischen Cappuccino in einer gemütlichen Bar. 49 km, 1760 Hm.
Donnerstag:
Der spektakulärste Tag ist auch unsere Königsetappe der Sport Tour. Steile Anstiege, perfekte Trails führen an den schönsten Seen und dem Latmar Massiv vorbei. 79 km, 2490 Hm
Freitag:
Heute fahren wir nochmal das feinste der Dolomiten ab. Steile Anstiege, Waldwege und flowige Trails führen durch die Gebirgsmassive hindurch, mit überragender Aussicht auf das Hochgebirge. Nach einer spektakulären Abfahrt hinab nach Borgo rollen wir weiter Richtung Levico Terme. 87 km, 2360 Hm.
Samstag:
Nach einem kurzen Flachstück an einem Gletscherflusses entlang, starten wir hinauf in die Bergdörfer auf einem Bergkamm um eine geniale Abfahrt nach Rovereto zu erreichen. Nach dem letzten Pass heißt es nur noch Hinunterrollen zum Gardasee. 72 km, 1520 Hm.
Es geht mir vor allem um die Einschätzung, welche Alternative evt. lanschaftlich schöner ist. Von der Kondition und Fahrtechnik denke ich können wir alle meistern. Zumal es extra für Pärchen Sport und Light-Gruppen gibt

Habe jetzt mal die Sport-Verläufe gepostet, da ich denke die sind machbar.