Trance 1.5 LTD 2017 Quallität von Felgen, Naben, Stütze?

Registriert
2. Januar 2016
Reaktionspunkte
11
Ort
Pulheim
Hi ,
mich würde mal interessieren wie so die Erfahrungen von den Giant eigenen Komponenten sind.
Taugen die absenkbare Sattelstüze, Felgen u Naben was oder sollte man die besser aufrüsten?

Gruß
 
Ich habe genau dieses Rad, aber bin erst 300km damit gefahren. Ich kann jetzt nix negatives über das Rad sagen, alles funzt, fährt gut, würde es wieder kaufen. Aber 300km sind natürlich auch keine Strecke,frag mich Ende des Jahres nochmal [emoji5]️
 
Die Laufräder sind eher schmal und schwer, die Stütze eine recht primitive Konstruktion die aber ihren Dienst tut.

Wenn du da direkt ans aufrüsten denkst wäre es vielleicht "günstiger" gleich das Trance 1 mit besseren Komponenten zu kaufen.
 
Habe zwar das 2016er Modell aber war anfänglich auch begeistert. Hatte mir das Trance im August geholt. Nun 8000km später ist die Freude etwas verflogen. Die Sattelstütze wurde mittlerweile bei Giant reklamiert und gewechselt (viel Spiel, extremes Knacken). Der Sattel und die neue Stütze knacken aber fleißig weiter. Auch vom Ausfallende kam schon massives Knacken (wurde repariert). Jetzt ist der XT Umwerfer defekt (spannt die Kette bei kleineren Gängen nicht mehr richtig). Die hintere Bremsscheibe hat den Geist aufgegeben. Ach ja und zu guter Letzt hab ich jetzt auch noch ne massiv gerissene Felge am Hinterrad. Bisher keine Bikeparkbesuche. Nur querfeldein und schöne Singletrails und Waldbesuche, aber nichts was zu solchen defekten führt. Vielleicht hab ich auch ein Montagsbike erwischt. Trotzdem gute Fahreigenschaften. Nur die Reifen solltest du schnellstens wechseln. Hab auf Schwalbe Hans Dampf snakeskin trailstar gewechselt.
 
Der Sattel und die neue Stütze knacken

vom Ausfallende kam schon massives Knacken (wurde repariert).

Jetzt ist der XT Umwerfer defekt (spannt die Kette bei kleineren Gängen nicht mehr richtig).

Die hintere Bremsscheibe hat den Geist aufgegeben

komm mal raus aus deiner Opferrolle und lerne mit Fett & Montagepaste umzugehen. Du hörst sich geradezu so an wie wenn du das Knacken heraufbeschwörst, natürlich knackt es wenn alles trocken verbaut ist.

Nach 8000km kann eine Bremsscheibe schonmal "hinüber" sein, vor allem dann wenn man vorher die Beläge bis auf die Trägerplatte runterfährt.

Ein Umwerfer spannt keine Kette, wahrscheinlich meinst du das Schaltwerk, eventuell muss man die Rückholfeder nachspannen oder die Kette ist einfach zu lang, ohne Photos schwer zu sagen.

Das mit der Felge ist ärgerlich wenn das denn stimmt mit dem Riss, mir sind sogut wie keine Defekte mit Giant Laufrädern bekannt da die ziemlich überdimensioniert sind.

Für Leute mit 2 linken Händen empfiehlt es sich Stammgast in einer bike-gruppe/bike-treff zu werden, da findet sich immer jemand der solche "Defekte" in wenigen Minuten "repariert"
 
komm mal raus aus deiner Opferrolle und lerne mit Fett & Montagepaste umzugehen. Du hörst sich geradezu so an wie wenn du das Knacken heraufbeschwörst, natürlich knackt es wenn alles trocken verbaut ist.

Nach 8000km kann eine Bremsscheibe schonmal "hinüber" sein, vor allem dann wenn man vorher die Beläge bis auf die Trägerplatte runterfährt.

Ein Umwerfer spannt keine Kette, wahrscheinlich meinst du das Schaltwerk, eventuell muss man die Rückholfeder nachspannen oder die Kette ist einfach zu lang, ohne Photos schwer zu sagen.

Das mit der Felge ist ärgerlich wenn das denn stimmt mit dem Riss, mir sind sogut wie keine Defekte mit Giant Laufrädern bekannt da die ziemlich überdimensioniert sind.

Für Leute mit 2 linken Händen empfiehlt es sich Stammgast in einer bike-gruppe/bike-treff zu werden, da findet sich immer jemand der solche "Defekte" in wenigen Minuten "repariert"


Ok das mit dem Umwerfer war ein Schreibfehler. War auch das Schaltwerk gemeint. Und nein es liegt nicht nur an der Feder und auch die Kette ist nicht zu lang. Das Schaltwerk wurde bei Shimano reklamiert. Was die Bremsscheibe angeht hatte die einen Schlag wohl durch thermische Belastung. Soll aber bei den Ice Tech Scheiben nicht so selten sein. Und außerdem wer spielt hier ein Opfer. Ich habe lediglich dargelegt welche Mängel ich hatte und das trotz regelmäßiger Wartung und Pflege. Ich habe auch gesagt das es sich gut fahren lässt. Ach ja und mit den Begriffen Fett und Montagepaste kann ich was anfangen ;-). Was die Felge angeht hat die eine 20 cm lange Bruchstelle in Laufrichtung des Rades. Eigentlich ein typischer Schaden bei Felgenbremsen was ja hier nicht der Fall ist. Das Bike wird jetzt beim Händler des Vertrauens gerichtet und dann sollte es hoffentlich ohne weitere Probs weitergehen.
 
Bei Giant zahlst du halt relativ viel Geld für ein durchschnittlich ausgestattetes Rad ohne den Glanz eines Specialized welches dann auch noch schlampig zusammengebaut ist. Klar dass immer mehr Leute bei Canyon und YT kaufen.

Wenn du mit Fett und Montageplatte umgehen kannst fordere ich dich hiermit auf das Knacken durch Auftragen von Fett auf die entsprechenden Oberflächen zu beheben.

Mich wundert es dass nach 8000km dein Steuersatz noch nicht hinüber ist, der wird nämlich bei Giant trocken verbaut damit da schnell Wasser reinkommt und die Lager zerstört.

Bei der Bremsscheibe hinten würde ich auf ein 180mm Modell wechseln, eventuell dem Händler in Ruhe erklären dass sich eine größere Scheibe nicht so stark erhitzt und daher länger lebt.
 
Na ja. Ein Specialized ist bei gleichwertiger Ausstattung noch mal ~ 500 Euro teurer.
bei Giant bekommst du halt einen fast konkurrenzlos guten Rahmen - das ist die Schwachstelle der meisten Versender.
 
Ich bin mein Giant Trance X 29er fast 3 Jahre gefahren, verkauft habe ich es wegen dem Umstieg auf ein Reign.

Das Trance hatte viele Anbauteile von Giant: Lenker, Vorbau, Sattel, Sattelstütze, Lufräder

Lenker und Vorbau waren absolut unauffällig.

Sattel war super bequem.

Sattelstütze hat immer funktioniert aber mit der Zeit wurde das Spiel immer mehr, das hat mich aber nie gestört wenn ich auf dem Rad saß. Meine jetzige Reverb entwickelt auch Spiel und sackt sogar ab, die kommt die Wochen zu SRAM.

Die Laufräder waren auch absolut unauffällig, hätte nie Probleme mit den Naben oder den Felgen. Allerdings waren die Felgen etwas schmal. Wenn das ein Giant Lufradsatz ist und die Felgen eine Maulweite von 25mm aufwiesen würde ich sagen, passt! Tubeless klappte auch auf Anhieb. Die Reifen würde ich tauschen, ich persönlich finde Maxxis super (evtl. ne Kombo aus Aggressor und DHF/HR2). Von Schwalbe kann ich nur der Magic Marry was abgewinnen.

Einsatzgebiet für das Trance waren am Ende schon heftigere Sachen, daher dann auch der Umstieg auf das Reign. Das Trance wurde bei mir also nicht geschont.

Man darf sich halt auch nicht zu fein sein ein Knacken oder ein sonstiges störendes Geräusch am ganzen Rad zu suchen. Alle meine Rädwe haben mich da schon zur Verzweiflung gebracht. Man denkt das Knacken kommt aus dem Tretlager... nö, ok alle Lager am Hinterbau neu gemacht... nö, Sattelstürze... nö, und dann fu** es kam von den Pedalen!
So oder so ähnlich kann das immer passieren, aber dafür sind ja verregnete Tage da ;-)
 
Zurück