Hallo Leute,
ich weiß, es gibt schon einige Themen bzgl. Trainingsplänen usw... Leider konnt ich bis jetzt keine genaue Antwort auf mein Problem finden...
Hier mal mein Trainingsplan:
Grundsätzlich habe ich bis jetzt GA1 auf dem Ergometer trainiert.
Nach folgendem Muster ca. 4 Wochen:
Mi: ca. 60min GA1
Sa: 1 - 1,5h GA1
So: 1 - 2h GA1
Neuer Trainingsplan seit ca. 5 Wochen (Vorlage stammt von bike.de)
Mo: Allg. Übungen - Kniebeugen, Liegestütz, Rücken, Chrunch
Di: Laufen - gesteigert auf 1h
Mi: 1-1,5h GA1 (tw. Intervalle mit K3)
Do: ca. 1h KB
Fr: Frei
Sa: 1-2h GA1
So: 2h+ GA1
Im Plan wird noch zur Abwechslung das Programm von Di/Mi/Do ein wenig geändert. Sowie periodisiert.
Was meint ihr grundsätzlich zu meinem Plan?
Meine (ungefähre) HFmax. habe ich beim Laufen ermittelt und liegt bei 195.
Da würde ich auf folgende Trainingsbereiche kommen:
KB -> unter 120
GA1 -> 120 - 145
GA2 -> 145 - 160
EB -> 160 - 175
Ist das soweit richtig?
So, bei dem schönen Wetter muss ich jetzt einfach drausen fahren... Leider noch auf der Straße, da die meisten Routen in meiner Region noch nicht schneefrei sind.
Jetzt kommen bei mir ein paar Fragen bezüglich der Intensität des Sa/So Trainings auf. Letztes WE und dieses bin ich ein paar Strecken gefahren von ca. 40-50km, Dauer 2-2,45h, ca. 700-1000hm. Dabei war ich im Pulsbereich von ca. 130-160 unterwegs. In den Anstiegen pendelte sich mein Plus um die 145-150 ein, dauer ca. 45-60min, niedrige Trittfrequenz.
Druchschnitts HF (Gesamt) war ca. 140. Ist das zuviel des "guten"?
Mein Problem ist halt, dass ich bei längeren Ausfahrten draußen zum Schluss immer einen recht großen Anstieg von rund 300hm machen muss.
Ist das Ok, was meint ihr, oder muss ich wirklich auf dem Radweg immer hin und her fahren, dass ich genau meinen Sollpuls halten kann?
Was würdet ihr mir empfehlen bzw. was soll ich ändern? Gedacht ist das ganze Training für einen Alpencross bzw. diverse Mehrtagestouren.
Ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen.
Gruß, Stefan
ich weiß, es gibt schon einige Themen bzgl. Trainingsplänen usw... Leider konnt ich bis jetzt keine genaue Antwort auf mein Problem finden...
Hier mal mein Trainingsplan:
Grundsätzlich habe ich bis jetzt GA1 auf dem Ergometer trainiert.
Nach folgendem Muster ca. 4 Wochen:
Mi: ca. 60min GA1
Sa: 1 - 1,5h GA1
So: 1 - 2h GA1
Neuer Trainingsplan seit ca. 5 Wochen (Vorlage stammt von bike.de)
Mo: Allg. Übungen - Kniebeugen, Liegestütz, Rücken, Chrunch
Di: Laufen - gesteigert auf 1h
Mi: 1-1,5h GA1 (tw. Intervalle mit K3)
Do: ca. 1h KB
Fr: Frei
Sa: 1-2h GA1
So: 2h+ GA1
Im Plan wird noch zur Abwechslung das Programm von Di/Mi/Do ein wenig geändert. Sowie periodisiert.
Was meint ihr grundsätzlich zu meinem Plan?
Meine (ungefähre) HFmax. habe ich beim Laufen ermittelt und liegt bei 195.
Da würde ich auf folgende Trainingsbereiche kommen:
KB -> unter 120
GA1 -> 120 - 145
GA2 -> 145 - 160
EB -> 160 - 175
Ist das soweit richtig?
So, bei dem schönen Wetter muss ich jetzt einfach drausen fahren... Leider noch auf der Straße, da die meisten Routen in meiner Region noch nicht schneefrei sind.
Jetzt kommen bei mir ein paar Fragen bezüglich der Intensität des Sa/So Trainings auf. Letztes WE und dieses bin ich ein paar Strecken gefahren von ca. 40-50km, Dauer 2-2,45h, ca. 700-1000hm. Dabei war ich im Pulsbereich von ca. 130-160 unterwegs. In den Anstiegen pendelte sich mein Plus um die 145-150 ein, dauer ca. 45-60min, niedrige Trittfrequenz.
Druchschnitts HF (Gesamt) war ca. 140. Ist das zuviel des "guten"?
Mein Problem ist halt, dass ich bei längeren Ausfahrten draußen zum Schluss immer einen recht großen Anstieg von rund 300hm machen muss.
Ist das Ok, was meint ihr, oder muss ich wirklich auf dem Radweg immer hin und her fahren, dass ich genau meinen Sollpuls halten kann?
Was würdet ihr mir empfehlen bzw. was soll ich ändern? Gedacht ist das ganze Training für einen Alpencross bzw. diverse Mehrtagestouren.
Ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen.
Gruß, Stefan