Hi manurie,
welches Programm hast Du genau auf dem Ergometer abgespult.
Hört sich ja gut an, hast Dich sicherlich super gesteigert!
Ich hab die Einheiten erstmal auf die verfügbaren freien Tage aufgeteilt:
Alles im Fitnesscenter
Mo. nix
Di. 4x4min Vo2max aufm Ergometer mit Wattanzeige
Mi. 90min Grundlage Ausdauer1(aufm Spinningrad)
Do. 60min GA1 + 60min allgemein an Fitnessgeräten
Fr. nix
Sa. 2x20min aufm Ergo
So. je nach Wetter ne Tour(GA1), wenns geregnet hat ab ins Fitness.
Basis aller Intervalle/Grundlage ist die CP60(die Leistung in Watt maximal, die max. 1h gehalten werden kann).
Für GA1 habe ich 75%@cp60 angesetzt, weil man ja eh nicht lange aufm Ergo aushält, man sitzt beschissen und schwitzt wie Sau.
4x4min Vo2max = 4x4min 115%@cp60 aktive Erholung dazwischen mit 4min 60%@cp60
davor aufwärmen 10min 60%, 1min
100%, 10min 60%, 1min 115%, 8min 60%. ausrollen ca. 10-15min bei 60%. Empfohlene Kadenz ist mindestens 90Umdrehungen/min.
2x20min 2x20min 90-95%@cp60 dazwischen 8min aktive Erholung 60%@cp60
Die 2x20min sind auch gut als cp60-Test, erstes Intervall wie beschrieben fahren, wenn da Luft nach oben ist, die letzten 5min Leistung um 5-10Watt erhöhen und beim 2. Intervall mit der letzten Leistung anfangen und durchhalten.
Weitere Intervallformen für ein Wintertraining auf der Rolle/Ergo sind hier ganz gut beschrieben.
http://www.velomobilforum.de/forum/index.php?threads/ergotraining-die-außerirdische-variante.29285/
Für die Vo2max Intervalle kann man nicht immer die cp60 ansetzen, bei mir waren es ca. 120-125%@cp60 und die Steigerung bei dieser Intervallform als Neueinsteiger ist enorm, weil man schnell an Leistung gewinnt und sich auch an diese Qual gewöhnt.
Ich hab das Training 4 Monate gemacht, der Winter war kurz und warm und ca. 25% an Leistung dazugewonnen, war vorher aber auch grottenschlecht, bedingt auch durch einen Herbstlaubunfall 2013 und falsches Training 2013, eben nicht intensiv genug und dann auch zu lange, so dass keine richtige Regeneration zustande kam und ich praktisch schon ins Übertraining kam.
Das Jahr hab ich das Leistungslevel halten können und freu mich schon wieder auf das Training im Fitness diesen Winter und erhoffe eine weitere Steigerung. Touren werde ich im Winter nur bei passenden Wetter machen und dann auch weniger Trails fahren, lasch runterballern macht kein Spass und bei schnell runterballern ist die Gefahr zu gross abzufliegen und nen Baum als Bremse zu nutzen. Fahrtechnik kann man auch im Winter gezielter trainieren. Mit Funzel rumfahren ist auch nicht das Wahre, das geht auch nur als Gruppenfahrt und Gruppenfahrten sind ein schlechtes Training. Ich trainiere lieber allein, da hat man keinen Gruppenzwang.