trails im kleinwalsertal wo,wo,wo?

Registriert
24. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
idstein
hab' vor mit drei kumpels ein wochenende anfang august für 4 tage ins kl.walsertal zu fahren,`
nun ja es sind nicht die dolomiten ( fanestal :hüpf: )
wie vor 2 jahren, aber aus der karte kompass 3 habe ich schon einige touren herausgearbeitet; nur ist das auch alles fahrbar:confused: :confused: ,
also
ich hab`zuerstmal an

hirschegg-riezlern-schrattenwangalpe-söllereck-fellhorn-kanzelwand und nun kommts - runter zur kuhgehrenalpe zurück über höfle nach hirschegg
- gedacht.

bitte gebt`mir infos ob besonders der letze teil nicht auch schöner als nur steil bergab zu fahren ist:heul:

die zweite tour von baad über das walmerdinger horn und die starzelalpe zurück zum starzelhaus soll kurz aber heftig sein:confused:

dritter tag noch offen


also los gebt mir 50 km und 1600 hm:ka:

gruß

wolfram
 
Hallo wolfontour,

ich was auch schon oft zum wandern im Frühjahr im Kleinwalsertal.

Das mit der Fellhorntour sollte so ähnlich klappen.


Fellhornrunde aus kleinwalsertal.com:

Strecke:
Riezlern Casino - am Jagdhof rechts bergauf - Westeggweg - Westeeggtobel - Bergstüble - Mittelalpe - Alpe Schrattenwang - Schotterstraße bergab folgen - nach ca. 200m rechts abzweigen - über Moorwiese - Hochleite(über Holzbretter) - Forstweg bergab folgen - Teerstraße rechts bergab - Schwand-Ringang - Kanzelwandhaus - vor Bierenwangalpe - links ab in Wanderweg-Kanzelwandsattel - bergab - Riezlern-Casino

Schwierigkeit: schwer
Länge (m): 23500
Start-Ziel: Casino Riezlern - Casino Riezlern
Höhenunterschied (m): 1355

Schau mal unter www.kleinwalsertal.com
oder direkt:
http://www.kleinwalsertal.com/bergsommer/wander-bike-karten.html

Die erste Karte anklicken, dann Rad & Bike -> schwer.

Ein Tipp noch, zur Schwarzwasserhütte hoch ist bestimmt
interessant, da aber fragen ob im Sommer mit dem Bike erlaubt!

Gruß, Arno
 
Ein Tipp noch, zur Schwarzwasserhütte hoch ist bestimmt
interessant, da aber fragen ob im Sommer mit dem Bike erlaubt!

Schwarzwasserhütte ist NICHT interessant - ich war dort vor drei Wochen, über den Gerachsattel von Schönenbachvorsäß kommend.

Schwarzwasserhütte - Melköde: Man hat lange und wesentliche Teile der Strecke zur Treppe ausgebaut, mit dicken Rundhölzern - wirkt eher wie im Kurpark und nicht wie im Gebirge. Fahrspass: keiner, viel gelaufen. Die flacheren Passagen bestehen meist aus materialmordendem, grobem und losem Geröll - Flynn o.ä. nennt sich das Gestein. Macht auch keinen Spass.

Gerachsattel hochwärts war ähnlich unattraktiv, was die Strecke angeht: viel Schlepperei über grobes, oft loses und verblocktes Gestein. Landschaftlich war's allerdings faszinierend.

Thomas
 
Fingerweg von der Schwarzwasserhütte bin den Aufstieg über den Gerachsattel letzten Donnerstag gefahren. Mach ich einmal im Jahr um mir die nötige Tragehärte für die Alpen zu anzueignen. Für was anderes ist es aber mit Sicherheit nicht geeignet. Landschaftlich ist die Tour über den Sattel super, aber wie gesagt nicht mit dem Bike sondern nur ohne. Auser ihr habt lust euer Bike ca. 1 h zu schieben und zu tragen. Zur Abfahrt von der Schwarzwasser hütte, die Stufen sind wenn ihr gutdrauf seid teilweise schon fahrbar oder man fährt neben den Stufen. Geht halt nicht überall. Ein größeres Problem sind aber die Wanderer von der Schwarzwasserhütte die ein abfahren nahezu unmöglich machen da sie alles verstopfen. Da die Hütte am 26 geöffnet hatt gehts da jetzt mit den Wanderern wieder los. Wenn man da runter will sollte man es zeitlich so legen das die meisten schon wieder weg sind.

Kann ja mal ein Foto von der Tour suchen, vieleicht bekommt ihr ja dann doch Lust sie euch anzutun, gehört nämlich Landschaftlich zum schönsten was ich in der Gegend kenne.
 
So, hab jetzt ein paar Schmankerl von der Tour gefunden, aber nicht täuschen lassen so gut fahrbar wie es aussieht ist es nicht.









 
bin seit gestern aus dem Kleinwalsertal zurück, sehr schön wars. Paar Bilder gibts bei mir im Album.

Was lustig ist: auch wir sind auf die Idee mit der Schwarzwasserhütte gekommen! Und wie geschrieben: lass es!!!!! Die Abfahrt sollte zwar möglich sein, aber aufwärts eine einzige Tragepassage.

Dein zweiter Vorschlag: fahrbar, schön, am Ende aber heftig....

Ein Tip: fahrt mal auf die Stutzalpe. Hat mehrere Gründe. Erstens: der Hüttenwirt ist super nett und auch Biker, der kann Euch bestens weiterhelfen. Zweitens: lecker Käsebrot und Drittens: da gibts feine Trails.

Was aus meiner Sicht sehr schön zu fahren ist: Hörnlepass (wenn es nicht nass ist, wars bei uns leider!) und an der Breitach bis zur Walserschanz (wichtig: ausserhalb der Hauptwanderzeit fahren!) Auch schön: von Wäldele Richtung Oberwäldele.

Allgemein: das Allgäu ist verdammt steil. Wenns hochgeht dann richtig. Z.B. ist die Auffahrt von Riezlern auf die Kanzelwand ne einzige Rampe......
 
hey leute,



bin super begeistert, über tipps und die bilder .:)



werde die tour 1 komplett neu planen.



den hüttenwirt werden wir best. anhauen!!



danke noch mal und gruß:daumen:
 
Ist der Weg inzwischen wieder komplett fahrbar? Der war nach den Unwetterschäden weitgehend weggerissen.

Der Weg ist, bis auf eine kleine Passage wieder komplett fahrbar. An dieser Passage hats durch nen Abgang die Leiter weggerissen. Dort kannst du aber unten vorbeiklettern und musst dann den steilen Hang hoch. Mit bisschen Trittsicherheit sollte das kein größeres Problem darstellen.

Wichtig: auf eigenes Risiko, der Weg ist offiziel noch gesperrt!!!! Vorteil: keine Wanderer und du hast die gesamte Breitach für dich allein.

Zur Auffahrt von Riezlern: die ist gelinde gesagt anspruchsvoll steil..... :D
 
Hallo wolfontour,

Fellhornrunde aus kleinwalsertal.com:

Strecke:
Riezlern Casino - am Jagdhof rechts bergauf - Westeggweg - Westeeggtobel - Bergstüble - Mittelalpe - Alpe Schrattenwang - Schotterstraße bergab folgen - nach ca. 200m rechts abzweigen - über Moorwiese - Hochleite(über Holzbretter) - Forstweg bergab folgen - Teerstraße rechts bergab - Schwand-Ringang - Kanzelwandhaus - vor Bierenwangalpe - links ab in Wanderweg-Kanzelwandsattel - bergab - Riezlern-Casino

...
...
http://www.kleinwalsertal.com/bergsommer/wander-bike-karten.html
...
...

Gruß, Arno

Servus Arno,

zunächst mal vielen Dank für den interessanten Link.

Die Fellhornrunde hatte ich auch schon mal geplant, habe dann aber auf
http://www.oberstdorf-sport.de/index.shtml?tour6 gelesen, dass das
befahren der Wanderwege im Fellhorngebiet verboten sei. Ich denke
mal, dass es ab dem Kanzelwandhaus hauptsächlich "Wanderwege"
sind, die auf die Kanzelwand führen. Weißt Du was genaueres zu den
angeblichen Verboten?
Die auf http://www.fellhorn.de/se_data/_filebank/karten/fbo_winterpanorama_gross.jpg
eingezeichneten Naturschutzgebiete liegen ja außerhalb der beschriebenen
Runde.

Grüße,
Martin
 
Servus Arno,

zunächst mal vielen Dank für den interessanten Link.

Die Fellhornrunde hatte ich auch schon mal geplant, habe dann aber auf
http://www.oberstdorf-sport.de/index.shtml?tour6 gelesen, dass das
befahren der Wanderwege im Fellhorngebiet verboten sei. Ich denke
mal, dass es ab dem Kanzelwandhaus hauptsächlich "Wanderwege"
sind, die auf die Kanzelwand führen. Weißt Du was genaueres zu den
angeblichen Verboten?
Die auf http://www.fellhorn.de/se_data/_filebank/karten/fbo_winterpanorama_gross.jpg
eingezeichneten Naturschutzgebiete liegen ja außerhalb der beschriebenen
Runde.

Grüße,
Martin

Hallo,

zu dem befahren der Wanderwege kann ich leider
KEINE Info geben!

Gruß, Arno
 
Zurück