Trails Albtal

Angeblich erreichten die BNN-Redaktion mehrere Anfragen zum "Trail-Startschuss" des Forrest Jump, was sie veranlasste bei den Beteiligten nachzufragen.
Zufriedenstellende oder gar klare Aussagen zum Startschuss bekam sie angeblich nicht.

In den Raum gestellt wird eine Vertragsunterzeichnung noch im April.

Natürlich wurde die Gelegenheit auch wieder dazu benutzt, die ohnehin aufgeladene Stimmung gegen die Mountainbiker weiter anzuheizen:

"Das ganze Albtal ist von illegalen Strecken durchzogen" ( Moritz Heidecker, Bürgermeister Ettlingen )

Lass das mal als Albtäler der dies für billigen Populismus hält so stehen . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
kann jemand helfen?
Der Artikel war an Ostern in der gedruckten Ausgabe:
BNN-Artikel_MTB-Albtal.jpg
 
Wären diese Politiker nicht immer nur Schwätzer, Verwalter, Zerreder,Verkomplizierer und Bedenkenträger sondern Macher, wie die, die einfach illegale Trails bauen, gebs das Problem der illegalen Trail (vielleicht) nicht.
Alleine schon diese Zaungeschichte. Was mag dieses unsinnige Zählwerk an dieser Fahrradstr. nebenan gekostet haben ?
 
Wären diese Politiker nicht immer nur Schwätzer, Verwalter, Zerreder,Verkomplizierer und Bedenkenträger sondern Macher, wie die, die einfach illegale Trails bauen, gebs das Problem der illegalen Trail (vielleicht) nicht.
Alleine schon diese Zaungeschichte. Was mag dieses unsinnige Zählwerk an dieser Fahrradstr. nebenan gekostet haben ?
Was ist für dich das Problem mit der "Zaungeschichte"? Der Zaun ist doch jetzt da? Wäre der jetzt früher gekommen ohne das Zählwerk?

Es gibt eine neue Trailzone und Politiker haben ihren Teil dazu beigetragen. Da müssen auch Macher dabei gewesen sein.
 
Ich habe das so verstanden, dass die Frage der Finanzierung des Zaunes einen erheblichen Anteil an der Verzögerung des weiteren Baues bzw der Eröffnung des Trails hatte. Und weil der MTB Club nun 3000€ davon bezahlt, wurde der nun endlich gebaut. Das Zählwerk hat bestimmt diese 3000€ gekostet. Aber gut, zahlt ja auch der Steuerzahler.
 
Zurück