Touren mit on any sunday in Eifel, Bergischen Land etc.

Bernd aus Holz schrieb:
Ich wußte, daß Dir die Tour (insbesondere bei dem Wetter) zu schwer wird ;) .

Ich hoffe, bei der nächsten Tour hast Du einen soweit verbesserten Trainingszustand erreicht, daß Du Dich traust, mitzufahren.

N. B.:Wie kommst Du an Deine Zeitschriften ?
Grüße
Bernd

Mist, erwischt. :) Aehm, es sind aber eher terminliche als konditionelle Gründe!

Wie Herr MTB-Kao richtig bemerkte,
MTB-Kao schrieb:
waaaaas??? du bist in umständen?!?!? dann kannst du ja wohl nun einige monate nicht mehr fahren :lol: :lol: :lol:

kann ich die Zeitschriften erst in ein paar Monaten abholen, werden ja nicht schlecht. Ich hoffe du berechnest keine Verzugszinsen :D

Grüsse

Michael
 
Delgado schrieb:
Hallo Bernd,

ich bringe noch jemanden mit.


Bis Morgen 10:30 Uhr.


Gruß
Sehr schön.
@all
Ich hoffe, daß jemand Meßinstrumente (Tachometer, Höhenmesser, ggf. GPS) mitbringt. Die Batterie von meinem Tacho ist leider am Ende.

Es wäre auch gut, wenn jemand ein Foto-Handy/Fotoapparat mitbringen könnte, damit ich einen anständigen Tourbericht mit Fotos schreiben kann.
Bis morgen
Bernd
 
Hi Bernd,

brauchst Du zufällig CR 2032?

Damit kann ich Dich zuschmeißen.

Bringe mal welche mit. Muss aber jetzt biken.

Tschüss & Gruß
 
Bernd aus Holz schrieb:
Es geht nicht um die Verzugszinsen, eher um das Alter: Keine Information ist so alt wie die aus der Zeitung von gestern.
Bernd


Alte Zeitung für alten Mann.... :cool:


Wünsch euch viel Spaß bei der/den Touren, Kotflügel könnt ihr ja getrost daheim lassen. Nachdem ich letztes Wochenende mit kurzen Sachen bei 20°C in der Türkei gefahren bin, kann ich mich mit diesen Temperaturen "irgendwie" nicht recht anfreunden.
 
Bernd aus Holz schrieb:
Sehr schön.
@all
Ich hoffe, daß jemand Meßinstrumente (Tachometer, Höhenmesser, ggf. GPS) mitbringt. Die Batterie von meinem Tacho ist leider am Ende.

Es wäre auch gut, wenn jemand ein Foto-Handy/Fotoapparat mitbringen könnte, damit ich einen anständigen Tourbericht mit Fotos schreiben kann.
Bis morgen
Bernd


Aber ein Rad hast du hoffentlich selbst :D

Ich muß mich leider auch für morgen abmelden, liege zwar nicht im Bett, bin aber zu krank. Ich funke mal FranG an ob er die Leute weiterführen kann.
Schade. :(

Bis zum nächstenmal.

Jürgen :daumen:
 
Pepin schrieb:
na wie war es denn heute bei euch bei der Altenberger Tour?
hoffe ihr hattet genau soviel spaß wie ich.

Klar hatten wir Spass. Es war schon ein ganz besonderes Erlebnis, sich durch Schnee und Eis die Trails den Berg hinaufzukaempfen. :D

Ein paar Takte zur Statistik:

Kilometer auf dem Bikecomputer (54km) X Gelaendefaktor (1,5: verschaerfter Eis-, Schnee-, Matschuntergrund) X Wetterbedingungen (1,3: Schnee, Regen, Eis) = 105,3 km und 2200 Hm

Also, meine Beine fuehlen sich in der Tat nach 105km und 2200 Hm an. :lol:
Trotzdem eine tolle Tour. :daumen:

Bis dann,
Ralf
 
mir gings auch nicht anders ich hatte 50km und 800 HM auf der anzeige
trotz des miesen wetters war es super.
hoffe moreg auf etwas besseres wetter.
 
Tourenbericht vom 26.2.

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." - Leider gestern noch nicht, so daß die als erste Frühlingstour angekündigte Runde leider als letzte Wintertour stattfinden mußte.
Aufgrund der Wetterverhältnisse hatten wir daher einige Absagen. Ich bedanke mich bei allen, die doch noch gekommen sind: Michael (Delgado), Andre, Ralf (Blitzfitz), Manni und Gene (Badehose). :daumen:
Die Wegeverhältnisse variierten bei Temparaturen um Null Grad zwischen festgefahrener Schneedecke und Glatteis - daher war die Tour recht anstrengend.
Dennoch sind wir die Strecke wie angekündigt gefahren: Vom Schöllerhof zunächst einige Uphills und Downhills zur Dhünntalsperre. Dann an der Dhünntalsperrre bis zum Ort Dhünn und über den Wanderweg zum Eifgenbach. Dieser Wanderweg war sehr anspruchsvoll mit vielen Schiebestücken. Am Eifgenbach sind wir zügig bis zur Rausmühle gefahren. Kurz hinter der Rausmühle haben wir uns dann, wie angekündigt, getrennt: Delgado und Badehose fuhren zum Schöllerhof zurück. Wir anderen sind noch über die B 51 zur Sengbachtalsperre und einmal um die Sengbachtalsperre rum. Anschließend haben wir denselben Rückweg wie die anderen am Eifgenbach genommen.
Gesamtdaten der langen Tour: 54 km, 1.070 HM, Gesamtzeit 4h 40 min, Reine Rollzeit 4 Stunden 5 min (Durchschnittsgeschwindigkeit 13 km/h)
Daten der kurzen Tour (geschätzt): ca. 38 km, ca. 600 HM.

Ich würde mich freuen, wenn wir die Tour noch einmal bei besseren Wetterbedingungen vollständig wiederholen könnten.

Ich hoffe, daß mir Manni noch das Höhenprofil sowie die Bilder zumailt, so daß ich den Tourbericht darum ergänzen kann.
Bis zu nächsten Mal
Bernd
 
Manni schrieb:
So für alle die Samstag mitgelitten haben mal die Tourdaten:

Karte ca.1MB
Höhenprofil
Höhenprofil als crp

Viel Spaß und bis zum nächsten Mal,
Gruß Manni
@JürgenK
Das wichtigste eines Tourguides (z.B. auch bei einer kurzen Tour) ist dessen Anwesenheit mit Bike bei der Tour. ;)

In alllem übrigen haben mich die Mitfahrer sehr gut unterstützt; vielen Dank an Manni für die Dateien.
@all
Ich dachte eigentlich, da die Tour am Samstag ja doch etwas kürzer als geplant war, daß wir jetzt eigentlich eine richtige Tour planen könnten. Ich stelle mir vor, daß wir uns am Anfang etwas länger in der Ebene warmfahren und dafür anschließend ein paar mehr Up´s and downs fahren - damit mehr Höhenmeter zusammenkommen. Da die Sprintstrecke am Eifgenbach den meisten Teilnehmern gut gefallen hat, werde ich versuchen, diesen Teil in die nächste Route mit reinzunehmen. Ich schätze mal, daß 80 km bei normalen Wetterverhältnissen eine gute Tourlänge sind.
Vielleicht fahren ja dann auch (bei entsprechendem Gesundheitszustand u.a.) ein paar von den ursprünglich angemeldeten Teilnehmern mit (worüber ich mich sehr freuen würde).
Vielleicht gibts ja ein paar Rückmeldungen (z.B. auch welcher Termin passt/nicht passt).
Grüße
Bernd

P.S.@Delgado: Schönen Urlaub !
 
Tourkritik by Michael Reich Ranitzki

Hoffentlich letzte Wintertour am 12.03.2005 mit dem hölzernen Bernd, Badehose und Herrn Sonntag.

Der kluge Herr Sonntag hatte sich für die Tour schon ausgetragen. Der vollkommen dämliche Herr Sonntag hatte sich aber spontan eines Schlechteren besonnen und sich telefonisch wieder ins Spiel gebracht. Böser Fehler.

Dieser Winter macht einen echt fertig. Ich habe mir zum ersten Mal ein Schutzblech wegen Extremtauing ans Rad geschraubt :heul:

Nachdem meine Mitfahrer wegen Stau 20 Minuten auf mich warten durften, erklang der Startschuß am Schöllerhof, entlang der Dhünn wurde der Lennef Trail angesteuert, der Aufstieg nach Dabringhausen erklommen, ins Eifgental gedownhillt bzw. extrembaumüberqueringt, Bernd eine Variante nach Hilgen aufgezwungen, die Sengbachtalsperre gestriffen, über Glüder Richtung Diepentalsperre gesurft, ja gesurft, weil es am schneien und hageln war, dann über Opladen aufwärts wieder Richtung Blecher gequält und an der B51 schnellstmöglich den Downhill zum Schöllerhof angesteuert.

Schei%& Winter, schei%& Kondition, nur die netten Mitfahrer, die auch auf alte Leute warten, waren ein Lichtblick. :D

Na ja, ca. 55 km bei tiefen Untergrund und 1100 Hm sind für eine Wintertour allerdings auch nicht schlecht.

tired old man

Mischael
 
on any sunday schrieb:
Tourkritik by Michael Reich Ranitzki

Hoffentlich letzte Wintertour am 12.03.2005 mit dem hölzernen Bernd, Badehose und Herrn Sonntag.

Der kluge Herr Sonntag hatte sich für die Tour schon ausgetragen. Der vollkommen dämliche Herr Sonntag hatte sich aber spontan eines Schlechteren besonnen und sich telefonisch wieder ins Spiel gebracht. Böser Fehler.

Dieser Winter macht einen echt fertig. Ich habe mir zum ersten Mal ein Schutzblech wegen Extremtauing ans Rad geschraubt :heul:

Nachdem meine Mitfahrer wegen Stau 20 Minuten auf mich warten durften, erklang der Startschuß am Schöllerhof, entlang der Dhünn wurde der Lennef Trail angesteuert, der Aufstieg nach Dabringhausen erklommen, ins Eifgental gedownhillt bzw. extrembaumüberqueringt, Bernd eine Variante nach Hilgen aufgezwungen, die Sengbachtalsperre gestriffen, über Glüder Richtung Diepentalsperre gesurft, ja gesurft, weil es am schneien und hageln war, dann über Opladen aufwärts wieder Richtung Blecher gequält und an der B51 schnellstmöglich den Downhill zum Schöllerhof angesteuert.

Schei%& Winter, schei%& Kondition, nur die netten Mitfahrer, die auch auf alte Leute warten, waren ein Lichtblick. :D

Na ja, ca. 55 km bei tiefen Untergrund und 1100 Hm sind für eine Wintertour allerdings auch nicht schlecht.

tired old man

Mischael

Michael hat die Tour ja schon beschrieben, die ich ins LMB gestellt hatte.
Ich konnte Michael vor der Tour um 10 Uhr überzeugen, doch mitzufahren. Daher konnten wir die Tour zu dritt (mit Gene = Badehose) in Angriff nehmen.

Kleine Anmerkungen/Korrekturen zu o.g Bericht:
Lennef Trail = Linnefe
Opladen aufwärts = am Wiehbach lang über Lambertsmühle und Haus Landscheid bis zur B 51.

An der B51 habe ich die beiden Mitfahrer verlassen, nachdem ich Ihnen den Weg um Schöllerhof gezeigt habe.
Eigentlich fand ich das Wetter gar nicht so schlecht; allerdings waren wir dank der guten Kondition der Mitfahrer recht zügig (zumindest für dieses Wetter) unterwegs: 4 Stunden für 55 km = 13,75 km/h - dadurch ist eigentlich keinem kalt geworden.

Michaal hatte sein GPS-Gerät dabei; vielleicht stellt er die Tour und das Höhenprofil hier noch in den Thread.
Gruß
Bernd
 
Die Tour von Freitag war relativ kurz und einfach, da wir erst um 17 Uhr gestartet sind und vor Einbruch der Dunkelheit wieder zurück sein wollten. Treffpunkt war am Parkplatz an der B51/Autobanauffahrt Burscheid; Teilnehmer war außer mir nur Torben (= Tobfly).
Wir sind durch Burscheid ins Luisental gefahren; von dort an der Diepentalsperre über Leichlingen vorbei nach Opladen (dieses Teilstück kann man selbst bei schlechtem Wetter recht schnell fahren) und am Wiehbach entlang über Dürscheid, Lambertsmühle, Haus Landscheid wieder über die B51 zurück zum Ausgangspunkt.
Insgesamt waren es 26 km mit 280 HM (1 Stunde 38 Minuten): gerade das richtige, um sich ein bißchen warmzufahren (bei dem Wetter).
Routenverlauf und Höhenprofil stelle ich noch hier in den Thread.
Grüße
Bernd
 
on any sunday schrieb:
Tourkritik by Michael Reich Ranitzki

Hoffentlich letzte Wintertour am 12.03.2005 mit dem hölzernen Bernd, Badehose und Herrn Sonntag.

Der kluge Herr Sonntag hatte sich für die Tour schon ausgetragen. Der vollkommen dämliche Herr Sonntag hatte sich aber spontan eines Schlechteren besonnen und sich telefonisch wieder ins Spiel gebracht. Böser Fehler.

Dieser Winter macht einen echt fertig. Ich habe mir zum ersten Mal ein Schutzblech wegen Extremtauing ans Rad geschraubt :heul:

Nachdem meine Mitfahrer wegen Stau 20 Minuten auf mich warten durften, erklang der Startschuß am Schöllerhof, entlang der Dhünn wurde der Lennef Trail angesteuert, der Aufstieg nach Dabringhausen erklommen, ins Eifgental gedownhillt bzw. extrembaumüberqueringt, Bernd eine Variante nach Hilgen aufgezwungen, die Sengbachtalsperre gestriffen, über Glüder Richtung Diepentalsperre gesurft, ja gesurft, weil es am schneien und hageln war, dann über Opladen aufwärts wieder Richtung Blecher gequält und an der B51 schnellstmöglich den Downhill zum Schöllerhof angesteuert.

Schei%& Winter, schei%& Kondition, nur die netten Mitfahrer, die auch auf alte Leute warten, waren ein Lichtblick. :D

Na ja, ca. 55 km bei tiefen Untergrund und 1100 Hm sind für eine Wintertour allerdings auch nicht schlecht.

tired old man

Mischael


Wen es interessiert, die Karte von der Tortour. :D
 
Hallo Jungs,
ich werde für Samatag, 19.3.2005, eine Tour reinstellen: zum Warmfahren für Sonntag Team Tomburg.
Ich bitte um rege Beteiligung (Manni, OAS, Badehose, u.a.). Es wird eine lockere "Sprinttour" ;) : ca. 2-3 Stunden: wir wollen ja für Sonntag fit sein. Es gibt auch nur wenige ;) Höhenmeter.
Grüße
Bernd
 
Damit sich hier nicht noch mehr Leute breit machen, ein Termin vom Meister himself:

26.03., Samstag, Highnoon

Best of Bergische Trails mit Herrn Sonntag am Samstag. Kombination aus den schönsten Trails rund um Altenberg und der Dhünntalsperre oder Rund um Wermelskirchen oder Wupperberge oder Dhünntalsperre komplett, je nach Lust und Laune der Teilnehmer, alle ca. 50 km lang und 1000 HM hoch.

Alles ohne Eiersuche und Hasenjagd! :D

Eintragen marsch, marsch. :cool:

Grüsse

Michael
 
Morgen,
das trifft sich gut,
ich habe sowieso schon einige deiner GPS-Touren runtergeladen, und wollte die bei Gelegenheit mal abfahren. Aber so hat man doch direkt noch nen Reiseführer mit dabei :D

Gruß Manni
 
Hi, Michael,
ich versuch auch mal, den Samstag Mittag frei zu bekommen! Wenn's klappt, trage ich mich noch ein.

Ich hoffe, Dein Antrieb ist wieder o.k. Oder haste nur geölt?

Greez
Dirk
 
zippi schrieb:
Hi, Michael,
ich versuch auch mal, den Samstag Mittag frei zu bekommen! Wenn's klappt, trage ich mich noch ein.

Ich hoffe, Dein Antrieb ist wieder o.k. Oder haste nur geölt?

Greez
Dirk

Wäre schön, wenn du Ausgang bekommst. :D Nee, die Kette, das mittlere Kettenblatt und das Ritzelpaket haben von mir die letzte Ölung bekommen :) Dank E-Bucht habe ich aber schon preiswerten Ersatz in der Oldieabteilung ;) geordert.
Dummerweise habe ich mir bei der Tomburg Tour vom Sonntag auch meine Schaltungseinheiten am Manitou terminiert.
Aber kein Problem, habe ja noch meinen Cyclocrosser. Dann wirds aber wahrscheinlich eher die Dhünntalsperren- als die Singeltrailtour. :D

Gut Nächtle

Michael
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück