Tour durchs Schlaubetal am 4.9.2011

...
Die Tracks reiche ich bei Gelegenheit mal nach. Oder man fährt im Frühjahr die Tour mal gemeinsam. Vielleicht bin ich dann ja für Gemeinschaftsfahrten wieder fit genug. ;)

Altglienicker :winken:

@ Altglienicker
Ich bin an den Tracks interessiert. Würde mich auch freuen, wenn wir eine gemeinsame Frühjahrstour dort hinbekommen. Wiedermal sehr schöne Fotos.:daumen:

Gruß 78
 
Waren auch vor zwei Wochen mit Gotti dort.Startpunkt war Bremsdorfer Mühle ,sind da auch lang gefahren,dann ging es Rtg.Neuzelle, weiter zum Dorchetahl über Henzendorf zurück zur Mühle ca.70km.War ne schöne Tour aber ohne Eis.Schöne Bilder AG.das Schlaubetal hat ebend zu jeder Jahreszeit etwas.

Gruß Matze
 
Danke für jegliche lobende Äußerung! :)

@78, ich stell mal was zusammen und schicke es Dir.



Wo ist der Bericht? :confused: Gotti fotografiert und dichtet doch so gerne. :D

Fotos gibts leider nicht.Bericht siehe oben;)Wir hatten noch ein paar Trails erkundet und uns wegen meines schlechten orientierungssinn zum Anfang gleich verfahren.Ansonsten waren wir recht Hüglig unterwegs.

Gruß Matze
 
Hallo. Durchs Schlaubetal und über so tolle Trails wie man hier so sieht würde ich auch gern mal fahren ! :-) Wohne zwar schon 3 Jahre in/bei Berlin, aber das Umland konnte ich bisher noch nicht so sehr erkunden. Leider bin ich noch ohne GPS unterwegs. Aber den Track könnte ich auch für später gebrauchen ! ;-) Oder... es findet sich doch bestimmt mal ne Gruppe zusammen die diese Trails erfährt !? ^^
 
Hallo. Durchs Schlaubetal und über so tolle Trails wie man hier so sieht würde ich auch gern mal fahren ! :-) Wohne zwar schon 3 Jahre in/bei Berlin, aber das Umland konnte ich bisher noch nicht so sehr erkunden. Leider bin ich noch ohne GPS unterwegs. Aber den Track könnte ich auch für später gebrauchen ! ;-) Oder... es findet sich doch bestimmt mal ne Gruppe zusammen die diese Trails erfährt !? ^^

...ich wäre dabei.
 
Ich lad was hoch und sag dann hier Bescheid.

Ich war zwar in diesem Jahr schon dreimal im Schlaubetal, allerdings seit Anfang Februar nicht mehr. Da bin ich noch voller Angst über den Wirchensee gefahren und habe die Aussicht am Försterblick bei knackiger Kälte genossen.
P1000857.jpg


Momentan kann ich nicht fahren, nehme aber an, dass auch dort der Frühling eingezogen ist.

P1000561a.jpg


Ich habe mal die "Standardrunde", die ich mit vielen hier aus dem Forum schon gefahren bin, um zwei kleine Teilstücke erweitert und hier, zusammen mit ein paar Bemerkungen hochgeladen: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=sifrplbublgkzbkz

Falls jemand in die Ecke fährt, würde ich mich über eine Rückinfo freuen.

Altglienicker :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen!
ich weis das es ziemlich kurzfristig ist aber ich hoffe das sich doch einer oder mehrere finden.
Ich würde gerne am Montag den 28.05.12 durch das so Hochgelobte Schlaubetal fahren. Da alleine fahren irgendwie langweilig ist und ich mich dort absolut nicht auskenne wäre es toll wenn sich jemand findet der mit mir mal nette Trails fährt. Tourlänge bitte aber nicht mehr wie 70km! Habe dieses Jahr erst wieder aktiv mit den biken angefangen. Beim Startpunkt und der Zeit bin ich flexibel. hoffe es finden sich nen paar leutz.
Gruß der Robby
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Fuewa,

wenn sich bei mir morgen oder am Sonntag die Planung für den Montag kurzfristig nicht ändern sollte, könnte ich dir anbieten den Track vom 4.9. nachzufahren. Das sind dann aber mit den 91 km ausn Track - 21 mehr als von dir vorgegeben. In der Ecke kenne ich mich sonst auch nicht weiter aus zwecks guter Trails, können da also nur nach GPS fahren. Optional überlege ich mir noch die Rückreise nach Berlin auch on Bike anzutreten - werde also auf jedenfall genug Licht mitnehmen - muss mich ja schließlich langsam auf den Reloaded 24/66/400 Ritt vorbereiten :lol:.
Aber eine definitive Zusage obs was wird kann ich dir erst Sonntag gegen Abend geben.

Irgendwie finde ich aber aktuell keine zügigen Bahnverbindungen von Berlin nach Müllrose. Von 7 Uhr Start am HBF Berlin zu 10:01 Uhr Ankunft in Müllrose ist mir etwas lang. Da würde ich eher überlegen erst 7:51 mit der S-Bahn am Ostkreuz Richtung Erkner zu starten und als Ziel Frankfurt Oder Bahnhof um 9:26 Uhr anzupeilen, und die Tour von Frankfurt aus zu beginnen.

VG
 
Uff... 91km... das ist aber echt Fett für den Anfang. Also ich wollte dann von Fürstenwalde aus mit dem Auto nach Müllrose fahren (Schande über mein Haupt). Es passen auch zwei Räder in den Kofferraum. Wenn wir die Strecke einwenig kürzen könnten wäre das echt spitze. Auch wenn ich noch relativ jung bin waage ich zu bezweifeln das ich das durchhalte.
 
Uff... 91km... das ist aber echt Fett für den Anfang. Also ich wollte dann von Fürstenwalde aus mit dem Auto nach Müllrose fahren (Schande über mein Haupt). Es passen auch zwei Räder in den Kofferraum. Wenn wir die Strecke einwenig kürzen könnten wäre das echt spitze. Auch wenn ich noch relativ jung bin waage ich zu bezweifeln das ich das durchhalte.

91 km sind über den ganzen Tag und mit Pausen das sollte zu schaffen sein.
Muss leider Arbeiten sonst wäre ich dabei.Die Tour wird aber bestimmt noch mal stattfinden(Aufruf folgt).

Gruß Matze
 
Man könnte an der Bremsdorfer Mühle auch schon umdrehen, das würde 27 km sparen. Allerdings vermute ich das die Ecke die dann wegfallen würde die interessanteste wäre, da dort viele kleine Seen und sind und es ständig am Fluss/Bach entlang geht.
Lass dich auch nicht von den 90 km erschrecken, das ist ja kein Rennen - es wird "gemütlich" gefahren. Solche Touren haben immer etwas mit der inneren Einstellung zu tuen. Kondition und Kraft sind hilfreich, wenn dein Kopf aber nein sagt ists vorbei. Denk einfach positiv.

Dein Angebot mit dem Auto würde ich auf dem Rückweg jedenfalls annehmen. Dann mach ich den Rest von Fürstenwald nach Berlin Mitte definitiv on Bike - sofern ich überhaupt zur Tour mitkommen kann.
Das entscheidet sich erst Sonntag aufn Karnevall der Kulturen.
 
Man könnte an der Bremsdorfer Mühle auch schon umdrehen, das würde 27 km sparen. Allerdings vermute ich das die Ecke die dann wegfallen würde die interessanteste wäre, da dort viele kleine Seen und sind und es ständig am Fluss/Bach entlang geht.
Lass dich auch nicht von den 90 km erschrecken, das ist ja kein Rennen - es wird "gemütlich" gefahren. Solche Touren haben immer etwas mit der inneren Einstellung zu tuen. Kondition und Kraft sind hilfreich, wenn dein Kopf aber nein sagt ists vorbei. Denk einfach positiv.

Dein Angebot mit dem Auto würde ich auf dem Rückweg jedenfalls annehmen. Dann mach ich den Rest von Fürstenwald nach Berlin Mitte definitiv on Bike - sofern ich überhaupt zur Tour mitkommen kann.
Das entscheidet sich erst Sonntag aufn Karnevall der Kulturen.

Au ja,wenn du denn Teil weglässt wäre das Schade,ist einer der schönsten Trails allerdings auch stark frequentiert.

Gruß Matze
 
Au ja,wenn du denn Teil weglässt wäre das Schade,ist einer der schönsten Trails allerdings auch stark frequentiert.

Gruß Matze

Danke für die Info @konamatze, sowas hab ich mir fast gedacht.
Ne andere Alternative wäre, sich das erst ganz zum Schluss der Tour zu überlegen und wenn es gar nicht mehr geht von Schlaubehammer den Rechtschlenker zum Helensee sich schenken und direkt nach Müllrose radeln. Das würde ungeführ 15 km sparen.
 
Das ist eine gute Idee,zur Helenesee kommen auch nur Forstwege.Dann Fährst du zur Ragower Mühle noch einen kleinen Interessanten Trail.

Viel Spaß
Gruß Matze
 
Ihr könntet ja am Wirchensee umdrehen. Das wären dann 60 km und sollte von jedem zu schaffen sein. (siehe Anlage)
Oder Ihr startet, wie von mir oben im Link beschrieben, erst in Kupferhammer. Dann habt Ihr mit rund 40 km den schönsten Teil des Schlaubetals gesehen. Allerdings lohnt dafür die weite Anreise kaum.

In jedem Falle viel Spaß! :daumen:
 

Anhänge

So, also ich bin morgen auf der Strecke am Start. Die Lange sowie die "kurze" Strecke sind aufn Navi.

Ich starte vermutlich 8:02 am Ostkreuz in der S3 bis Erkner (Ankunkft 8:29). Von dort dann weiter mit dem RE 18169, welcher 8:51 in Erkner startet und 9:26 in Frankfurt Oder ankommt. Von dort Kubel ich dann erstmal zum Bahnhon in Müllrose, denke mal das ich dort irgendwann zwischen 10 und 10:30 aufschlagen werde.

VG titzy
 
So, bin wieder eingetrudelt und Stand des Tachos ist jetzt bei über 153 km stehen geblieben. Muss schon sagen das Schlaubetal ist echt ne tolle Ecke mit ner idylischen Landschaft + tollen Wegen - leider bei dem Wetter auch von einigen Wanderern gesäumt.
Danke nochmal an @Altglienicker fürs bereitstellen deiner 60 km Route, die wir heute abgefahren sind.
Ebenso mein Dank an @Fuewa fürs begleiten auf der schönen Strecke, sowie für die Idee dort langzufahren.
@konamatze hast recht mit dem Helenesee. Hab den in meine Anreise aus Frankfurt eingebaut. Zuerst wollten mit dort noch n paar Parkplatzbetreiber nen Euro für die Zufahrt zum See abluchsen:spinner:, sei ja alles privat dort und eingezäunt - wers glaubt wird seelig, hab ich mir halt weiter hinten nen Einstiegspunkt gesucht. Die Trails um den See sind ja stellenweise echt schön, anderorts aber auch recht sandig. Die Verbindungsstrecke nach Müllrose war dann aber feinster Brandenburger tiefsandweg gepflügt mit Pferdespuren - traumhaft zum warm werden am Morgen.

An alle Löcknitztrail Liebhaber:

Solltet ihr demnächst die Strecke von der Froschbrücke bis einschließlich Löcknitztrail fahren, fahrt entweder in langen Klamotten, oder bewaffnet euch mit ner Machete. In kurz ist der Brennesselbewuchs Streckenweise sehr druchblutungsfördernt :lol:.
 
Von mir auch ein großes Dankeschön an Altglienicker für die schöne 60Km Route.
Mein dank geht selbstverständlich auch an Titzy für die Begleitung bzw führung! War eine echt schöne fahrt obwohl ich wirklich zugeben muss das ich ab Km 45 extrem zu kämpfen hatte. Naja aber habe ja vor 3 Monaten nach langer Pause erst wieder angefangen. Dank Titzy weis ich jetzt aber was durch Training so möglich ist! Leider muss ich jetzt aufgrund eines defekts an meiner Gabel 2 Wochen Trainingspause machen. *heul*
 
... - leider bei dem Wetter auch von einigen Wanderern gesäumt.

Lag sicher nicht nur am Wetter, sondern auch noch an Pfingsten und daran, dass gestern Deutscher Mühlentag 2012 war, woran sich zumindest die Ragower Mühle und die Schlaubemühle mit Veranstaltungen und Festen beteiligt haben. Ist Euch ja vielleicht aufgefallen. Schließlich verläuft der Track zum großen Teil auf dem "Mühlenwanderweg".

Unter normalen Bedingungen oder gar wochentags lässt es sich dort sehr entspannt fahren.

BTW: Ich war am Sonntag im Spreewald wandern. Ich sag nur: Oh je, diese Radfahrer...! :eek::D
 
Zurück