Token - wie genau funktionieren sie?

Registriert
11. Mai 2019
Reaktionspunkte
3
Moin,

bin ziemlicher Anfänger was MTBs und deren Komponenten angeht.

Ich hab eine neue Pike 150mm verbaut. Für diese wurden mir 2 bottomless Token mitgeliefert. (Anhang)

Sollte ich da mal eines einbauen Bzw zwei.

was bringt mir das ganze in der Theorie und wie funktioniert es? Verliere ich dadurch Federweg?

danke für die Hilfe. Ich hoffe die Frage ist nicht allzu dumm.

grüsse
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 75
Du verlierst dadurch keinen federweg. Sie verringern das luftvolumen in deiner Gabel und machen sie progressiver, das heißt sie verhärtet am Ende des federwegs stärker . Wenn du bei korrekt eingestelltem sag (20-25%) öfters durch den federweg rauscht, dann mach Token rein. Ansonsten nicht.
 
Bei 150mm auf 35% sag zu gehen bedarf auf jeden Fall einiger tokens um ein durchschlagen zu vermeiden. Ich fahre bei 150mm deutlich weniger SAG.
Letztlich hängt es davon ab wie/was du fährst. Wenn du eher Anfänger bist, wirst du dich mit mehr SAG vermutlich wohler fühlen, weil die Gabel dann einfach softer/komfortabler ist.
 
Bei 150mm auf 35% sag zu gehen bedarf auf jeden Fall einiger tokens um ein durchschlagen zu vermeiden. Ich fahre bei 150mm deutlich weniger SAG.
schließe nicht automatisch von dir auf andere. es kommt letztlich drauf an, wie viel der fahrer wiegt. was er fährt. 150mm ohne token und mit 35% sag heißt nicht zwingend durchschlagen. bei mir zum beispiel ;)
 
Ich bin von zwei Spacern ca. 25-30 SAG wieder auf einen zurück und gleichzeitig weniger SAG ca. 20-25. Die Gabel war gefühlt dabei anfänglich softer und entspannter für die Hände. Hatte den Tipp mal vom Maxi den ich auf dem Herrensteig getroffen habe.
Eigentlich einleuchtend wenn man sich die Kurve anschaut.
Seit dem verfahre ich immer so mit meiner Gabel solange keine massiven Durchschläge sind.
 
Jetzt musst du mir helfen. Du fährst weniger sag. Also mehr Druck. Und dann fühlt sich die Gabel am Anfang des federwegs softer an? Kann ich jetzt so spontan nicht nachvollziehen :confused:
 
Am Anfang ist die Kraft geringer wo benötigt wird um den Federweg frei zu geben. Bei 20-25% ist also weniger Kraft notwendig um den Federweg frei zu geben als bei 25-30% da ja die Kurve exponentiell verläuft und nicht linear. Vielleicht muss man diesen Bereich etwas erweitern auf den Bereich wo die Gabel in welchem Federweg verbringt.
Wenn du mit mehr SAG startest verbringt deine Gabel bereits sehr schnell Zeit in einem Federweg wo sie mehr Kraft braucht um den Federweg frei zu geben, während der Fahrt.

Vielleicht war hier meine Formulierung falsch mit anfänglich schonender. Für mich war die Gabel im gesamten dann schonender zu fahren, weniger SAG mit einen Spacer weniger. Ist so passender die Aussage.
 
Wenn du damit meinst, dass ne mit 5 token bestückte Gabel, die gleichzeitig mit 35% sag eingestellt ist, eher bescheiden läuft, weil sie erst viel zu weich ist und dann plötzlich bock hart wird... Bin ich bei dir.
Aber wer macht sowas...

Edit
Ne ich glaub du meinst was anderes. Die Argumentation macht für mich keinen Sinn.
 
Zurück