Tobias nimmt's Rad – und den Tesla: Wie kommt die Fahrrad-Mobilität mit in den Urlaub?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tobias nimmt's Rad – und den Tesla: Wie kommt die Fahrrad-Mobilität mit in den Urlaub?

Im Alltag zu Hause genießen die Meisten von uns schon lange die Vorzüge der Radmobilität: Schneller, flexibler, günstiger und dazu noch ein Nettogewinn für die Gesellschaft. Doch wie nehmt ihr diese geschätzte Mobilität eigentlich mit in den Urlaub?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Tobias nimmt's Rad – und den Tesla: Wie kommt die Fahrrad-Mobilität mit in den Urlaub?

Bleibt die Frage: Wie nehmt ihr die fahrradbasierte Mobilität mit in den Urlaub? Ist das ein Thema für euch und wenn ja, wie löst ihr es?
 

Anzeige

Re: Tobias nimmt's Rad – und den Tesla: Wie kommt die Fahrrad-Mobilität mit in den Urlaub?
Ist das bezogen, auf das fahrende Auto? Also ohne Fertigung dessen, usw.?

Wenn ja, die aktuellen Diesel-Genarationen senken den CO2-Anteil der Luft. Vorne geht mehr CO2 rein, als hinten raus kommt. Das betrifft aber den kleinsten Teil aller Verbrenner. In der Summe wird Dein Beispiel schon richtig sein. ;-)
Muahahaha… so is das mit der Chemie. Müssen nur alle Diesel fahren und schon is das CO2 weg. Nur wohin isses?
Die Industrie hat mal mit Feinstaub in der Richtung geworben. Eventuell meinst Du das.

Mann mann mann…
 
Quelle? Wie kommt denn eine Subventionierung für einen Motor zu Stande?
Meinst Du den Dieselkraftstoff selbst? BTW, EEG läuft dieses Jahr in Richtung 20Mrd.

Die Einfuhrzölle, MwSt und die diversen Steuern für die Verbraucher sind sicherlich schon eingerechnet, oder? Ich bin auf Deine Berechnung gespannt
Strom aus erneuerbaren Energien ist deutlich günstiger als Strom aus Kohle und Gas oder Atomenergie, wenn man die Entsorgung miteinbezieht.
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Sc...ik/2022/04/04-im-fokus-fossile-inflation.html

Man hätte halt den Ausbau nicht verschlafen dürfen und nicht ständig inhaltslose Bierzeltparolen rumposaunen sollen...
 
eine nicht erhobene Steuer ist keine Subvention.
Emittertes CO2 erzeugt Folgekosten fuer die Allgemeinheit. Wenn die sozialisiert werden anstatt sie vom Verursacher zu eizuteiben, ist das natuerlich eine Subvention.

Hab in keinem anderen Land erlebt das von Bürgern höhere Steuern verlangt werden
Einfach auf deine Rente verzichten, dass ist der groesste Posten im Bundeshaushalt.

Abgesehen von alldem ,unser Stromnetz wäre (ist) vollkommen überlastet wenn auch nur 50% der Kfz an die Steckdose geklemmt wurden. Das ist leider Fakt.
Ok, also in einer Welt, in welcher Groesse A (EVs) waechst, aber Groesse B (Netzkapazitaet) wundersamerweise konstant bleibt, haetten voll ein Problem. Nuetzlicher Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre doch wirklich mal ein lässiger content. anreise vergleich nach finale.
flugzeug, zug, allradpanda, tesla oder bike.
einmal komplett die wahnsinns exceltabelle bitte aufs watt genau.
haha.
UL flugzeug: 2h, pro strecke ca 40liter Benzin.
fahrrad (letztes jahr) 3 tage zurück nach freiburg. tag 1 nach Aosta, tag 2 nach Biel, tag 3 ausrollen nach FR.
tesla dauert eigentlich nie unter 8h. da ich den Gotthard hasse, fahre ich immer über den grossen sankt bernhard wenn er schneefrei ist!
zug: vergiss es... leider :-( ganz schlechte Anbindung.
Allradpanda: steht noch aus :-P
 
Abgesehen von alldem ,unser Stromnetz wäre (ist) vollkommen überlastet wenn auch nur 50% der Kfz an die Steckdose geklemmt wurden. Das ist leider Fakt.
Stimm leider, Arbeitskollege hat neu gebaut, und bekam keine Wallbox da schon 4 in der strasse verbaut waren….:spinner:
Deswegen, ERST Infrastruktur schaffen, DANN mit dem Kopf durch die wand
 
Niemand investiert in etwas, was dann vielleicht keiner nutzt und zahlt, oder erst viel spaeter. Sowas geht in der Groessenordnung nur parallel.
Welcher Kopf durch welche Wand btw?
 
Eine der wirklichen Fragen: Warum braucht man immer eine Anhängerkupplung um 2 Fahrräder zu transportieren? Warum haben die Dreckskarren nicht links und rechts ein Loch wo man so einen Träger einfach einklickt? Oder links und rechts ein Gewinde, wie für den Abschlepphaken, wo man das Ding Draufschraubt? Isofix für Fahradträger quasie.
Gab es schon bei mehreren Herstellern, hat sich aber nie durchsetzen können. Die Träger waren dann immer Fahrzeug spezifisch. Da ist das mit der Anhängerkupplung einfach universeller.
 
das wäre doch wirklich mal ein lässiger content. anreise vergleich nach finale.
flugzeug, zug, allradpanda, tesla oder bike.
einmal komplett die wahnsinns exceltabelle bitte aufs watt genau.
1000054194.jpg


Bitteschön. Hab aber den Durchschnittsverbrauch etwas hoch gesetzt. Zuladung 300kg inkl. Fahrer aber natürlich ohne Hänger oder Träger.
 
Straßenverkehr ist zu niedrig besteuert, gerade in Deutschland. Man sieht's dann eh täglich in München, wohin das führt.
Es gibt da recht spannende Berechnungen, wie teuer Autofahren wäre, würde man alle externalisierten Kosten internalisieren.
Quark. Autofahren ist teuer genug. Absurd ist das 80k Autos oder nochmal noch Zuschüsse bekommen weil sie 36km elektrischen fahren könnten mit ihre 2,5 Tonnen. Richtig nachhaltig. Zumal wohlhabende einfach mehr zahlen und trotzdem Auto fahren würde, wie immer würde es am Ende die arbeitende Mittelschicht treffen die aufs Auto angewiesen ist. Es braucht einfach autofreie Städte, gescheite Infrastruktur um ohne Auto mobil zu sein, Fahrradwege usw...und vor allem Plätze wo man Fahrräder reicher abstellen kann. Aber die Prollstrassen sind gerade in München kaum wegzudenken
 
C-Klasse Diesel mit HK und Träger. Räder drauf, Kofferraum und Tank für 1,59l€/L voll geladen. Navi an, Zielort eingegeben, Sa in einem Rutsch von Dresden bis Fischen i.A durch gefahren. Bei ca 120kmh am Zielort 5,5l im Durchschnitt verbraucht, Tank noch halb voll.
Kann so einfach sein……
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von alldem ,unser Stromnetz wäre (ist) vollkommen überlastet wenn auch nur 50% der Kfz an die Steckdose geklemmt wurden. Das ist leider Fakt.
Wenn nur die Hälfte aller in Deutschland zugelassenen Autos (59000000/2) zur selben Zeit an die Tankstelle(14500) fährt, stehen an jeder Tankstelle 2000 Autos. Wie wahrscheinlich ist das?
 
Viele suchen sich ein buisness für die elternzeit. wenn man sich fragt, was kann man verwerten und vermarkten, bietet sich familie und urlaub geradezu an.
man könnte auch eine kinderebike marke gründen oder rezepte für energieriegel mit dem thermomix. der fantasie sind keine grenzen gesetzt.



ich muss 1 tonne laden. sonst habt ihr halt irgendwann keine intakte infrastruktur mehr fürs homeoffice. nicht alles kann amazon prime bringen.
wenn du es nicht machst, irgendwer muss es machen.
mein jumper in E kostet ab 65k ich warte auf die förderung oder leg es auf den stundenlohn um, muss aber dann in die schweiz fahren. dilemma.
Tja, Rainer, ich gehe davon aus, dass das Thema langfristig sich erledigt.
Leon FR Kombi, geht zu zweit super, aber auch mal solo Anreise mit 3 Bikes , verbraucht ca. 5L vom umweltfreundlichen Benzin kombiniert durch DE Schweiz Frankreich Deutschland, da kann man auch entspannt mit 180-200 noch bissl Zeit raus fahren wenn Platz ist.
Also 180-200 ist höchstens entspannt, wenn
a) Nacht bzw. sehr früher Morgen und
b) keine LKW und
c) sehr wenig Verkehr ist,
ansonsten ist 180 bis 200 super anstrengend und bringt kaum Zeitgewinn. Eine Pinkelpause auf ~600 km ruiniert den kompletten Zeitgewinn gegenüber 120.
Dann der Verbrauch von 5 Litern Benzin pro hundert Kilometern ist recht unwahrscheinlich, wenn man nicht 120 max fährt...

BTW: Schweiz und Frankreich sieht das mit Tempolimitübertretungen auch nicht wirklich entspannt...
Mit der Co2 Steuer wird das ja alles kompensiert.... . E nur am Bike, am Auto ist die Batterie zu schwer, effizienz geht da zum Großteil über das Gewichr
Stimmt nicht ganz, wenn das Ding mal fährt macht das Gewicht wenig aus, Luftwiderstand (Quadrat der Geschwindigkeit) und beschleunigen frisst am meisten - auch bei Verbrennern...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück