Titanschrauben und Bremsen ?

Registriert
19. Oktober 2011
Reaktionspunkte
76
Bike der Woche
Bike der Woche
Hey Leute,

was haltet ihr von Titanschrauben an Bremsanlangen?

Zu mir, ich fahre ein Stumpjumper FSR Carbon von 2009 das ich gerne mit Titanschrauben ausstatten würde da ich sie schöner finde.
Bin ein großer Optik Fetischist ;P und dazu habe ich sie schon zu hause liegen.

Ich würde sie dann nur zur Befestigung der Adapter nehmen, da ich eine MT8 * an meinem Rad habe und die ja mit Aluschrauben ausgestattet sind die ich auch nicht "Hässlich" finde.

Gewicht von Rad: 11,46kg
Gewicht von mir: 80kg mit Klamotten usw.
Disc 203mm VR 180mm HR


Würde mich um rückmeldung freuen.
http://www.bike-components.de/products/info/p15697_Innensechskant-Titan-Schrauben-.html *

Dies sind die Schrauben die ich daheim liegen habe.
 
fahre an meinem Bike an allen belasteten Stellen (Bremse, Gabel, Vorbau, Sattel * usw.) Titanschrauben. Bis heute keine Probleme.

An den nicht belasteten Stellen (Schaltwerk, Flaschenhalter *) Aluschrauben.

Die Schrauben zu ersetzen ist Tuning in der letzten Stufe. Bringt minimal Gewichtsersparnis. Was macht man nicht für das letzte Gramm am Rad :)
 
Genau das dachte ich auch, nur mir haben schon sehr viele darüber was gesagt von wegen zu spröde usw...... Aber ich meine manche fahren auch an Bremsen * mit Aluschrauben.
Das würde ich niemals machen, aber Titan war halt eine Option und ich dachte die sollten ja auch noch "Besser" als Stahl sein.
Aber ihr sagt es passt also dann passts ;)
 
Hope liefert einige Bremsmodelle serienmäßig mit Titanschrauben aus. Gibt keine Probleme damit.

Die Hope Titan-Schrauben hab ich auch an Bremssattel und Bremsscheibe. Kein Problem, selbst mit den Downhill-Bremsankern von Hope (V2), die ja schon ganz ordentlich Drehmoment übertragen.
Worauf man bei Titanschrauben wohl achten sollte ist ein gerolltes Gewinde.

Aluschrauben am Bremssattel wäre mit zu heiß, als dem o.g. Grund.
 
... mit den Downhill-Bremsankern von Hope (V2), die ja schon ganz ordentlich Drehmoment übertragen...

ein drehmoment/kraft würde nur dann (auf die schrauben) übertragen, wenn man die schrauben ganz locker mit den fingern anzieht.
dann hat man nämlich nur so eine art formschluß, und die schrauben müssten die querkräfte aus dem bremsvorgang aufnehmen.

zieht man jedoch die befestigungsschrauben mit den vorgesehenen drehmomenten an, so hat man zwischen sattel * und bremsaufnahme reibschluß. das heißt, die beiden flächen werden so fest aufeinander gepresst, daß kein verschieben des sattels durch die kräfte aus dem bremsvorgang entstehen kann. die kraft geht direkt vom sattel * in die bremsaufnahme. die schrauben werden dabei nur auf zug belastet.

am deutlichsten wird der unterschied der beiden kraftübertragungsarten bei centerlock (formschluß) und 6-loch (reibschluß).
 
Fahre ich auch. Du kannst ja mal hier etwas suchen. Da findet man wirklich jede Schraube, Form, Farbe und Länge ;). Ach hast ja auch schon im Vorpost.
 
Fahre am Freerider und am Light Enduro Titan Schrauben zur Scheiben Befestigung,am Adapter und am Sattel *.
Außerdem am Vorbau und zur Lenker Klemmung,und Titanbolzen an der Dämpfer Wippe und zur Dämpfer Befestigung.
Noch nie Probleme gehabt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück