Titanschrauben, Montagepaste oder Loctite?

Registriert
22. Februar 2011
Reaktionspunkte
69
Ort
Eschweiler
Moin,

Müssen Titanschrauben unbedingt mit Montagepaste Montiert werden? oder kann ich alternativ auch Loctite Mittlere Festigkeit nehmen?

So wie ich da verstanden habe Fressen die Titanschrauben ja gerne. Loctite hat ja auch eine "Schmierende" wirkung.


Es geht sich um die Bremssattelschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Bremssattel sollte die Priorität darauf liegen das sich die Schrauben nicht von alleine lösen können.
 
Hi
Ich habe an meinen Race Bike die Bremsscheiben mit 3 Titan und 3 Alu geschrauben. Schrauben sind mit Ptfe Fett montiert und 5 und 4 Nm angezogen. Bis her hat sich noch nix gelöst.
Gruß Sebastian
 
Hi
Ich habe an meinen Race Bike die Bremsscheiben mit 3 Titan und 3 Alu geschrauben. Schrauben sind mit Ptfe Fett montiert und 5 und 4 Nm angezogen. Bis her hat sich noch nix gelöst.
Gruß Sebastian
Alter, das nenne ich mutig. Respekt. Aluschrauben zur Befestigung der Bremsscheiben.
Aluschrauben haben da nichts zu suchen. Entsprechende Titanschrauben kann man machen. Ich verzichte auf 12g Gewichtseinsparung und nehme Stahlschrauben. Mit mittelfester Schraubensicherung. Bremssättel mit Titanschrauben sind ok, aber wieder mit Schraubensicherung. Keine Montagepaste.
 
Ob die Aluschrauben da rein gehören oder nicht hab immer noch ich zu entscheiden. Und solange man die Schrauben durch das fest drehen nicht schon überlastet, reicht die Flächenpressung aus um die Scheibe zu halten. So eine 160mm Bremsscheibe wird es wohl kaum schaffen die Schrauben ab zu scheren. Die Bremssattel schrauben habe ich auch mit Ptfe Fett montiert, so wie eigentlich alle Schrauben an meinem Rad. Es hat sich bis jetzt noch nie eine Schraube gelöst.

Gruß Sebastian
 
Bei Verwendung von Schraubenkleber,gibt es dann keine Probleme beim Lösen der Titanschrauben?
Das zeug Trocknet ja und hat keine "Schmiereigenschaften"mehr.
Oder ist das beim Lösen egal?
 
Du darfst bestenfalls nur mittelfeste Schraubensicherung nehmen und davon nur wenig, vielleicht 3 bis 4 Gänge. Die Sicherung soll nur das Lösen der Schraube verhindern und sie nicht festkleben. Dann gibt es auch keine Probleme damit. Titanschrauben nutze ich teilweise selbst bei den Bremszangen.
 
Die Schraube kann ja nur Fressen wenn Metall auf Metall reibt, da ja Schraubenkleber dazwischen wäre sollte es kein Problem sein.
Was aber sein könnte, wenn du die Schraube mit vorgeschrieben Drehmoment anziehst und zusätzlich Schraubenkleber verwendest, das beim lösen der Schraube das Drehmoment so hohen ist das du dir den Kopf der Schraube abreißt.

Gruß Sebastian
 
Zurück