Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Carcassonne schrieb:Im Falle von Alu wird Aluminium zu Alumiumoxid (Al3O3) oxidiert
während Titan zu Titanoxid (hauptsächlich TiO2) oxidiert wird.
hardflipper schrieb:Titan mit Cola anodisieren funktioniert prima. Auch der Bad-Reiniger vom Aldi ist bestens dafür geeignet.
Ich färbe Titan und Stahlteile immer per Flamme. Anodisieren ist mir zu stressig. Hab das in der Ausbildung lange genug geübt um es gleichmäßig hinzubekommen. (Anlassgott war mein Spitzname)
Was zur Hölle ist Sauerstoffversprödung???!!!
Ich sehe überhaupt keine Schwächung der Bauteile durch Hitze! Ich könnte euch noch ne Tabelle geben wieveil Grad welche Farbe ergibt.
Gehärtete Teile werden auch anschließend (je nach Einsaztzweck) bis zu 300 Grad (blau) und höher angelassen!
XTC-Max schrieb:welche Mittel (Cola oder Bad-Reiniger; Inhaltsstoffe?) und Spannungen hast du benutzt? Was für Farben hast du damit gemacht?![]()
frogfrank schrieb:Super,sehr schöne Beiträge
Vielleicht gehört das Thema nicht zum LEICHTBAUFORUM
Die TI-Schraube wird dadurch nicht leichter
chri5 schrieb:Ne Ti-Schraube ist aber leicht und gehoert zum Leichtbau, aber hast schon Recht, ich poste es das naechste mal im Schraubenforum in der Subkategorie Titanschrauben.
Chris Chance schrieb:Das ist doch nicht dein Ernst?Dafür lohnt es sich schon die fachgerechte Säure zu kaufen.Bei Alu z. B. dürfte das 25% Schwefelsäure sein - kostet nicht die Welt.
Ist doch bei Titan ein ähnlicher Effekt wie beim Regenbogen, oder? Die eigentliche Oxidschicht ist farblos und bricht das Licht so, dass je nach Dicke eine andere Farbe reflektiert wird. Durch unterschiedliche Spannungen variiert man die Schichtdicke und somit die Farbe.hardflipper schrieb:Ich könnte jetzt noch erklären weshalb die Teile bunt werden, was aber sicher den Rahmen sprengen würde.