Cannondale RZ120 BJ 2013... wirtschaftlicher Totalschaden?

Registriert
3. Mai 2013
Reaktionspunkte
3.357
Hallo zusammen.

Ich benötige mal Eure Einschätzung.

Ich habe ein Cannondale RZ120 aus 2013, was ich mir damals selber aufgebaut habe... Hollowgram SL Kurbel, XTR 960 3x9, Tune LRS, Avid BB7 SL + passende Ultimate SL Bremshebel (aus 1994 😉), Dura-Ace Daumenschalthebel und komplett getunt mit Titanschrauben. Das war damals mein Traum, es wurde wenig gefahren und es steht praktisch neuwertig da. Und genau das ist das Problem.
Das letzte Mal wurde es vor ca. 8 Jahren bewegt.... Stress, eine Krebserkrankung und andere Hobbyschwerpunkte haben dazu geführt, dass die Lefty und der Dämpfer durch das Rumstehen und nicht benützt werden eine Generalsanierung benötigen. Bei uns im Großraum Stuttgart macht das offiziell kein Händler mehr. Ich müsste Gabel und Dämpfer demontieren und durch die Republik schicken und dort, wo ich letztes Jahr mal angefragt habe, wären es ca. 650€ für die Gabel und 500€ für den Dämpfer geworden. Zudem bei unterschiedlichen Spezialisten. Ich hätte eigentlich schon Bock, das Rad mal wieder zu fahren, der Aufwand schreckt mich aber ab, vor allem die Kosten, die den Zeitwert des Rades übersteigen. Bin am überlegen, das Rad zu zerlegen, das Rahmenset solo zu verkaufen und den Rest in seinen Einzelteilen. Was meint ihr?



Schade find ich es schon....

Grüsse Jörg
 
Tja im Endeffekt kannst nur du dir die Frage beantworten.
Wenn es dir wert ist,machs.
Wenn nicht lass es.

Aus m Bauch heraus müsste ich aber sagen,sollten doch die Kosten an sich günstiger sein.
Wenn die Gabel zu 88 zum Service schickst,machen die dir ja erst mal n Kostenvoranschlag.
650 Euro finde ich schon überzogen.
N Dämpfer könntest ja ggf neu sogar billiger kriegen.
 
500€ für einen Fox Dämpferservice? Wo hast du da angefragt?
Funktionieren die Federelemente nicht mehr oder tritt Öl aus? Wenn es funktioniert und kein offensichtlicher Defekt vorliegt, würde ich einfach damit fahren. Würde da ehrlich gesagt nichts mehr investieren.
 
Beide Federelemente halten die Luft nicht bzw. Ich bekomme keinen Druck aufgebaut. Die Teile federn so ganz normal, ich bekomme aber laut Messinstrumenten den Druck bzgl. meiner 95kg nicht eingestellt.
 
Angefragt habe ich bei dem Händler, bei dem ich damals das Rad gekauft habe.... er hat zwar immer noch Cannondale, wartet aber nicht selber und zwischen den Zeilen habe ich das so interpretiert, dass ich mich da besser selber drum kümmern solle mangels Bock darauf....
 
Hi, ich habe viele Jahre das gleiche Bike gefahren, den Service habe ich damals entweder bei der Dämpferklinik in Berlin machen lassen oder bei Cannondale in Berlin. Habe immer "normale" Preise bezahlt, also irgendwas zwischen 150 und 200 ...? Aber auch das muss es Dir jetzt halt noch wert sein.
 
Hi, ich habe viele Jahre das gleiche Bike gefahren, den Service habe ich damals entweder bei der Dämpferklinik in Berlin machen lassen oder bei Cannondale in Berlin. Habe immer "normale" Preise bezahlt, also irgendwas zwischen 150 und 200 ...? Aber auch das muss es Dir jetzt halt noch wert sein.

Wert wäre es mir, aber dann bitte in Stuttgart....
 
So leid es mit tut, ich würde in die Wartung der Federelemente kein Geld mehr stecken, das lohnt sich nicht.
29er fahren wirklich besser, auch ich musste davon lange überezugt werden.
 
Wert wäre es mir, aber dann bitte in Stuttgart....
Der Trend geht ja immer zu +1.
Deshalb über einen "Neu"kauf eines 29er nachdenken.
Da das Cannondale aber dein selbst aufgebauter Traum war würde ich von einem Schlachten absehen und versuchen das gute Stück zu retten. Allein die Lefty und der Tune LRS sind ja schon erhaltenswert. Erfahrungen beim Warten und Zerlegen von Dämpfern wäre natürlich hilfreich. Wichtig wäre, ob es noch Dichtsätze gibt.
Tricky ist natürlich die Lefty. Auf das Goodie haben sich wohl welche spezialisiert, so dass da auch etwas Idealismus entgegen dem Sterben beim Reaktivieren helfen sollte.

Das könnte hier aber auch der falsche Forenbereich sein. Du solltest es vllt. mal hier im Youngtimerbereich versuchen...... https://www.mtb-news.de/forum/f/youngtimer.215/
 
Wenn du das Rad vollständig selbst aufgebaut hast, sollte es auch kein Problem für dich sein, die Lefty und den Dämpfer auszubauen und zu einem qualifizierten Service zu schicken.

Dämpfer sollte so ziemlich jeder machen, schwierig wird da eher die Lefty.
Das macht offiziell ja nur 88.
Früher gab es mal in Altenberg Sachsen, mal noch Zweirad Kohl, aber die ist in Rente, keine Ahnung ob der Nachfolger das noch macht.

Sonst würde ich mal noch Roscher3000 in Dresden anrufen, er hat einen kleinen Service Laden, der Internetauftritt ist dürftig, aber Lars ist wirklich top was alle Hersteller angeht.
Früher hat er auch bei einem Cannondale Handler gearbeitet und dort die Gabeln gemacht. Auf Nachfrage kann ich mir vorstellen, das er es noch macht.

Bei deinem Händler denke ich eher, das er keinen Bock hatte und lieber ein neues Rad verkaufen wollte und aus dem Grund den Preis einfach utopisch angesetzt hat.

Also ich würde Lars anrufen und wenn er es macht, Gabel und Dämpfer zu ihm schicken…

Edit: grad mal Lars gegoogelt. Auf seiner Seite steht auch direkt Lefty und Fatty Service, sollte also passen.

https://www.roscher3000.de/index.html
 
Zurück