Titan vs. Carbon

Registriert
3. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Kann mir einer bitte die Unterschiede zwischen Titan und Carbonrahmen aufzeigen? (ausgenommen vom Gewicht, das ist mir klar).

- Vor/Nachteile?
- Titan, welche Vorteile/Nachteile gegenüber Alu?

Danke:daumen:
Tom
 
Aluminium:

Aluminium wird in den letzten Jahren verstärkt im Rahmenbau eingesetzt. Während die ersten Aluminiumrahmen als eher mißglückt anzusehen sind, ist jetzt eine hohe Perfektion erreicht worden.



Selbst das Endverstärken von Aluminium Rohren wird einigermaßen beherrscht. Aluminium besitzt ca. 1/3 der Festigkeit von Stahl, etwas unter 1/3 der Steifigkeit, bei etwas unter 1/3 der Dichte. Keine berauschenden Werte, allerdings läßt die geringere Dichte eine größere Dimensionierung zu, was sich wie schon vorher erwähnt, in der Steifigkeit positiv niederschlägt.



Ein Problem der Aluminiumrahmen klingt im ersten Moment eher paradox: Die hohe Steifigkeit. Während ein Stahlrahmen permanent bei jedem Tritt und Stoß federt, und durch dieses Nachgeben Spannungsspitzen abbaut, ist dies bei einem Aluminiumrahmen weit weniger der Fall. Ein Aluminiumrahmen muß daher von Haus aus viel fester ausgelegt sein. Ein weiteres Problem stellen die Schweißnähte dar.



Aluminium bildet bei Kontakt mit Sauerstoff blitzartig eine Oxidschicht. Diese Oxidschicht ist in der Schweißnaht höchst unerwünscht, sie muß also vor O2 geschützt werden. Dies geschieht durch das sogenannte Schutzgasschweißen.



WIG steht für Wolfram Inert Gas. (TIG = engl.: TungstenInertGas) Das heißt, ein Wolframstab wird als nichtabschmelzende Elektrode verwendet, und ein inertes Gas, meist Argon, schirmt die Schweißnaht gegen O2 ab. Zusätzlich wird, im Vergleich zu einer Stahlschweißung, mit Wechselstrom geschweißt, so daß die bereits vorhandene Schutzschicht "weggerissen" wird.



Das Zusatzmaterial wird per Hand zugeführt. Aluminium muß auch gegen Korrosion geschützt werden.



Vorteile:
- geringe Dichte
- einfach recyklierbar

Nachteile:

- etwas schwieriger zu verarbeiten als Stahl
- Korrosionsschutz notwendig
- bei Herstellung viel Energie notwendig (Umwelt)
- durch die geringere Bruchdehnung rißgefährdet
Titan:

Titan ist von einem Mythos des ultimativen Rahmenmaterials umgeben. Auch wenn es uns leid tut, etwas von diesem Mythos müssen wir zerstören.



Ein sehr angenehmer Vorteil von Titan ist die absolute Korrosionsbeständigkeit. Ein Besitzer eines Titanrahmen muß sich über keine Lackschäden etc. aufregen. Weiters sind bestimmte Titanlegierungen hochfest, manche liegen sogar knapp über den im Rahmenbau verwendeten Stählen.



Die Nachteile von Titan sind allerdings deren viele: Titan ist ziemlich teuer, und benötigt bei der Herstellung Unmengen von Energie. Es hat zwar eine geringere Dichte als Stahl, (etwas über der Hälfte), aber nur die halbe Steifigkeit.



Titanrahmen gehören also eher zu den nachgiebigen Zeitgenossen. Wie auch bei Aluminiumrahmen läßt sich durch die Dimensionierung einiges an Steifigkeit gewinnen. Das erhöht allerdings auch den Preis sowie das Gewicht. Titan ist außerdem auch außerordentlich schwer zu verarbeiten.



Das Konifizieren von Titanrohren ist zwar möglich aber aufwendig. Ebenso das Endverstärken von Rohren und wird aus kostengründen sehr oft unterlassen. Weiters ist das Bearbeiten und Zuschneiden der Titanrohre nicht einfach. Besonders knifflig wird es beim Schweißen.



Titan bildet ebenso wie Aluminium eine Oxidschicht, die aber bei Hitzeeinwirkung drastisch an Dicke und Härte, aber auch Sprödigkeit, zunimmt. Sauerstoff ist also während des Schweißens von der gesamten Wärmeeinflußzone fernzuhalten. Der Rahmen muß also in Edelgas- oder Vakuumkabinen geschweißt werden. Und das ist sehr teuer.



Vorteile:
- sehr fest
- noch geringe Dichte
- absolut Korrosionsbeständig
- edle Optik
Nachteile:
- schwer zu verarbeiten
- geringerer E-Modul sollte durch Konstruktion ausgeglichen werden
- benötigt bei Herstellung viel Energie
Carbon, Kohlefaserverstärkte Kunststoffe, CFK

Einleitung:



Faserverstärkte Kunststoffe werden bereits seit längerem erfolgreich im Sportgerätebau eingesetzt. Während bei herkömmlichen Sportgeräten wie Tennischlägern, Skiern etc. überall wo Carbon draufsteht in Wahrheit Glasfasern drinnen sind (höchstens mit ein paar Prozenterln Carbonfasern), werden bei Fahrradrahmen tatsächlich hauptsächlich Carbonfasern eingesetzt.



Die Steifigkeits und Festigkeitswerte ersetzen einen immer wieder in staunen. Traumhaft! Warum wiegen dann Carbonrahmen mehr als 250gr?



Ganz einfach deswegen, weil die Traumwerte der Fasern nur in einer, nämlich der Faserrichtung Gültigkeit besitzen, während die Festigkeits- und Steifigkeitswerte bei Metallen in allen Richtungen dieselben sind. Außerdem müssen die Fasern untereinander abgestützt werden. (Wer kann schon auf einem Pullover fahren?)



Dies geschieht durch eine sogenannte Matrix. Dazu können Kunststoffe eingesetzt werden, bei Fahrradrahmen ist dies meist Epoxydharz. Wenn nun eine Kraft nicht in Faserrichtung wirkt, so hält nur die Matrix dagegen, und Epoxydharz wie auch andere Kunststoffe besitzen genau das Gegenteil von Traumwerten. Die Fasern müssen also unidirektional, also in mehreren Richtungen, gelegt werden. Dadurch wird der Gewichtsvorteil zusehends geringer.



Außerdem muß der Kräfteverlauf in einem Rahmen genauestens bekannt sein, da überall wo eine Kraft auftritt, Fasern gelegt werden müssen. Dieser Vorgang ist sehr kompliziert und mit hohem Arbeitsaufwand verbunden. Das macht den Rahmen zwar leichter, aber auch teurer. Weiters macht es wenig Sinn, einfach nur Rahmenrohre durch Carbonrohre zu ersetzen. Genauso wie Holz, das eigentlich auch ein faserverstärktes Material ist, muß ein Carbonrahmen weiche Übergänge besitzen, wie wir es von Bäumen gewohnt sind.



Anmerkung: Dieses Prinzip der Spannungsminimierung gilt überall und bei jedem Material. Deswegen machen kunstvoll fachwerkartig ausgefräste (zB.) Kurbelgarnituren nur in einer Vitrine als Austellungsobjekt Sinn.



Grundformen:



als Strang oder Bündel von Parallelfasern (Rovings),



als Gewebe und Geflechte in ihren unterschiedlichsten Formen und...



als ungerichtete Matten oder Wirrfasern (nur Glasfaser).



Neben den genannten Rovings gibt es noch Garne und Zwirne, die durch Verdrehung einzelner oder mehrerer Spinnfäden entstehen. Durch die Verdrehung entsteht ein widerstandsfähiger, in sich fest gebundener Faden, der sich leicht textil verarbeiten (zB. weben) läßt.



Rovings:



Carbonfasern:



Carbonfasern sind in verschiedensten Ausführungen und Qualitäten erhältlich. Im Rahmenbau werden meist niedrigere Qualitätsklassen verwendet, da hochfeste Carbonfasern mit ca. 3000 ATS/kg schlicht zu teuer sind. Aber selbst normalfeste Carbonfasern sind durch die geringe Dichte noch sehr attraktiv. Carbonfasern sind sehr spröd, deswegen werden Rahmen oder auch anderen Bauteilen zB. Lenkern Aramidfasern (=Kevlar®) beigefügt, die eine größere Bruchdehnung besitzen, und daher nicht sofort brechen.



Vorteile:
- sehr fest
- steif leicht
- attraktive Optik

Nachteile:
- teuer
- schwierig zu verarbeiten
- schwierig zu dimensionieren
geklaut bei http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=476

für mich ist titan das material schlechthin
langlebig sexy und auf mass auch noch bezahlbar
 
........werden meist niedrigere Qualitätsklassen verwendet, da hochfeste Carbonfasern mit ca. 3000 ATS/kg schlicht zu teuer sind. [/B]

Danke für die informative Zusammenstellung!
Übrigens, ist das alles noch topaktuell oder hat sich in den letzten 7 Jahren seit der Abschaffung des "ATS" vielleicht noch anderes getan?
 
Naja, sind kleinere Fehler/Ungenauigkeiten drin. Highend-Rahmen sind derzeit gerne aus Toraycas M40J-Faser gemacht, die hat eine erhöhte Festigkeit und eine deutlich höhere Steifigkeit als Standardfasern, allerdings bei geringerer Bruchdehnung.
 
Mal was fürs Auge. Ich liebe beide und sie sind beide unverkäuflich.

Bild 1 Scott 8.5kg Alu Rahmen
Bild 2 Serotta 8.5kg Titan Rahmen
 

Anhänge

  • scott-kcnc-3.jpg
    scott-kcnc-3.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 562
  • serotta-besch1.jpg
    serotta-besch1.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 558
Carbon ist nach Ende der Lebenszeit Sondermüll;
Metallrahmen können recycled werden. Und - steel is real!

Meine Racebikes müssen momentan trotzdem aus Carbon sein, weil es leichter und steifer ist.



Thb
 
Zuletzt bearbeitet:
hay, kann man einen titan lenker mit kohlefaser überziehen, aber auch so das es wirklich hält, es ist allein wegen der optik.
 
hay, kann man einen titan lenker mit kohlefaser überziehen, aber auch so das es wirklich hält, es ist allein wegen der optik.

Du kannst sicher auch einen Kartoffelchip oder eine Bratwurst der Optik halber mit Kohlefaser "überziehen".

Nur frage ich mich, was schöner aussieht, ein C-Faser-Gewebe/Gelege oder der matte seidige edle Glanz von Titanium? Naja, Geschmackssache. Ich persönlich bevorzuge die Titanoptik.

Schick den Lenker her, ich mach Dir das fürn Hunni. Nur paßt er dann nicht mehr durch Deinen Vorbau.
 
Du kannst sicher auch einen Kartoffelchip oder eine Bratwurst der Optik halber mit Kohlefaser "überziehen".

Nur frage ich mich, was schöner aussieht, ein C-Faser-Gewebe/Gelege oder der matte seidige edle Glanz von Titanium? Naja, Geschmackssache. Ich persönlich bevorzuge die Titanoptik.

Schick den Lenker her, ich mach Dir das fürn Hunni. Nur paßt er dann nicht mehr durch Deinen Vorbau.

:anbet:Du bist der König des Hirnlosen! Ich verneige mich.:anbet:
 
jesus freak@

für nen hunni?!
aber dan mit mehrwertsteuer!

ich würde ja auch zu gerne einen titan lenker verbauen, aber ich finde keinen lowriser der für allmountain zugelassen ist und der ne 25,4 klemmung hat. ich habe nur einen mit 22,2 mm gefunden und da würde es sich halt anbieten den lenker mit cfk zu überziehen.
voll-carbon will ich nicht bzw. traue ich nicht
 
Zurück
Oben Unten