Wollte ja wissen ob IHR welche habt und ob ihr sie benutzt
Das ist ungefähr so, als würdest Du in einem Autoforum fragen, "Habt IHR Schneeketten und benutzt Ihr sie?" Du wirst von einem Hamburger im Juli wahrscheinlich eine andere Antwort erhalten als von einem Österreicher im Januar.
Was ich damit sagen will, ist, dass Du die Wirkung (Einsatzzweck) und die Nachteile von Filtern kennen musst. Dies gleichst Du mit Deinen Anforderungen ab, und schon hast Du die Antwort.
Also persönliche Erfahrungen.
- Für ein zirkulares Polarisationsfilter hätte ich oft Anwendung. Leider habe ich es mir bisher nie geleistet. Mit Photoshop lässt sich dessen Wirkung nunmal nicht nachvollziehen.
- Ein Neutraldichtefilter braucht, wer die Effekte, die damit erzielt werden, haben möchte. Auch hier hilft kein Photoshop. Ich konnte bisher aber darauf verzichten.
- Grauverlaufsfilter; da fehlt mir die Erfahrung. In Filmen ist es oft sehr auffällig, wenn er eingesetzt wird. Ansonsten gilt das zuvor Gesagte. Aufgrund des derzeit noch mäßigen Dynamikumfangs der Aufnahmechips, gehört der GND-Filter sicher noch zum Standardeinsatz von ausgeprägten Landschaftsfotografen.
- Effektfilter; braucht die Welt nicht.
Den UV, wollt ich mir eigtl. wegen den Linsen-Schutz anschaffen
Zum Schutz der Linse benutzt man eine Gegenlichtblende. Die hat zudem noch den Vorteil, dass sie einfallendes Streulicht mindert.
