Ich würde mich nicht als Harzkenner bezeichnen, obwohl ich schon oft dort war. Trotzdem mal ein Vorschlag:
Bei meinem ersten Besuch als frischgebackener Biker, fuhr ich nach Wernigerode, Ortsteil Hasserode. Da gibt es einen Wanderer-Parkplatz in der Nähe einer Batteriefabrik an der Bielsteinchaussee. (Von Wernigerode nach Hasserode gibt es allerdings auch einen sehr schönen Waldweg, vorbei an den Resten des Klosters Himmelpforte und den Teichen der Fischzucht, die die Mönche dort betrieben haben.)
Von dem Bahnübergang neben der Fabrik gehen mehrere Wanderwege ab. Ich bin todesmutig in Richtung Steinerne Renne gefahren, bis mich ungläubige Wanderer fragten, wohin ich denn mit dem Fahrrad wolle.
Wenn man es weniger technisch mag, fährt man von Hasserode den Bahnparallelweg hoch bis Drei Annen Hohne. Wie ich finde, ein sehr schöner Wanderweg. Breiter als ein Trail, aber schmaler als eine Waldautobahn. Ab und an kommt die Bahn vorbeigedampft. Den Weg abwärts zu fahren, ist übrigens auch ein besonderes Vergnügen. Wenig Wanderer dort.
Von Drei Annen Hohne kann man den Harzer-Hexen-Stieg weiterfahren. Wenn man will, auch bis zum Brocken. Vom Brocken entweder runter ins Ilsetal oder noch einen Abstecher zum Eckerstausee. Von dort gibt es auch einen schönen Wanderweg durchs Eckertal nach Ilsenburg, von wo aus man dann wieder Wernigerode erreicht.
Ich hab das jetzt aus meiner Erinnerung geschrieben und hoffe, es sind keine groben Schnitzer dabei. Die Technikfreaks werden eh über den Beitrag schmunzeln.
Es empfiehlt sich, trotz Navi, eine vernünftige Wanderkarte anzuschaffen. Der ganze Harz ist aufgrund seiner Geschichte von unzähligen Wegen durchzogen. Wenn man die grobe Richtung weiß, kann man auch viel probieren. Dabei findet man eh die besten Trails.
Guter Startpunkt ist auch Schierke. Ein Blick ins Harzforum ist vielleicht auch sinnvoll. Oder einfach mal einer Tour anschließen.
Viel Spaß!
