Tioga Revolver Lager Alternative

Splatter666

Triumphator
Registriert
17. August 2005
Reaktionspunkte
1.620
Moin zusammen...

Habe mir ein Bike mit einer Tioga Revolver Kurbel gekauft, die ich eigentlich an ein anderes Bike schrauben wollte...
Eigentlich, denn das Lager ist mit dem Rahmen schier "verschmolzen", d.h. einer der Vorbesitzer wollte (!) es wohl mal demontieren und hat dabei die Lagerschalen total vergriesgnaddelt...

Gibt es, so wie bei Bullseye, eine Alternative zu dem original Innenlager-Konstrukt? Google konnte mir nicht wirklich weiterhelfen, oder ich bin einfach zu doof, etwas zu finden...

Am meisten würde ich mich natürlich über ein original Lagersatz freuen...

Könnte so etwas funktionieren?

Black Ops Lagersatz

Odyssey Lagersatz

Ciao, Splat
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich noch nicht messen können mangels Messschieber (ich hab schon einen, aber ich ziehe momentan um).
Aber selbst wenn die Tioga ne 17mm Achse hat, könnte ich ja da mittels Lagern noch einiges ändern, oder?
 
Hat denn die Revolver eine 19mm Achse? Das wäre ja Grundbedingung für ein Euro BMX Lager.
Hab ich noch nicht messen können mangels Messschieber (ich hab schon einen, aber ich ziehe momentan um :rolleyes:).
Aber selbst wenn die Tioga ne 17mm Achse hat, könnte ich ja da mittels Lagern noch einiges ändern, oder?
Ich mache mir da eher um die Breite Gedanken...
 
Jetzt wo du es sagst:
Das sieht bei dem Revolver Innenlager schon fast so aus, als säßen die Lager noch weit innerhalb des Innenlagergehäuses🤔
Da hilft wohl nur messen.
 
Ich habe die Revolver mal an meinem Merlin mit eingepressten Lagern verbaut. Die Welle hat 17mm und hat ohne Probleme auch von der Länge her gepasst. Man muss die Differenz zwischen den Lagern und der Kurbel ohnehin mit Spacern auffüllen und dann wird die Kurbel ja von der Seite spielfrei gemacht durch eine (sich ständig lösende) Schraube, die in die Welle geht und die Kurbel dann ranzieht.
Das originale Lager ist ähnlich wie ein Hollowtech II von Shimano, aber die Lager liegen innerhalb der Tretlagerschale des Rahmens. Ich meine, das gibt es recht häufig bei ebay oder ähnlichem zu finden.

Solange die Lager innerhalb der Tretlagerschale des Rahmens liegen, sollte die Breite meiner Meinung nach kein großes Problem sein.
 
Ich habe die Revolver mal an meinem Merlin mit eingepressten Lagern verbaut. Die Welle hat 17mm und hat ohne Probleme auch von der Länge her gepasst. Man muss die Differenz zwischen den Lagern und der Kurbel ohnehin mit Spacern auffüllen und dann wird die Kurbel ja von der Seite spielfrei gemacht durch eine (sich ständig lösende) Schraube, die in die Welle geht und die Kurbel dann ranzieht.
Das originale Lager ist ähnlich wie ein Hollowtech II von Shimano, aber die Lager liegen innerhalb der Tretlagerschale des Rahmens. Ich meine, das gibt es recht häufig bei ebay oder ähnlichem zu finden.

Solange die Lager innerhalb der Tretlagerschale des Rahmens liegen, sollte die Breite meiner Meinung nach kein großes Problem sein.
Das wäre ja super, 17mm habe ich eben auch grob gemessen...
Dann muss ich ja nur noch passende Lager bekommen...
 
Der Holzwurm hatte mir neulich ein white Industries Phantom Lager angeboten.
Evtl hat er das ja noch.
Die white Achse sollte 17mm haben.könnte funktionieren.
 
Der Holzwurm hatte mir neulich ein white Industries Phantom Lager angeboten.
Evtl hat er das ja noch.
Die white Achse sollte 17mm haben.könnte funktionieren.
Hi!
Ich bin der Meinung, daß bei meiner Revolver bereits Lager von White Industries verbaut sind.🤔

1731569899725.png



Hier war sie ja an meinem ehemaligen Slingshot verbaut.
1731570333248.png

Sollten also White Industries sein.🤔

Lieben Gruß
Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste gerade selber überlegen, das lag noch in einer Projektkiste. Da ich für das Rad eine andere Kurbel nehmen werde und auch eine anderes Innenlager benötige, sag ich mal ja.
 
Hi!
Ich bin der Meinung, daß bei meiner Revolver bereits Lager von White Industries verbaut sind.🤔

Anhang anzeigen 2045485


Hier war sie ja an meinem ehemaligen Slingshot verbaut.
Anhang anzeigen 2045489
Sollten also White Industries sein.🤔

Lieben Gruß
Andre
Hi Andre,

hast du da die originale Hülse der Revolver zwischen den Lagern verbaut?
Ich frage, weil diese Hülse ja noch in dem anderen Rahmen bei mir steckt und ich wie gesagt die Lagerschalen nicht rausbekomme...
 
Die Hülse brauchst du bei den WHITE Lagerschalen doch gar nicht.
Da sitzen klemmringe vor den Lagern, mit denen du die Achse arretierst.somit kommt gar kein Druck auf die Lager, der von einer Hülse abgefangen werden müsste.🤷‍♂️
 
Die Hülse brauchst du bei den WHITE Lagerschalen doch gar nicht.
Da sitzen klemmringe vor den Lagern, mit denen du die Achse arretierst.somit kommt gar kein Druck auf die Lager, der von einer Hülse abgefangen werden müsste.🤷‍♂️
So wie ich das sehe, hat Andre die auch ohne die Klemmringe installiert...
Mit den Ringen wäre die Welle auch zu kurz :confused:
Eigentlich müssten von innen die Lager noch eine Abstützung haben, deshalb dachte ich an das Röhrchen...
 
Eigentlich muß das mit den Klemmringen passen.
Die Lager bei White liegen ja wesentlich weiter innen als bei den originalen Lagern, die ja außen bündig mit den Schalen sind.
Inkl den Klemmringen dürftest du dann +- auf die original Lagerbreite kommen.
Hilft wohl nur ausprobieren.Ich bin da allerdings frohen Mutes. :daumen:
 
Wir werden sehen...
Ich hoffe, dass ich die Sicherungsringe verwenden kann, das würde die doch eher fragwürdige Konstruktion der Revolver mit der kleinen Schraube am Ende der Welle etwas entschärfen.
Die hatte sich bei meinem Gleiss in den 90ern IMMER wieder gelöst, selbst mit Loctide.
Durch die Sicherungsringe kann die Kurbel ja eigentlich innerhalb des Lagers nicht mehr wandern
 
Meinst du jetzt diese Distanzringe?🤔
Das Slingshot hatte ja eine 73er Tretlagerbreite.
Da brauchte ich die Distanzringe nicht.
Das sah dadurch auch aufgeräumter aus👌🏽

Beim Merlin sind die drauf😌
Die Welle sitzt auch sehr passig/stramm. Die bewegt sich nicht so einfach. Außerdem wird die Kurbel ja am Ende durch diese Unterlegscheibe/Schraube und der Inbusschraube gesichert.

LG
André
 
Momentan ist Winterpause, der Titan hängt trostlos an der Wand :(

Sobald es wärmer wird, geht es hier und auch bei meinen anderen Projekten weiter...
 
Zurück