Thule Fahrradträger AHK. Frage zur Befestigung

Registriert
23. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Hier scheint es ja einige mit AHK-Fahrradträgern - auch von Thule zu geben. Leider habe ich aber keine Antwort auf meine spezielle Frage zu einem Fahrradträger für die AHK gefunden.

Habe einen Thule Fahrradträger für die AHK. Ist ein EuroClassic 910. Die AHK ist eine abnehmbare von Westfalia an einem Skoda Octavia.

Der Fahrradträger lässt sich montiert mit etwas Kraftaufwand seitlich nach links und rechts bewegen. Nach oben und unten geht gar nix, da sitzt er bombenfest, aber seitlich eben nicht.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Müsste der Träger nicht auch in der horizontalen ganz fest sitzen?

Vielleicht hat hier ja auch jemand so ein Modell und kann das bestätigen oder mir einen Tipp geben was ich vielleicht falsch mache?
 
Hmm, also direkt kann ich dir jetzt nicht helfen. Habe den EuroClassic G5 und der hat so ein mordsmäßigen Hebel zur Befestigung. Den muss man aufmachen, Träger auf AHK und dann mit Kraft runterdrücken. Das Ding sitzt sowas von bombenfest, da ist nichts am wackeln.

Was hat denn der 910er für eine Art der Klemmung?
 
Hallo Schorsch1302,

habe den Träger EuroClassic Pro 903 mit Zusatzhalter fürs 4. Rad. Hier ist es das gleiche. Habe aber noch keine Probleme damit gehabt. War auch mit 4 Rädern am Träger ohne Probleme im Urlaub. Ich denke, das soll so sein.

mfg

BOGRol
 
Moin,
ich weiß jetzt gerade nicht, welches Thule-Modell wir haben, aber die Klemmung wird sich vermutlich zwischen den Varianten nicht unterscheiden.

Jedenfalls ist Dein Träger nicht wirklich fest. Daher: Schau Dir mal am Träger die Aufnahme des Kugelkopfes an. Da müsste eine Inbusschraube (M6 oder so) zu finden sein, die eine Unterlegscheibe etwas merkwürdig schief festsetzt. Diese Schraube lösen, und danach lässt sich eine "Platte" drehen. Mittels dieser kreisförmigen "Platte" kannst Du die Vorspannung des Trägers erhöhen oder vermindern, je nachdem ob Du sie mit (fester!) oder entgegen (loser!) dem Uhrzeigersinn drehst.
Die Inbus-Schraube wieder festziehen, Träger auf die Kupplung setzen und mittels Hebel festspannen. Den Unterschied testen, ggf. Vorspannung noch weiter erhöhen.
 
Zurück