Thule Chariot Cross: Entscheidungshilfe 1 oder 2-Sitzer

Registriert
7. Februar 2011
Reaktionspunkte
358
Hallo zusammen,

unser erstes Kind ist mittlerweile acht Monate alt und ich bin kurz davor, einen Chariot Cross Anhänger zu kaufen als Buggyersatz und um den Junior mit auf Feierabendrunden nehmen zu können.

Ich kann mich leider überhaupt nicht zwischen 1 und 2 Sitzer entscheiden :/

Meine Argumente pro Einsitzer

- Wir möchten zwar weitere Kinder, das nächste wird aber (hoffentlich :D ) erst kommen, wenn Kind Nr. 1 selbst Radfahren oder auf einem Shotgun-Sitz sitzen kann.

- 15cm weniger Spurbreite klingen in der Theorie wenig aber machen in der Praxis sicherlich doch immer mal wieder den Unterschied zwischen geht noch und nervig.

- Bessere Gewichtsverteilung, da das Kind immer zentral sitzt

- Etwas leichter und günstiger

Pro Zweisitzer:

- Der leere Platz kann als zusätzlicher Stauraum genutzt werden

- Man kann Radtouren und Auslüge mit anderen "einkindrigen" Freunden machen, die keinen eigenen Anhänger besitzen


Persönlich tendiere ich eher zum Einsitzer, denn ganz ehrlich, wie oft kommt es vor, dass man ein zweites Kind mitnehmen oder den Anhänger so vollstopfen muss, dass der "Kofferraum" nicht reicht? Außerdem kauft man das Teil ja in erster Linie für sich selbst und nicht für andere.

"Schade" wäre natürlich das verlorene Geld, wenn Kind Nr. 2 doch schneller kommen sollte, aber da findet sich sicherlich auch immer mal ein "Tauschpartner", der von 2 Sitzer auf 1 Sitzer wechseln möchte.

Wie seht ihr das? Hat schon jemand beide Modelle genutzt und kann was dazu sagen, wie stark sich die +15cm des Zweisitzers und die Balance bei einseitiger Beladung im Alltag auswirken?

Was würdet ihr empfehlen?
 

Anzeige

Re: Thule Chariot Cross: Entscheidungshilfe 1 oder 2-Sitzer
Ich bin mit dem 2er immer irgendwie durchgekommen. normalerweise kann 1 Kind im 2er auch mittig sitzen, wenn sich da nichts geändert hat?! Einzig im Gelände könnte es auf Trails eng werden;)
Außerdem ist der 2er durch die Spurbreite auch stabiler.
Wenn man viel/nur Rad fährt, kann man den nachher auch wunderbar als Lastenanhänger benutzen, wenn er zu verranzt ist, als daß man ihn noch verkaufen könnte. Wir haben unseren nun schon seit >12 Jahren/>>10tkm im Einsatz (nun als Lastenanhänger, mit der dritten Frontscheibe, die zerfällt über die Jahre). Ich bin froh, daß wir den 2er gekauft haben, zumal wir früher schon öfters auch andere Kids mitgenommen haben zum Spielplatz.

Haben den damals als B-Ware auch bedeutend billiger bekommen, eine Seitenscheibe hatte wegen falscher Verpackung im Werk ein kleines Loch, das aber proffessionell geflickt worden war.
 
Ganz ehrlich. Wenn dein Kind erst 8 Monate alt ist nimm den 2 Sitze. Die Mini Kofferräume von Thule sind schon voll bevor du die Badesachen für 3 Personen verstaut hast. Und bis ein Kind in der Regel mal Strecken fährt sie man im Alltag zurückliegt dauert es meist länger als mandenkt.
Ein 5 jähriger wird dir nach einem langen Badetag im Sommer abends keine 10km aus dem Bad nach Hause fahren. Da ist es auch mit 2 Kinder ganz praktisch wenn man das Woom auf den Anhänger spannt und zur Not beide rein setzen kann.
Auch wenn plötzlich ein Unwetter aufkommt ist es ganz nett.
 
.....denn ganz ehrlich, wie oft kommt es vor, dass man ein zweites Kind mitnehmen oder den Anhänger so vollstopfen muss, dass der "Kofferraum" nicht reicht?
Andauernd! Immer! Permanent!
Ich betreibe den CAB2 im Einzelkind-Betrieb und der Kofferraum ist Gold wert.
Wo willst du sonst das Bier und die Frisbee für Papa (und das ganze andere Geraffel) unterbringen?

Etwas Offtopic:
Für mich ist übrigens ein riesen Vorteil des CAB, dass der unten eine stabile Plastikwanne hat und nicht nur Stoff. Das Ding muss schon einstecken....
 
Außerdem ist der 2er durch die Spurbreite auch stabiler.
Sollte man tatsächlich nicht unterschätzen. Der Zwerg ist zwar gut geschützt untergebracht, aber wenn man das Ding mal auf ner kleinen, unterschätzten Wurzel auf die Seite gelegt hat, geht einem ganz schön die Düse.

Nicht, dass ich ich da eigene Erfahrungen hätte...
 
Ich merke schon, da fehlt noch etwas die Erfahrung als Papa :D

Ich war am Wochenende auf der Insel Mainau tatsächlich überrascht, wie die Leute ihre Thules mit allem möglichen Krimskrams vollgestopft hatten inkl. Kinderfahrrad und Roller am Bügel hängend :D

Dann wirds vermutlich doch der 2-Sitzer.
 
Und wenn 2 Sitzer dann nimm den Cab. Definitiv der bessere. Vorallem der Stauraum. Für Kofferraum gilt das selbe wie für Federweg. Lieber zu viel als zu wenig.
 
Wenn man joggen geht stört der Kofferraum die Füße nicht falls das deine Befürchtung ist. Das hochklappen an unserem nutze ich nie. Der Cab hat hald wirklich mehr als doppelt so viel Volumen hinten.
 
Es ist jetzt der Cross als 2-Sitzer geworden.

@kingofthering Die Tasche hinten ist wirklich nicht besonders groß, aber da nur ein Kind rein muss, haben wir ja noch Platz im Cockpit :D

Werde mir aber vermutlich von meinem Bastlernachbarn eine 2-3cm hohe Wanne entwerfen und 3D-drucken lassen, damit der Boden stabiler wird.
 
Gestern die Jungfernfahrt gemacht und dem Junior hat es ziemlich gefallen, er hat die ganze Fahrt über gegrinst :D

Habe jetzt aber noch den Baby-Supporter bestellt, ich glaube 8 Monate sind einfach noch zu jung um ihn einfach so reinzusetzen auch wenn ich natürlich nur 20 Minuten auf normalen Radwegen unterwegs war.

Dann ist mir noch aufgefallen, dass das eFully sich ja schon ziemlich aufschaukelt, konnte dann durch Blockieren des Dämpfers aber etwas eingedämmt werden. Bin gespannt auf das Fahrverhalten am starren Alu-Gravelbike, da fehlt mir aber noch die passende Steckachse.
 
Gestern die Jungfernfahrt gemacht und dem Junior hat es ziemlich gefallen, er hat die ganze Fahrt über gegrinst :D

Habe jetzt aber noch den Baby-Supporter bestellt, ich glaube 8 Monate sind einfach noch zu jung um ihn einfach so reinzusetzen auch wenn ich natürlich nur 20 Minuten auf normalen Radwegen unterwegs war.

Dann ist mir noch aufgefallen, dass das eFully sich ja schon ziemlich aufschaukelt, konnte dann durch Blockieren des Dämpfers aber etwas eingedämmt werden. Bin gespannt auf das Fahrverhalten am starren Alu-Gravelbike, da fehlt mir aber noch die passende Steckachse.
Baby Supporter würde ich unbedingt dazu kaufen. Haben wir auch bei unserer kleinen, die jetzt 10 Monate wird. Kann euer Junior denn schon sitzen?

Wir haben uns übrigens für den 1er entschieden ;)
 
Wenn man ihn hinsetzt, kann er einigermaßen die Balance halten, kippt aber gerne auch mal noch um, insgesamt noch sehr wackelig. Selbständig hinsetzen und wieder ablegen kann er sich noch nicht.
Okay. Dann gibt es alternativ noch diese Hängematte, aber die soll man, soweit ich weiß, nicht zum Fahrradfahren nehmen.
 
Okay. Dann gibt es alternativ noch diese Hängematte, aber die soll man, soweit ich weiß, nicht zum Fahrradfahren nehmen.
Sollte man nicht aber haben wir auch getan und auch jeder den wir so kennen der nen Thule hat. Man darf laut Manual auch max. 25 km/h fahren aber auf eine abschüssigen, asphaltierten Strasse bei Rückenwind wird darauf auch keiner achten.
Wir haben sie auch noch verwendet als er schon sitzen konnte aber noch nicht stabil genug war. Wenn die Kinder versuchen sich in der Hängematte aufzusetzen und wütend werden, dann ist der Zeitpunkt um sie auszubauen.
 
Wir hatten früher auch den Zweisitzer. Den zusätzlichen Platz kann man auch mit einem Kind immer gut gebrauchen. Die größere Breite stört eigentlich nie.

Ich würde jedem ganz klar auch den Zweisitzer empfehlen. Außerdem würde ich die Kinder im Kinderhänger erst dann mitnehmen, wenn sie selbst gut sitzen können. Andernfalls ist die Muskulatur nicht ausgeprägt genug, um die Stöße abzufedern. Meiner Erfahrung nach sollte die Federung möglichst weich eingestellt werden und eigentlich reicht auch ein bar Luftdruck in den Reifen. Regelmäßige Pausen sind ebenfalls empfehlenswert.
 
Bei den Modellen ab Cross kann man ja die Sitzneigung nach hinten stellen, damit sollte man es auch etwas kompensieren können, wenn sie noch nicht komplett selbständig sitzen können. Ist dann so ein "halbes" Sitzen. Unserer sitzt wie gesagt noch sehr wackelig, regt sich aber wenn er nicht schläft im normalen Kinderwagen so auf, dass er sich immer auf den Bauch dreht weil ihm langweilig ist.

Wie streng dieses Sitzthema gehandhabt wird, müssen alle Eltern mE selbst entscheiden. Wenn man den gängigen Ratgebern folgt, sollten die Kinder bis sie selbst sitzen können ja nicht mal kurz auf den Schoß gesetzt werden. Ich denke, dass hier die Dosis das Gift macht, aber wenns ums Kindeswohl geht sollte man natürlich immer die vorsichtigere Variante wählen.
 
Sind auch früh (etwa ab 4.-5. Monat) mit der Hängematte gefahren und wenn man sieht, wie die Muttis mit den SUVs über die Tempo 30 Hügel brettern, kann das im Hänger nicht schlimmer sein. Auto ist aber natürlich sicherer, da kann nix passieren:rolleyes:
Die Empfehlung mit der Hängematte hat eher image- und haftungsrechtliche Gründe.
Als meine Kurzen sicher stabil sitzen konnten, sind wir auch regelmäßig Treppchen runtergefahren, sehr zum Schrecken von Passanten und zur Freude der Kids:D
Meine (und die meiner inzwischen nicht mehr so "kurzen") Erfahrungen sind aber durchweg positiv, sie haben's immer genossen und wir hatten keinen Zwischenfall! Bei Kleinen ist halt immer etwas Vorsicht angeraten, vorausschauende und defensive Fahrweise halt.
Wenn sie sitzen können, sollte man auf jeden Fall gucken, ob sie seitlich irgendwo anschlagen können im Fall der Fälle. Beim Cougar2 waren z.B. die Hutmuttern vom Kofferraum genau auf Kopfhöhe. Das wurde dann großflächig nachgepolstert...
 
Baby Supporter würde ich unbedingt dazu kaufen. Haben wir auch bei unserer kleinen, die jetzt 10 Monate wird. Kann euer Junior denn schon sitzen?
Nutzt ihr den Baby-Support mit Helm und funktioniert das mit der Kopfhaltung?
Aktuell sitzt unsere Kleine noch in der Hängematte. Allerdings auch fast nur zum Joggen. Richtige Biketouren möcht ich erst machen, wenn sie sitzen kann.

Haben den Cross als Einsitzer. Argument für mich war das Packmass. Sollte für den Urlaub in eine Dachbox passen
 
Nutzt ihr den Baby-Support mit Helm und funktioniert das mit der Kopfhaltung?
Aktuell sitzt unsere Kleine noch in der Hängematte. Allerdings auch fast nur zum Joggen. Richtige Biketouren möcht ich erst machen, wenn sie sitzen kann.

Haben den Cross als Einsitzer. Argument für mich war das Packmass. Sollte für den Urlaub in eine Dachbox passen

Zuerst hatten wir sie mir Helm im Supporter, das passt aber nicht. Haben uns dann erkundigt und rausgefunden dass man den Helm im Supporter weglässt. Oder du lässt dir Kopfstütze weg und dafür mit Helm. Aber sie Kopfstütze geht ja ziemlich weit nach vorne und somit ist der Kopf mMn auch ohne Helm sehr sehr gut geschützt.

Mit Helm hing die kleine Maus wie ein Fragezeichen im Supporter weil der Helm natürlich nicht zwischen die Kopfstütze passt.
 
Heute habe ich die erste "richtige" Ausfahrt mit dem Zwerg unternommen. Wie gesagt, er ist erst acht Monate alt, weshalb ich heute morgen noch schnell bei eBay Kleinanzeigen die Hängematte besorgt habe.

Das Anschnallen hat ihm nicht gefallen, die ersten 15 Minuten verliefen aber soweit ruhig, dann wurde er aber unruhig und hat geweint. Habe ihn dann kurz rausgenommen, beruhigt, wieder reingesetzt und das Rad geschoben bis er eingeschlafen ist, danach gings mit dem Regenschutz (gegen den Fahrtwind) wieder heim.

Was uns echt schwergefallen ist: Das richtige Outfit zur Temperatur zu wählen. Als wäre das bei den Kids nicht schon schwer genug, muss man hier noch den Fahrtwind einkalkulieren (oder eben abdichten mit dem Regenschutz). Bei uns hatte es heute früh ca. 13 Grad und er hatte Strumpfhose, Hose, dicke Jacke, Decke usw. alles im Einsatz.
 
Heute habe ich die erste "richtige" Ausfahrt mit dem Zwerg unternommen. Wie gesagt, er ist erst acht Monate alt, weshalb ich heute morgen noch schnell bei eBay Kleinanzeigen die Hängematte besorgt habe.

Das Anschnallen hat ihm nicht gefallen, die ersten 15 Minuten verliefen aber soweit ruhig, dann wurde er aber unruhig und hat geweint. Habe ihn dann kurz rausgenommen, beruhigt, wieder reingesetzt und das Rad geschoben bis er eingeschlafen ist, danach gings mit dem Regenschutz (gegen den Fahrtwind) wieder heim.

Was uns echt schwergefallen ist: Das richtige Outfit zur Temperatur zu wählen. Als wäre das bei den Kids nicht schon schwer genug, muss man hier noch den Fahrtwind einkalkulieren (oder eben abdichten mit dem Regenschutz). Bei uns hatte es heute früh ca. 13 Grad und er hatte Strumpfhose, Hose, dicke Jacke, Decke usw. alles im Einsatz.
was beim Thule leider brutal schlecht gelöst ist, ist das Verschlusscover, die Maschen sind viel zu grob und das Kind bekommt den ganzen Staub und Sand ab. Haben uns das hier geholt: https://www.dogycomponents.de/kinde...z.html#/88-staubschutz-thule_1_sitzer_schwarz

Was immer ganz gut ist ist ein Wollwalk von Hessnatur zB. https://www.hessnatur.com/de/walkov...I,ZCL,DS2,DS1,ZD1,ZDS,DFK,ZD2,ZDW,DSK,ZDF,ZDH
 
Was immer ganz gut ist ist ein Wollwalk von Hessnatur zB.

Sehr gute Idee. So ein Teil haben wir, der ist mir gestern gar nicht eingefallen weil wir den jetzt im Frühjahr gedanklich schon abgehakt haben :)

Wie schätzt du das mit dem Fahrtwind ein? Bei welchen Temperaturen sollte man vorsichtshalber lieber den Regenschutz zumachen?
 
Sehr gute Idee. So ein Teil haben wir, der ist mir gestern gar nicht eingefallen weil wir den jetzt im Frühjahr gedanklich schon abgehakt haben :)

Wie schätzt du das mit dem Fahrtwind ein? Bei welchen Temperaturen sollte man vorsichtshalber lieber den Regenschutz zumachen?
Da wir meist gefahren sind als die Sonne schien, haben wir den Sonnenschutz über das Gesicht montiert. Denke der Fahrtwind wird damit gut vom Gesicht fern gehalten. Mit Regenschutz sind wir noch nicht gefahren.
 
Sehr gute Idee. So ein Teil haben wir, der ist mir gestern gar nicht eingefallen weil wir den jetzt im Frühjahr gedanklich schon abgehakt haben :)

Wie schätzt du das mit dem Fahrtwind ein? Bei welchen Temperaturen sollte man vorsichtshalber lieber den Regenschutz zumachen?
Ich habe den Regenschutz (aka die Windschutzscheibe) eigentlich meistens zugemacht. Hält halt auch Staub und Dreckspritzer ab und schützt die Augen vor Zugluft, mein Hänger war eigentlich auch so gut belüftet, dass es keinen Hitzestau gab und man konnte die Scheibe auch leich schräg bwz. nicht vollständig ankletten, sodass auch von vorne noch ein wenig Luft drankam (Reißverschluss offen). Im Stllstand habe ich die Scheibe aber immer aufgemacht.
 
Zurück