Intend Moto V2 Set: Limitiertes Set mit Hybrid-Dämpfer

Anzeige

Re: Intend Moto V2 Set: Limitiertes Set mit Hybrid-Dämpfer
Geil, beides sehr interessant. Leider wäre ich wohl zu leicht für den Dämpfer mit knapp unter 80kg nackt.

Die sliding bushings würde ich sofort nehmen, die höhere Komplexität beim Service würde ich in Kauf nehmen. Allerdings, falls ihr mitlest, lieber @BommelMaster und @ykcor, macht euch doch bitte mal die Mühe und erstellt eine Service Anleitung wie beispielsweise von Hope oder Sram mit Explosionsdarstellungen, Zeichnungen oder Fotos.
Ich musste letztens ewig das Video durchsuchen um herauszufinden wie ich die Mutter orientieren muss, welche die lowers und uppers zusammenhält. Dann ist mir dabei auch noch ein Fehler passiert und ich habe die lowers bei Einführen nicht rotiert, sodass sie richtig in den uppers saßen. War dann so eine Woche mit der Gabel in Finale unterwegs und habe mich gewundert warum ich keine Luft mehr ablassen kann. Das wäre vermeidbar gewesen mit einer Explosionsdarstellung und einem kurzen Hinweis.
 
Preis: ist halt limited. Muss es nicht kaufen. Daher mir egal.

Optik: Passt schon. Die Blackline wäre mehr meins.

Schützer: Schön, dass die Gabel gleich über die Schützer verfügt. Gehört für mich an alle USD-Gabeln. Zumindest die Option. Wer es nicht braucht, könnte es ja dann weglassen.
Die neu vorgestellten Konkurrenzprodukte sind von Haus aus damit ausgerüstet.

Dämpfer: Auch für mich der erste optisch gefällige Dämpfer. Stell mir nur die Frage, ob die verbaute Feder zwingend verbaut sein muss oder z. B. auch gegen eine Feder mit geringerer oder höherer Federrate getauscht werden kann. Und evtl. noch ne andere Farbe. Rot würde ich mir eher ungern einbauen, falls es Alternativen gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Häh?
Zahnärzte sind kacke, weil sie die Intendgabeln reservieren?
Aber armselig, wenn sie nen Cube holen?
Wat nu?
Ich interpretiere das so.
Wenn die Zahnärzte das Luxus Zeug kaufen, was sich ey keiner Leisten kann, ist das die eine Sache.
Aber wenn sie den Volkswagen unter den Räder wegkaufen, was sich der Mittelstand leisten kann, hört der Spaß auf.😁
 
Für manch einen gibt's es das einfache nicht gefallen nicht. Und selbst wenn jemand mitn Moto Fahrwerk vorbeifährt, warum sollte ich neidisch sein, dann denke ich mir: joa geil. Irrelevant wie er fährt, ist doch cool für ihn
Aber Neid auf ne Federgabel wäre schön seltsam
 
Neid, die unterstellung und empfindung dessen sind wohl eh reine ego eigenschaften.

Wie sind die schoner egtl bei der moto und/oder der blackline (sind das die gleichen?) befestigt?
Verschraubt und demnach einfach zu (de)montieren?
 
Allerdings, falls ihr mitlest, lieber @BommelMaster und @ykcor, macht euch doch bitte mal die Mühe und erstellt eine Service Anleitung wie beispielsweise von Hope oder Sram mit Explosionsdarstellungen, Zeichnungen oder Fotos.
das würd ich tatsächlich mal so unterschreiben.
Grad die Manuals von Hope sind da unübertroffen mit Explosionszeichnung + Ersatzteilnummern + Drehmomentangaben :daumen:

Und bitte dann als PDF zum Download beim jeweiligen Produkt oder im Servicebereich bereitstellen.
 
Geil, beides sehr interessant. Leider wäre ich wohl zu leicht für den Dämpfer mit knapp unter 80kg nackt.

Die sliding bushings würde ich sofort nehmen, die höhere Komplexität beim Service würde ich in Kauf nehmen. Allerdings, falls ihr mitlest, lieber @BommelMaster und @ykcor, macht euch doch bitte mal die Mühe und erstellt eine Service Anleitung wie beispielsweise von Hope oder Sram mit Explosionsdarstellungen, Zeichnungen oder Fotos.
Ich musste letztens ewig das Video durchsuchen um herauszufinden wie ich die Mutter orientieren muss, welche die lowers und uppers zusammenhält. Dann ist mir dabei auch noch ein Fehler passiert und ich habe die lowers bei Einführen nicht rotiert, sodass sie richtig in den uppers saßen. War dann so eine Woche mit der Gabel in Finale unterwegs und habe mich gewundert warum ich keine Luft mehr ablassen kann. Das wäre vermeidbar gewesen mit einer Explosionsdarstellung und einem kurzen Hinweis.
Ich frage mich, ob die sliding Bushings wirklich so vorteilhaft sind. Die Gabel wird ja bei Belastung von vorne in ihrem oberen Teil der Standrohre am stärksten verformt. Da muss dann das sliding Bushing aber durchgleiten…
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...ich frage mich was der Dämpfer da jetzt "besser" macht ?! Verbesserung eines Stahlfederdämpfers oder Verbesserung eines Luftdämpfers?!🤔Ich fahre aktuell schon ein wunderschönes Pelmo 🥰 mit Intendfahrwerk und da passt der Hover hervorragend. Ob sich der neue Dämpfer anders anfühlt?!
Da müsste der Jü mal kurzes Feedback dazu geben ! 😉
 
Geil, beides sehr interessant. Leider wäre ich wohl zu leicht für den Dämpfer mit knapp unter 80kg nackt.

Die sliding bushings würde ich sofort nehmen, die höhere Komplexität beim Service würde ich in Kauf nehmen. Allerdings, falls ihr mitlest, lieber @BommelMaster und @ykcor, macht euch doch bitte mal die Mühe und erstellt eine Service Anleitung wie beispielsweise von Hope oder Sram mit Explosionsdarstellungen, Zeichnungen oder Fotos.
Ich musste letztens ewig das Video durchsuchen um herauszufinden wie ich die Mutter orientieren muss, welche die lowers und uppers zusammenhält. Dann ist mir dabei auch noch ein Fehler passiert und ich habe die lowers bei Einführen nicht rotiert, sodass sie richtig in den uppers saßen. War dann so eine Woche mit der Gabel in Finale unterwegs und habe mich gewundert warum ich keine Luft mehr ablassen kann. Das wäre vermeidbar gewesen mit einer Explosionsdarstellung und einem kurzen Hinweis.
Das wäre die Kirsche auf dem Eis oder wie man das sagt. Volle Zustimmung!
 
Geil, beides sehr interessant. Leider wäre ich wohl zu leicht für den Dämpfer mit knapp unter 80kg nackt.

Die sliding bushings würde ich sofort nehmen, die höhere Komplexität beim Service würde ich in Kauf nehmen. Allerdings, falls ihr mitlest, lieber @BommelMaster und @ykcor, macht euch doch bitte mal die Mühe und erstellt eine Service Anleitung wie beispielsweise von Hope oder Sram mit Explosionsdarstellungen, Zeichnungen oder Fotos.
Ich musste letztens ewig das Video durchsuchen um herauszufinden wie ich die Mutter orientieren muss, welche die lowers und uppers zusammenhält. Dann ist mir dabei auch noch ein Fehler passiert und ich habe die lowers bei Einführen nicht rotiert, sodass sie richtig in den uppers saßen. War dann so eine Woche mit der Gabel in Finale unterwegs und habe mich gewundert warum ich keine Luft mehr ablassen kann. Das wäre vermeidbar gewesen mit einer Explosionsdarstellung und einem kurzen Hinweis.
Genau das ist mir auch mal passiert - kam mir so doof vor.
Ich glaube sie haben halt echt oft "running changes" gemacht - so dass die Doku in zig Versionen vorliegen müsste und es für den Einzelnen schwierig sein könnte zu identifizieren, welche Version er hat. Aber mir fehlt das auch...
 
Genau das ist mir auch mal passiert - kam mir so doof vor.
Ich glaube sie haben halt echt oft "running changes" gemacht - so dass die Doku in zig Versionen vorliegen müsste und es für den Einzelnen schwierig sein könnte zu identifizieren, welche Version er hat. Aber mir fehlt das auch...
Kann ich nicht beurteilen, meiner Meinung nach sollte das allerdings auch kein Hindernis sein. Notfalls ist die Service Anleitung eben ab dem aktuellen Modell gültig.

Doof vorgekommen bin ich mir nicht, ich habe mich nur geärgert das übersehen zu haben und mir die Frage gestellt ob ich eventuell die Gabel dadurch beschädigt habe. Naja, ich mag die Produkte sehr gern, ich hab mittlerweile Trinity, hover und edge am Rad, das zweite wird wohl auch bald mindestens mit Edge und Trinity ausgestattet. Der Service ist auch der beste den ich bisher erlebt habe. Die Doku steht dem Ganzen allerdings deutlich nach.
 
Zurück