es gibt auch viele Gebiete, die man attraktiver gestalten kann für die Ausflügler am Wochenende. Ich stimme ja zu, dass viele Gebiete überlaufen sind. Aber das problem sind doch nicht die menschen (E-Biker, Autofahrer etc.) in Erholungsgebieten, sondern, dass es zu wenige Möglichkeiten gibt.
Ist das wirklich so?
Meiner Meinung nach gibt es genug Möglichkeiten, Gebiete, Strecken, etc.
Klar, nicht alle haben diesen einen besonderen Höhepunkt (sind also nicht die größten, höchsten, weitersten, schönsten etc) und nicht alle sind gut erreichbar.
Wenn man sich die Landschaften, Gebiete und Berge so ansieht, wäre genug vorhanden.
Und warum sollte man solche Gebiete attraktiver gestalten? Was dann passiert, sieht man ja. Dass sie überlaufen sind, Über- und Massentourismus.
Attraktivierung, damit man angenehmer dort hin kommt, etwas zum Essen und Trinken hat, Schlaf- und Lademöglichkeiten, Unterhaltung, Bespaßung usw. Und dass alles nur, damit man ein wenig raus kommt und eine bessere Luft einatmet?
Das geht auch ohne den Firlefanz. Das ist eben die Natur, Natur
pur.
Wenn man Unterhaltung will, gibt es die Oper, das Kino, das Theater, das Kabarett, Konzerte usw usf.
Wenn man sich entspannen will, gibt es Frei- und Hallenbäder, Wellness, Spa, Massage, Sauna, Dampfbad, Infrarot usw usf.
Muss man die letzten Gebiete auch noch erschließen und zu einer Art großräumiges Disney Land/World machen?
Derjenige, der zum erstenmal mit seinem Santa Cruz E-MTB mit 180mm Federweg zu einem See fährt und dabei Kind und Kegel bei hat, hat genauso das Recht sich dort zu erholen, wie derjenige, der seit 20 Jahren dort mit seiner Ehefrau Erna am Wochenende ein Kaffee trinkt.
Was soll das gemotze über Menschen, die der eigenen Meinung nach, nicht dort sein sollten, weil es durch E-Bikes zu leicht gemacht wird, dort hinzukommen.
Es gibt eben, noch (?), den mehrheitlichen Wunsch, dass alles durch eigene bzw Muskelkraft zu bewältigen.
Dh Gehen, Wandern, Spazieren oder nordisch Gehen, Laufen, Hüpfen, Radfahren(d).
Mopeds, Motorräder, Autos sowieso und Reiten ist eben in vielen Gebieten verboten. Die Gründe sind wohl bekannt.
Und bezüglich eMTB&Co, es gibt in Amerika, in Tschechien und wohl in anderen Ländern auch noch eben Regeln, die ein eMTB&Co in bestimmten Gebieten eben nicht erlauben.
Darum geht es mir. Nicht die Menschen sind das Problem. Sondern die große Nachfrage bei zu wenig Angebot.
Die Natur bietet genug Angebot/Raum.
Etwas anderes ist es, wenn es nur ein Angebot gibt, wie zB den Kölner Dom, die Dresdner Frauenkirche, die Sixtinische Kapelle, den Eifelturm, den Louvre, die Hofburg, das Collosseum usw.
Ich fahre das ganze Jahr über Touren. Ich bin auch Hundebesitzer. Ich bin immer draußen. Auch im Winter im Wald, am See oder im Park. Im Winter meist alleine. Aber warum soll ich mich aufregen, wenn von April bis September der Wald, der See oder der Park voll ist. Ich habe kein Anspruch darauf alleine da zu sein nur weil ich auch bei Kackwetter dort bin.
Das ist der Vorteil, wenn man bei fast jedem (Kack-)Wetter fahren kann. Dann kann man auch die sonst so viel besuchten/befahrenen Gebiete genießen.