Fox-Patent veröffentlicht: Neues Getriebe für Mountainbikes?

Für mich machen Getriebe bei E-Bikes extrem viel Sinn. Es wundert micht, dass die E-Bike Motorenhersteller das Thema nicht stärker voran treiben.
Wundert mich nicht.
Schimano würde ja weitaus weniger Antriebe verkaufen, wenn sie ihre Kunden zum richtigen Schalten motivieren oder wartungsfreie Bauteile entwickeln.
 
Ich hoffe, dass bald mehr Enduro Bikes mit Getriebe kommen. Bergauf fahre ich eher entspannt und nutze auch gerne den Lift im Park.
Bei den Schaltung ist der hohe Wartungsaufwand und das Schaltwerksschlagen echt nervig. Bei der Eagle kannst ein neues Schaltwerk kaufen, wenn die Feder ausgeleiert ist.
Mindestens drei sehr taugliche gibt es schon, aber ja gerne mehr. Der Pinion ETrigger scheint der Türöffner zu sein, damit ist das EBike via MGU der Treiber gewesen.
Im Forum ist da auch schon wieder der SelfmadeTrieb im Gange ... 😍
 
Find's gut wenn Fox mit einsteigt.
Beim neuen Demo Proto wird da auch spekuliert was da für nen Klotz am Tretlager hängt

Laut einem User ist das schaktwerk nur dran um die Übersetzung herauszufinden die gebraucht wird...es bleibt spannend
Das ist sicher kein Getriebe drinnen, die Anlenkung für den Dämpfer geht da voll durch, das sieht man auf diesem Bild nicht. Schaut auch mal die anderen Prototypen Bilder an da schaut unten der Link zur Anlenkung raus. Das mit der Übersetzung raus finden ist doch Blödsinn, entweder ist die kinematik auf Schaltung oder auf ein Getriebe ausgelegt, der Hinterbau wird auch schmaler ohne Kettenschaltung ebenso ändert sich die Kettenlinie. Das Demo wird kein Getriebe bekommen. Warum soll Fox mit Specialized zusammen arbeiten wenn sie von Öhlins gesponsert werden 🤦🏻‍♂️
 
Das ist sicher kein Getriebe drinnen, die Anlenkung für den Dämpfer geht da voll durch, das sieht man auf diesem Bild nicht. Schaut auch mal die anderen Prototypen Bilder an da schaut unten der Link zur Anlenkung raus. Das mit der Übersetzung raus finden ist doch Blödsinn, entweder ist die kinematik auf Schaltung oder auf ein Getriebe ausgelegt, der Hinterbau wird auch schmaler ohne Kettenschaltung ebenso ändert sich die Kettenlinie. Das Demo wird kein Getriebe bekommen. Warum soll Fox mit Specialized zusammen arbeiten wenn sie von Öhlins gesponsert werden 🤦🏻‍♂️
Vielleicht ist FOX auch klug genug zu sagen, dass du jenes Getriebe fahren darfst, auch wenn du nicht deren Federelemente nutzt...
 
Das Patent ist uralt...wer weiß ob da überhaupt jemals
Das ist sicher kein Getriebe drinnen, die Anlenkung für den Dämpfer geht da voll durch, das sieht man auf diesem Bild nicht. Schaut auch mal die anderen Prototypen Bilder an da schaut unten der Link zur Anlenkung raus. Das mit der Übersetzung raus finden ist doch Blödsinn, entweder ist die kinematik auf Schaltung oder auf ein Getriebe ausgelegt, der Hinterbau wird auch schmaler ohne Kettenschaltung ebenso ändert sich die Kettenlinie. Das Demo wird kein Getriebe bekommen. Warum soll Fox mit Specialized zusammen arbeiten wenn sie von Öhlins gesponsert werden 🤦🏻‍♂️
Specialized verbaut in ihren top Rädern auch Fox.
Das war auch ne Theorie von nem User wie ich schrieb. Davon Mal abgesehen ist das ein neuer Prototyp, die anderen Bilder von denen du redest, zeigen alle den "alten" Prototypen, die haben aber nichts mehr mit diesen zu tuen
 
Ich warte schon seit vielen Jahren, dass Hersteller wie Specialized, Santa und Co ein Bike mit Getriebe bringen...würde ich sofort kaufen. Allein die Wartungsarmut und die Zentralisierung der Massen mehr in die Radmitte reizt mich. Vom besseren Ansprechverhalten des Fahrwerks aufgrund geringerer ungefederter Massen ganz zu schweigen. Cleaner aussehen würde es nebenbei auch noch...vielleicht wird's ja irgendwann was.
 
Ich warte schon seit vielen Jahren, dass Hersteller wie Specialized, Santa und Co ein Bike mit Getriebe bringen...würde ich sofort kaufen. Allein die Wartungsarmut und die Zentralisierung der Massen mehr in die Radmitte reizt mich. Vom besseren Ansprechverhalten des Fahrwerks aufgrund geringerer ungefederter Massen ganz zu schweigen. Cleaner aussehen würde es nebenbei auch noch...vielleicht wird's ja irgendwann was.
Kavenz hat das was cooles 😍 im Angebot
 
oder Zerode und Nicolai mit dem neuen G1.
Bei den Massenherstellern wird das wohl noch ein paar Jahre dauern bis die was liefern.
Vielleicht noch Atherton wenn sich das A200G bewiesen hat kommt vielleicht noch ein A170/150 hinterher, das Produktionsverfahren lässt viel Flexibilität zu.
 
Atherton gibt schon krass Gas bei neuen Modellen. Würde mich nicht wundern wenn die Getrieberahmen im Shop landen

Das Fox Getriebe ..ich glaube nicht das es von Fox kommt. Da ist vermutlich eher der Ansatz mit der Technologie Geld zu verdienen, immerhin ist das Patent wirklich alt...
Aber Mal abwarten...und vor allem ob man, wenn man das baut, die standardisierte Getriebeaufnahme nutzt, vermutlich aber wohl eher nicht wie man die Industrie so kennt
 
Atherton gibt schon krass Gas bei neuen Modellen. Würde mich nicht wundern wenn die Getrieberahmen im Shop landen

Das Fox Getriebe ..ich glaube nicht das es von Fox kommt. Da ist vermutlich eher der Ansatz mit der Technologie Geld zu verdienen, immerhin ist das Patent wirklich alt...
Aber Mal abwarten...und vor allem ob man, wenn man das baut, die standardisierte Getriebeaufnahme nutzt, vermutlich aber wohl eher nicht wie man die Industrie so kennt
äh, ich hörte bereits von einer Warteliste für die ersten "Vorserienmodelle";-)
 
Für Trekking oder Citybikes evtl. eine Alternative. Aber selbst das beste Getriebe hat mehr Verluste, Trägheit als eine Kettenschaltung. Ich bin mittlerweile von Alfine, Rohloff und Pinion alles gefahren, von der Agilität und Wirkungsgrad gibt es nichts besseres und für die Arbeit (flache Strecke) fahr ich ein Singlespeed.
Bei Dir ist ein Getriebe wegen des schlechten Wirkungsgrad natürlich keine Option.
Für 98% der Hobby-Biker überwiegen die Vorteile eines Getriebes den minimal besseren Wirkungsgrad einer Kettenschaltung bei Weitem.

Ich kann mir vorstellen, dass es hier läuft, wie bei der Scheibenbremse. Die war anfangs auch schwerer, teurer, oft weniger leistungsfähig und aufwändiger in der Wartung als die V-Brake. Heute ist die V-Brake absolute Nische.

Das Thema Schaltkomfort wurde bisher leider von den meisten Getriebeherstellen vernachlässigt, das ändert sich aber gerade.
 
Bin erstaunt dass man sowas noch patentieren kann. Das System ist bei anderen Fahrzeugen Stand der Technik seit vieln Jahren. Vieleicht ist es die Apllikation am Fahrrad....
Wir bauen z.B. ein fast identisches System, mit dem einzigen Uterschied im Winkel der Eingriffszähne.
 
Ich finde es immer wieder interessant, wie alle enorme Euphorie für Getriebeschaltungen verbreiten.
Ich will den Getrieben ja nicht absprechen, dass sie eine zeitlang funktionieren, aber der echte Schwachpunkt ist der Wirkungsgrad.
Die kleinen Zahnräder bringen einfach enorme Reibung mit sich. Das mag für Downhill ja keinen großen Einfluss haben, aber wenn man bergauf und bergab fahren muss und das schnell, wird da Getriebe gegenüber der Kettenschaltung immer das Nachsehen haben.
Ich kann mich noch gut an mein HWE Fahrrad erinnern mit Fichtel Und Sachs zweigang Rücktritt Schaltung, bei dem es mir im höheren Gang so vorkam, als wären alle Lager aus Gummi und Honig statt Öl im Getriebe. Wenn ich dagegen mit dem Patria WKC „Rennrad“ von meinem Bruder probierte kam es mir so vor, als ob ich gar nicht treten müsste, das hatte 2x5 Kettenschaltung.
Wie gesagt, für Downhill mag es vielleicht verwendbar sein, das eher schwere Getriebe liegt ja auch tief und verbessert so den Schwerpunkt des Bikes. Für Cross Country ist es fehl am Platz, da bleibt die Kettenschaltung mit ihrem extrem direkten und Wirkungsvollen Antrieb unschlagbar.
 
Ich finde es immer wieder interessant, wie alle enorme Euphorie für Getriebeschaltungen verbreiten.
Ich will den Getrieben ja nicht absprechen, dass sie eine zeitlang funktionieren, aber der echte Schwachpunkt ist der Wirkungsgrad.
Die kleinen Zahnräder bringen einfach enorme Reibung mit sich. Das mag für Downhill ja keinen großen Einfluss haben, aber wenn man bergauf und bergab fahren muss und das schnell, wird da Getriebe gegenüber der Kettenschaltung immer das Nachsehen haben.
Ich kann mich noch gut an mein HWE Fahrrad erinnern mit Fichtel Und Sachs zweigang Rücktritt Schaltung, bei dem es mir im höheren Gang so vorkam, als wären alle Lager aus Gummi und Honig statt Öl im Getriebe. Wenn ich dagegen mit dem Patria WKC „Rennrad“ von meinem Bruder probierte kam es mir so vor, als ob ich gar nicht treten müsste, das hatte 2x5 Kettenschaltung.
Wie gesagt, für Downhill mag es vielleicht verwendbar sein, das eher schwere Getriebe liegt ja auch tief und verbessert so den Schwerpunkt des Bikes. Für Cross Country ist es fehl am Platz, da bleibt die Kettenschaltung mit ihrem extrem direkten und Wirkungsvollen Antrieb unschlagbar.
ja, aber 2-gang sachs nabe und pinion p line sind nochmal was anderes.
ach ja, musst ja kein getriebe bike kaufen:bier:
 
ja, aber 2-gang sachs nabe und pinion p line sind nochmal was anderes.
ach ja, musst ja kein getriebe bike kaufen:bier:
Na das weiß ich auch, aber das eigentliche Problem besteht eben auch bei den Modernen Getriebe Bikes: die Notwendigkeit mit kleinen Zahnrädern zu arbeiten, welche höhere Reibung als große Kettenblätter erzeugen.
Ich würde natürlich auch lügen, wenn ich behauptete ein Getriebe Bike kaufen zu wollen, eben aus den genannten Gründen.
 
bist du denn jemals ein Pinion gefahren? Hast du die Dinger mal auf einer Messe "offen" gesehen? Da sind mit Sicherheit große Zahnräder drin. Nicht zu vergleichen mit der Sachs oder dem Rohloff Planetengetriebe. Zur Not mal auf deren Website vorbei schauen: pinion.eu

Ich würde nach Pinion+Gates+Onyx nie wieder Kette fahren, wenn ich die Wahl hätte. Der Wirkungsgrad ist im real world genau gleich zur Kettenschaltung - wobei letztere aufwändige Zuwendung braucht und Pinion einfach ignoriert wird.
 
Ich bin letztes Jahr eine Pinion MGU (mit Kette) Probegefahren.
An einer 500 m langen Steigung ist mir die Kurbel 2x beim Schalten durchgefallen. Meinem Bekannten gibt es anschließend ähnlich.
Man versuchte zu argumentieren, dass dies bei der (angeblichen) Vorserien MGU schon mal passiert.
 
ich finds sehr interessant, würde mich aber extrem über ein shifter freuen (für pinion p line, effigear hat nur 9 gänge und cinq shift:r funktioniert nur bei c line und sind auch nur zwei "hochschalt hebel")
 
Zurück