Gravity Card 2025: Drei neue Bikeparks mit dabei

aber muss denn unbedingt ein einfacher trail da hin? ich war schon in parks, da war kein einziger trail auch nur hellrot markiert. EvoBikepark in Dignes les Bains z.b. und das ist einer der besten Parks der Welt - weit über Frankreich hinaus bekannt.
 
Für mich nicht.
Aber bisher wars halt so das wer "einfach" wollte garnicht bis zum Loischkopf hoch ist. Das wird eben künftig nicht mehr gehen wenn der neue Lift bis oben durch fährt.
Drum wäre zu befürchten, wenn da nix neues kommt, das eben die ganzen "Anfänger" oder eben weniger versierten auf den roten/schwarzen Strecken überforderterweise im Weg rum stehen.
 
Wenn du mit die Tscharlie Tschäplin meinst dann wüsste ich nicht wie man da großartig überfordert sein soll. Man hat die Möglichkeit zu springen kann aber jeden Table rollen und dann ist die Line alles andere als anspruchsvoll.
 
Lermoos find ich garnicht mal so gut, da wars bisher so schön ruhig 🙃
Aber Spaß beiseite, schade das Chur immer noch nicht dabei ist, dann wärs für mich echt rund.
Brandnertal kannst für nächstes Jahr quasi abhaken, da läuft ja wohl nur die Dorfbahn, am Rest wird gebaut 🤷‍♂️
Servus!
In der Tat ist der Betrieb durch den Neubau der Loischkopfbahn (diese wird die beiden Sessellifte Einhornbahn II und Loischkopfbahn alt ersetzen) in der Saison 2025 eingeschränkt, aber es sind trotzdem einige Strecken und Lifte in Betrieb: https://www.bikepark-brandnertal.at/neubau-loischkopfbahn/
 
das ist echt schade…..bestes Camping 👌🏻

Mal gucken ob wir nach zwei Jahren in Folge nächstes Jahr nochmal zuschlagen. Waren bei 17/18€ am Tag im 2024.
An einer Stellplatz-Ersatzlösung im Brandnertal für 2025 wird gearbeitet. Es wird angestrebt, in der Nähe der Dorfbahn eine Möglichkeit zu schaffen. In der Saison 2026 wird es den Stellplatz auf der Tschengla wieder geben!
 
Was ist denn im Brandnertal los? Die bauen scheinbar die obere Bahn über Bürserberg neu, aber die untere ist auch gesperrt? Warum ist die untere nicht einfach offen? Mit nur der Dorfbahn und dem einen Trail können sie den Bikepark auch grad schließen und einen Sommer lang Urlaub machen.
Servus, die neue Loischkopfbahn wird BEIDE Sessellifte auf der Tschengla ersetzen. Die untere ist deshalb früher gesperrt, weil die neue Mittelstation der 10er Gondel genau auf der momentanen Bergstation des 4er Lifts (Einhornbahn II) steht. Und mit dem Bau dieser Mittelstation muss gleich zu Beginn der Saison gestartet werden. Zudem werden die Trails Tschengla Unchained und Tschäck the Ripper in der unteren Sektion überarbeitet, und auch an anderen Trails werden Verbesserungen vorgenommen.

Klar, man könnte den Bikepark auch komplett schließen, aber: Wir sind aber sehr bemüht, unseren Stammgästen, Locals und auch Gravity Card Besitzern eine Möglichkeit zu bieten, bei uns eine gute Zeit zu haben. Sehr viele Jugendliche und Kinder aus der Region haben keine andere Möglichkeit den Sport auszuüben, denn wir sind der einzige Bikepark in der Region.
Deshalb bleibt die Loischkopfbahn so lange wie möglich (voraussichtlich 16. Juni - 24. August) in Betrieb. Dort können dann die Tscharlie Tschäplin und die Tschonny Noxwil (wurde diesen Sommer komplett überarbeitet) genutzt werden. Der Zustieg erfolgt über Brand (Dorfbahn, Panorambahn, Burtschatrail).
Hier ist auch eine Übersicht, welche Strecken und Lifte in Betrieb sein werden:
https://www.bikepark-brandnertal.at/neubau-loischkopfbahn/

Wobei, Urlaub würde auch nicht schlecht klingen :D
lg aus dem Brandnertal,
Mike
 
Für mich nicht.
Aber bisher wars halt so das wer "einfach" wollte garnicht bis zum Loischkopf hoch ist. Das wird eben künftig nicht mehr gehen wenn der neue Lift bis oben durch fährt.
Drum wäre zu befürchten, wenn da nix neues kommt, das eben die ganzen "Anfänger" oder eben weniger versierten auf den roten/schwarzen Strecken überforderterweise im Weg rum stehen.
Servus, das wird definitiv nicht so sein, denn die neue Bahn wird über eine Mittelstation verfügen (direkt beim Start der blauen "Tschengla Unchained" - dieses Strecke wird übrigens komplett überarbeitet. Zudem werden die bisher gemeinsam genutzten Bereich der Strecken Tschengla Unchained (blau) und Tschäck the Ripper (rot) in Zukunft komplett separat geführt (Startbereich und Speichersee).
Liebe Grüße und bis bald im Brandnertal,
Mike
 
https://www.vorarlberg-alpenregion....chkopfbahn-in-buerserberg-ab-sommer-2025.html

War ja eigentlich schon für dieses Jahr geplant.
Wie es aussieht ist der obere Lift bis August 25 in Betrieb und kann dann über Brand erreicht werden. Der untere Lift ist ab Frühjahr zu und wird zurückgebaut.
Das ist für die campende Klientel (wie wir) eben dann völlig uninteressant 🙁
An einer Ersatzlösung für Camping wird gearbeitet. Geplant ist, in Brand eine Option zu finden, damit dann mit der Dorfbahn und Panoramabahn hochgefahren werden kann, und dann weiter zur Loischkopfbahn!
Liebe Grüße,
Mike
 
An einer Ersatzlösung für Camping wird gearbeitet. Geplant ist, in Brand eine Option zu finden, damit dann mit der Dorfbahn und Panoramabahn hochgefahren werden kann, und dann weiter zur Loischkopfbahn!
Liebe Grüße,
Mike
das hört sich doch gut an. Brandnertal ist für uns einer der Gründe die GC zu kaufen. Ist das (Ersatz)Angebot für 2025 im Brandnertal nicht sonderlich attraktiv sinken die Chance auf den Kauf einer GC.....
 
Brandnertal fällt kommende Saison nicht weg. Es ist nicht das gesamte Gebiet offen, aber wir haben so viele Trails in Betrieb wie möglich, und sind auch 2025 Teil von der Gravity Card!
Gibts denn evtl. die Möglichkeit an ein paar Wochenenden von der Tschengla Tal- bis zu Mittelstation zu shutteln, solange der obere Lift noch läuft?
 
das hört sich doch gut an. Brandnertal ist für uns einer der Gründe die GC zu kaufen. Ist das (Ersatz)Angebot für 2025 im Brandnertal nicht sonderlich attraktiv sinken die Chance auf den Kauf einer GC.....
geht mir genauso. ich bin noch unentschieden, seit ich die nachricht von der sperrung der hauptstrecken im brandnertal gehört habe. ich warte noch ab
 
Zurück