Canyon Scampr Trail MTB-Schuhe: Komfort und Präzision für Trail-Abenteuer

Anzeige

Re: Canyon Scampr Trail MTB-Schuhe: Komfort und Präzision für Trail-Abenteuer
Ich habe auch Entenfüße. Lake sind super, aber einfach unfassbar teuer. Northwave funktioniert auch OK.

Witzigerweise passen die FiveTen bei mir ziemlich gut und sind häufig zu guten Preisen zu haben.

Ansonsten sind mir fast alle Schuhe zu schmal in der Zehenbox
Mir drücken z.B. meine Northwave Rebel 3 an der Seite. Mit LAKE MX238 in WIDE habe ich da mehr Platz. Der Hauptunterschied liegt aber auch in der Zehenbox, die deutlich geräumiger ist.
Der Preis ist definitiv happig, aber einschlafende Füße finde ich noch schlimmer. Trotzdem musste ich jetzt noch Solestar Einlagen in den eh schon teuren Schuhe einlegen und mir sind zum ersten Mal die Füße nicht schon nach 30 Minuten eingeschlafen.
 
Und konnte den schon jemand testen?
Ja ich.

Für breite Füße durchaus interessant.
Er gibt trotz seinem Standard Maß von 10cm Außenbreite, an den Seiten ordentlich nach.
Ähnlich wie es bei Turnschuhen mit Mesh der Fall ist.
Wie lange der Schuh, allerdings so halten wird, kann ich nicht sagen.
Erfahrungsgemäß, haben Schuhe bei mir auf diese Weise, schnell Löcher an den Seiten bekommen.
Der Schuh lässt sich nur mit einem Schuhanzieher anziehen.
Mit den Fingern ist es sehr unangenehm und auf Dauer sicherlich auch nicht gut für den Schuh.
Die Sohle ist sehr flexibel, wahrscheinlich der flexibelste Klickschuh, den ich bis jetzt hatte.
Damit kann man also gut gehen oder Treppen steigen.
Der Schuh umfasst meinen Fuß fest und bietet guten Halt.
Er ist mir mit 11,5cm Fußbreite natürlich trotzdem noch zu schmal.
Aufgrund seiner Bauweise bietet er dennoch erstaunlich viel Komfort.
So in etwa müsste sich der Lakes MX242 anfühlen.

Aus diesem Grund habe ich mir parallel den Bont Vaypor G in doppelter Breite gekauft.
Das ist wohl der breiteste Schuh, den ich bis jetzt hatte.
Ich messe exakt 11,5cm Außenseite. Mein Fuß ist 11,5 breit.
Mein Fuß passt dort also perfekt rein!
Wenn ich in die Pedale trete, fühlt sich das wie eine Platte an, gegen die ich drücke.
Kein Zwicken, drücken und auch kein Schmerz oder Flex, einfach maximale Kraftübertragung.
Was wohl gleichzeitig der steifste Schuh ist, den ich jemals hatte.

Der Bont Vaypor G, geht ganz klar als Empfehlung an alle diejenigen, die eine natürliche Schuhform mit großer Fußbox suchen. Es gibt diesen in schmal, Standard, breit & doppelt breit und lässt sich darüber hinaus noch Hitzeformen und anpassen.

Bont mit Cleats und 2 Sohlen gewogen.
Canyon aus der Verpackung heraus gewogen.


5.jpg
6.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Frage wo du die Bont Schuhe bestellt hast
Achso😅, ich habe den Text nochmal aktuallisiert.
Dort kannst du bedenkenlos bestellen.

Wenn du bestellen solltest, bestell dir am besten gleich noch 1-2 Sohlen mit.
Die Sohlen haben eine bestimmte Form, nicht wie die Standard Dinger.
Ich habe mir jetzt vorübergehend 2 Sohlen gestapelt und eine aus 3mm Schaumstoff selbt zugeschnitten.
Umso höher man im Schuh steht, umso besser umschließt er den Fuß und die Carbon Sohle an der Seite wird breiter.
1730480146270.png


Der Schuh sollte optimal zur Fußbreite passen.
5mm zu schmal, hat bei mir zu brutalen Fußschmerzen und Taubheitsgefühlen geführt.
Der Schuh wird an den Seiten nachher nicht mehr nachgeben, mit Wärme kann nur bedingt Einfluss darauf genommen werden.
Die Empfehlung zur Fußbreite ist nicht 100% korrekt, weil der Schuh an den Seiten nicht mehr nachgeben wird.
Wenn dein Fuß 290mm lang und 115mm breit ist, rechnest du 1cm zur Länge dazu.
Dann schaust du bei Standard Wide, das wäre bei 300 die 47.
Dort wird die Fußbreite 115-119 empfohlen. Das wäre zu schmal. Also die doppelte Breite, eine Spalte drunter 120-125. Ich empfehle aber einmal Wide und Doppelt Wide zu bestellen. Wenn du bei Standard schaust, guckst du bei Wide. Hier müsstest du Standard + Wide bestellen. Ganz wichtig den 1cm dazu rechnen, keine halbe Größe.

Ich hatte früher schon RR Bont Schuhe.
XC Schuhe gab es bis Dato keine so breiten.
Deswegen kann ich darüber schon etwas erzählen.

Kannst du ja mal ausprobieren.
Wenn ich die Kohle von den Canyon Schuhe zurück habe, bestelle ich mir noch ein paar Vaypor G mit Sohlen zusammen. Stollen würde ich dir nur extrem flache empfehlen.
Ich muss meine nochmal ordentliches einkürzen, sonst zieht es mir den Schuh an der Ferse aus.
Die Sohle ist auch das beste was ich im MTB Bereich jemals hatte.
Keilförmige Sohlen-Teil, verhindern ein nach vorne wegrutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Danke - für die Empfehlung und die Ausführungen
Das bin ich dir nach meiner komischen Antwort schuldig.😅
Außerdem gibt es sehr wenig Input zu dem Thema breite - natürliche ausfallende Schuhe.
Die meisten Empfehlungen, kommen vom nach gequatsche aus anderen Foren und veralteten Weisheiten aus Fahrrad-Webseiten-Zeitschriften. Dort hört man oft Sidi, Shimano und Giro wären breite Schuhe.

Wie meinst du das, inwiefern kann man Stollen wählen?

Die 4 Stollen vorne am Schuh liegen nicht dabei.
Ich musste feststellen, das Stollen wohl verboten sind, was wohl durch den Fußballsport kommt.
Hast du zu lange Stollen, kannst du quasi erstmal nicht mehr abrollen und das Fersenbein wird aus dem Schuh gezogen. Ich habe meine jetzt auf eine optimale Länge gekürzt, jetzt geht es wieder.
An und für sich braucht man die auch nicht.
Ich habe Stollen bei meinen letzten Schuhen, immer nur als Sohlenschutz verwendet, falls ich unfreiwillig doch mal länger gehen muss. -.-
 
Ich habe meinen heute bekommen und hatte grosse Hoffnung, dass er wirklich Platz bietet. Habe einen hohen Fuss und zudem auch noch breit und etwas deformierte Zehen. Der ist so eng geschnitten, dass ich nicht mal reinkam - weder in meiner normalen Grösse, noch in einer Nummer grösser.

Sehr schade...
 
Zurück