Neues Trek Procaliber XC-Hardtail: IsoBow statt IsoSpeed

Die Verkaufspreise für ein Hardtail mit um die 10kg fangen ab ungefähr 1500€ an (vl geht es machmal sogar noch günstiger), UVP Preis ab 2000€.

Die Verkaufspreise für ein XC Fully mit um die 10kg Gewicht fangen ab etwa 3200€ ab, UVP ab 4500€.
Ein "Trail-Fully" mit um die 10kg hab ich noch nicht gesehen.

10 kg Fully mit UVP 4.500 €? welches wäre das bitte?
 
10 kg Fully mit UVP 4.500 €? welches wäre das bitte?

Aufpassen, XC Fully hab ich gesagt, falls das übersehen wurde:
https://www.cube.eu/at-de/cube-ams-...lver-n-black/50c8200d403fd7870a4527f036aaf063 10,7kg um 3200€, UVP ab 4500€

https://www.cube.eu/at-de/cube-ams-zero99-c-68x-sl-29-teamline/e100fe06b5637964ce0458aab47e958d
9,7kg um UVP 5199€, ab 3900€ gehts los.

Ob es von anderen Herstellern ähnliches um das Geld gibt, kann ich jetzt nicht sagen. Eventuell bietet Radon noch vergleichbares...
 
Aufpassen, XC Fully hab ich gesagt, falls das übersehen wurde:
https://www.cube.eu/at-de/cube-ams-...lver-n-black/50c8200d403fd7870a4527f036aaf063 10,7kg um 3200€, UVP ab 4500€

https://www.cube.eu/at-de/cube-ams-zero99-c-68x-sl-29-teamline/e100fe06b5637964ce0458aab47e958d
9,7kg um UVP 5199€, ab 3900€ gehts los.

Ob es von anderen Herstellern ähnliches um das Geld gibt, kann ich jetzt nicht sagen. Eventuell bietet Radon noch vergleichbares...
Sind beide ohne Vario und die Gewichte, wie immer bei Cube, offensiv abgerundet.
Mit Vario, realistisch und fahrfertig, biste gut bei 10.5-10.7 für das teurere, das andere geht klar über die 11.
Inkl. der Cube-Marmelrahmen.
Aber das ist ein anderes Thema.

@Ultrajochen das stimmt. Als alter Chauvie, der ich bin, denke ich immer nur an die Männer im XCO. Sorry dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
200g leichter, da der Knock Block-Lenkanschlag weggelassen wurde. D.h. den muss man jetzt selber nachrüsten? Was wiegt so ein nachrüst Lenkanschlag?
 
Die Frage ist halt, warum man bei 10,5kg noch zum Hardtail greifen würde...

Bei Trek wird im XC-Bereich überhaupt alles eigenartig schwer in letzter Zeit. Das neue Supercaliber schaffts trotz großen Mengen Carbon nicht unter die 10kg Marke. Und das Topfuel ist mit >13kg sowieso aus dem Rennen.
Weil es so schön einfach ist und damit weniger Wartungsaufwand und Reinigungsaufwand bedeutet. (nebenbei noch günstiger)
Perfektes Winterrad, welches ich auch im Sommer sehr gerne nutze. Auch die Dropperpost finde ich gut dabei.

Alles nicht auf das Trek bezogen, sondern allgemein auf die Frage oben.
 
Da bin ich ja so ein bisschen hin und her.
Wenn ich Sachen fahre wo ich die Dropper brauche, bin ich da mit dem Fully nicht besser beraten?
Nö.
Muss ja nicht auf 100% der Strecke ruppig sein.

Wenn ich mal kleinere Trails mitnehme die steil und stufig sind, lohnt sich das schon. Klar geht das meist auch ohne Dropper, aber mit fährt es sich schöner/flüssiger.

Auf Forststraßen DHs(600-1000 Tiefenmeter) habe ich hier mittlerweile auch gerne eine, insbesondere wenn man mit 8-10cm Sattelüberhöhung fährt. Dann wird man nicht bei jeder übersehenen Bodenwelle nach vorne geschmissenen, wenn der Schwerpunkt hinten etwas niedriger ist.

Und ich mag halt HTs. Fahre auch zusätzlich ein Trail JT, welches viele auch als überflüssig ansehen würden.

Dazu wie erwähnt ein super Trainingsgerät im Winter
IMG_1838.jpeg


Mir geht’s da primär nicht um Bor oder Nachteile. Ich will einfach nur HT fahren😁

1150g angegeben.
Das können andere Hersteller mit deutlich unter 1000g.
Meinst wirklich, dass da 200-300g eine Rolle spielen. Ob jetzt 8,9 oder 9,2?
Auf der Strecke ist entscheidend und nicht auf der Waage.

Schau dir mal an wie schwer die Fullys der Profis bei der Cape Epic waren
 
Die Verkaufspreise für ein Hardtail mit um die 10kg fangen ab ungefähr 1500€
?
Mir fällt da nichts ein.

Und zum vergleich ist das Trek ein sehr modernes HT, welches auch etwas länger/größer als so mancher andere XC Rahmen.
Einzig das Scott Scale dürfte da etwas leichter sein.
Edit: Habe das PDQ u d das Big Nine vergessen😅
Gibt ja schon ein paar 120mm HTs

@schoeppi
Wir hatten das jetzt zwar schon, aber PFP hat nicht nur Olympia auf HT + Dropper gewonnen. Auch TP hat so einige WCs gewonnen. Glaube Lecomte auch.
Wird wohl eine Berechtigung dafür geben.

Und klar sehe ich XC Fullys(dazu gehört auch ein Oiz 120/120) auf den UCI Kursen im Vorteil.
Neff ist letztes Jahr in der Schweiz sogar auf das Top Fuel gegangen.


Sorry für die vielen Posts durcheinander. Waren den ganzen Tag in Tour und habe da jetzt den einen oder anderen Beitrag übersehen 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt nicht viel ein, was die Mountainbikes wirklich besser gemacht hat: anständige Federgabeln, Scheibenbremsen, 29er, die modernen Geometrien UND Dropper-Posts.
Ich kann mich an die Diskussionen um das Mehrgewicht von Federgabeln erinnern. Ich kann mich an die Diskussionen um das Mehrgewicht von Scheibenbremsen erinnern. Ich kann mich mich an die Diskussionen über den Mehrwert von 29 Zoll erinnern.
Heute steht die Dropper zur Diskussion.
Ich habe nur ein Bike ohne. Und das wird ausschließlich auf dem Pumptrack bewegt.
Das Bike um das es hier geht spricht mich optisch überhaupt nicht an. Aber letztendlich muss es fahren, fahren und fahren. Und es ist bestimmt eine gute Fahrmaschine. Beim Rahmendesign bin ich skeptisch. Habe ich aber schon erwähnt. Die mittlere Ausstattung geht verhältnismäßig für den Preis auch in Ordnung. Wer so viel Geld für ein Hardtail ausgibt, will kein Fullie haben. Der Vergleich mit Fullies macht für mich auch nicht viel Sinn. Jeder hat seine eigenen Prioritäten. Solche extras wie ein "trinkfester" Rahmen, eine schluckfreudige Gabel, vernünftige Bremsen und eine Dropper machen das Bike zwar schwerer aber trotzdem schneller. Und das wollen wir doch alle. Schnell sein, jeder auf seine Art.
 
?
Mir fällt da nichts ein.

Und zum vergleich ist das Trek ein sehr modernes HT, welches auch etwas länger/größer als so mancher andere XC Rahmen.
Einzig das Scott Scale dürfte da etwas leichter sein.

Das Procaliber Gen2 war jetzt nicht so modern, aber das Neue ist da schon sehr fein.

Das Scott Scale 930 ist ein geiles Bike ebenfalls mit recht moderner Geo und gibts aktuell ab etwa 1500€. Es fühlt sich auch leicht an, soll aber lt. Scott mit Schläuche 12,2kg wiegen. Leider konnte ich es in Natura noch nicht wiegen. Da aber keine Fox 32 SC oder Rockshox SID verbaut ist, wirds wohl hinkommen.
Gefahren bin ich es aber schon. Es fährt sehr leichtfüßig, aber ich mag den sehr flachen Lenker und die liegende Sitzposition nicht so gerne, weshalb ich mich dagegen entschieden habe. Aber für jemand anderen kann das genau das richtige sein.

Eine Ausnahme mit 11,05kg ohne Pedale möchte ich nennen, da es preislich wirklich mega gut ist wie ich finde:
Radon Jealous AL 9.0 2024 ab 1299€
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/jealous-al/jealous-al-90-2024/
Ja, es hat eine veraltete Geo, die aber genau die Leute anspricht, die ein sehr leichtes Bike mit guter Ausstattung zu einem guten Preis suchen. Einzig, die teils außen verlegten Züge versteh ich nicht....

Ich möchte nochmals erwähnen, dass ich Hardtails rausgesucht habe, die eine 10,xx vorne stehen haben und preislich bei ungefähr 1500€ liegen, wenn man gute Angebote erwischt. Eines der Bikes habe ich selbst und konnte auch das tatsächliche Gewicht ermitteln.

Kandidat 1:
Radon Jealous AL 10.0 2023 kommt auf 10,95kg und soll aktuell nur 1399€ kosten
Radon Jealous AL 10.0 2024 mit 10,7kg ohne Pedale um aktuell 1699€
Woher der Gewichtsunterschied kommt, ist nicht erklärbar....
Aber ansonsten das selbe Thema wie beim AL 9.0 mit den Zügen, usw. aber dennoch ein nettes Bike.
Mit einem Umbau auf eine XT Kassette (statt Deore) könnte man noch ein paar Gramm holen.
Hier nehme ich auch das Jealous AL 10.0 SL 2024 mit 10,6kg mit Sram GX um 1699€ dazu.

Kandidat 2:
Mein Cube Reaction C62 Race in Rahmengröße M, im Auslieferungszustand ohne Pedale, mit Schläuche, gewogen mit einer Kofferwaage hat 10,6kg. Cube gibt 10,3kg an. Die Angabe beruht vermutlich auf Rahmengröße S und ohne Schläuche.
Aktuell bekommt man beim Kauf auf das C62 Race bei Multicycle zumindest in Österreich 25% Rabatt, macht 1650€ und auch im Internet findet man es um den selben Preis.
Auch hier würde der Umbau auf eine XT Kassette und eine Änderung auf XT Kurbel (statt Deore) durchaus Sinn machen. Ich bin schon am Grübeln :D - man würde damit 268 Gramm einsparen

Kandidat 3:
Cube Elite C62 SLX Rookie mit 10,4kg - ja es handelt sich hier um ein Jugendfahrrad mit 27,5 oder 29 Zoll Laufräder und es ist nur in Rahmengröße XS oder S verfügbar. Aber es sieht sehr danach aus, dass es sich um den Reaction C62 Rahmen handelt.
ABER für Frauen, kleine Männer und natürlich große Kinder ist dieses Rad absolut perfekt wie ich finde und es ist aktuell um 1250€ (ansonsten um ca. 1500€) zu bekommen. Beim verbauten Newman Laufradsatz kann man sozusagen in Sekunden den Freilauf umbauen, wie man es halt braucht.

Weitere Kandidaten konnte ich aktuell nicht finden. Möchte man die magische Grenze von 10kg unterschreiten wirds teuer....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeit der sehr leichten Hardtail Rahmen von Großserienherstellern ist anscheinend leider vorbei. Kein S Works Hardtail mehr, der CD Scalpel HT Rahmen schwerer als der des FSI. Das Scott Scale bricht auch nicht mehr wie früher die Gewichtsrekorde. Auch der Trek Rahmen wiegt über 1000g, wobei die Verabeitung einschließlich Lackqualität trektypisch sehr gut sein wird. Aber einen Kaufanreiz für mich bietet es nicht, zumal der Luftdruck Im Reifen typischerweise mehr Einfluß beim Hardtail auf den Komfort hat als das Rahmendesign.
 
Hallo, gibt es Erfahrungswerte wie die Preise zu Anfang aussehen könnten?
Ich interessiere mich für das 9.6 für UVP 2499,00€
Werden diese Räder in der Regel gleich günstiger angeboten oder dauert es seine Zeit bis die Preise fallen?
 
Zurück