MMR Rakish 2025: Neuer XC-Hardtail-Racer

Das ist genauso wie das Canyon Exceed oder Bike Ahead The Frame ein Bike, das nicht immer länger und flacher ist und sich gut eignet, ohne Dropper gefahren zu werden (durch den kurzen reach kommt man mit dem Arsch gut hinter den Sattel). Durch die geringe Oberohrlänge kann man (bei passendem Vorbau) das Bike so gestalten, dass der Hintern gut hinter den Sattel kommt.

Kritik:
Der Link zum Bike hier geht, aber nicht der erste Link in der Google Suche nicht.
Weder hier noch auf der Herstellerseite steht der Durchmesser der Sattelstütze.
Was ist das für ein Laufradsatz?
Keine Gewichtsangabe
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich freue ich mich über jedes neue Hardtail in dieser Kategorie. Es mag ja ein gutes Rad sein, aber als wirklich modern empfinde ich die Geometrie jetzt nicht wirklich. Mein Focus Raven von 2022 hat einen ähnlichen Steuerrohrwinkel und Sitzwinkel, das würde ich jetzt auch nicht als besonders modern bezeichnen 😉
 
original_2019_Scott_Scale_RC_900_Pro_Bike_3.jpg
Mir kam das Design v.a. von Steuerrohr, den Kabeleinlässen und den hinteren Streben schon sehr bekannt vor. Es sieht mir aus, als wird hier die Vorgängergeneration des Scott Scale mit leichte Änderungen wiederbelebt :-)
 
Kann ich mich nur anschließen. Wenn ich potentiell 2.549 € auf den Tisch lege, wüsste ich schon gerne mehr über die Laufräder.
 
Das wahre Highlight ist ja wohl die Kabelführung:
1739176322064.png


Bei welchem Wert wärest du zufrieden gestellt?
ohne Dropper gefahren zu werden (durch den kurzen reach kommt man mit dem Arsch gut hinter den Sattel).
Interessant. Wäre da nicht ein steiler SW wichtiger, weil das im Stehen die Strecke zwischen Lenker und Sattel wirklich verkürzt. Den langen Reach verkürzt man ja doch meist mit der Länge des Vorbaus.
 
Bei welchem Wert wärest du zufrieden gestellt?
Hast mich zwar nicht gefragt, aber über 69 sollte der heutzutage nicht mehr sein, eher 67-67,5.
bringt in der Abfahrt viel mehr Sicherheit bei keinem Nachteil im flachen oder im Uphill.

Das BMC Twostroke ist für MICH immer noch eines der besten XC HTs auf dem Papier.
Dann nur noch die Geo auf Gabeln mit 120mm anpassen. 100mm sind was für Dropbarfahrer
 
Interessant. Wäre da nicht ein steiler SW wichtiger, weil das im Stehen die Strecke zwischen Lenker und Sattel wirklich verkürzt. Den langen Reach verkürzt man ja doch meist mit der Länge des Vorbaus.
Gut aufgepasst: Das sollte natürlich der Reach allein betrachtet sein sondern der Abstand zwischen Sattel und Lenker. Also Oberrohr- + Vorbaulänge.
 
Zurück