Hayes Dominion A4 im Test: Die Sorglos-Bremse

Anzeige

Re: Hayes Dominion A4 im Test: Die Sorglos-Bremse
Kann einer etwas zum unterschied der Dominion A4 mit 2mm oder 2,3mm Scheiben sagen.

Ich hab dass der Bremspunkt mit den 2,3mm Wandert.
 
Kann einer etwas zum unterschied der Dominion A4 mit 2mm oder 2,3mm Scheiben sagen.

Ich hab dass der Bremspunkt mit den 2,3mm Wandert.
Wenn die Kolben ganz zurück gedrückt sind, und du die 2,3er Scheibe und Beläge montierst, kannst du die Zylinder dann noch raus pumpen zur Ausgangsposition oder sind die bereits dann auf Endposition?

Ansonsten gibt's andere Möglichkeiten. System überfüllt, wäre eine.
Allerdings ist wahrscheinlicher, dass sich beim Zylinder zurück drücken irgendwo am Zylinder noch Luft gelöst hat oder beim surückndrücken hinein gekommen ist und jetzt irgendwo strörender ins System sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kolben ganz zurück gedrückt sind, und du die 2,3er Scheibe und Beläge montierst, kannst du die Zylinder dann noch raus pumpen zur Ausgangsposition oder sind die bereits dann auf Endposition?

Ansonsten gibt's andere Möglichkeiten. System überfüllt, wäre eine.
Allerdings ist wahrscheinlicher, dass sich beim Zylinder zurück drücken irgendwo am Zylinder noch Luft gelöst hat oder beim surückndrücken hinein gekommen ist und jetzt irgendwo strörender ins System sitzt.
Jo, ich hab das bei der letzten Fahrt auch gehabt. Exakt gleich wie bei Shimano. Wenns ordentlich rumpelt ist der Druckpunkt etwas vom Griff weg gewandert. Lästig.
 
Jo, ich hab das bei der letzten Fahrt auch gehabt. Exakt gleich wie bei Shimano. Wenns ordentlich rumpelt ist der Druckpunkt etwas vom Griff weg gewandert. Lästig.

Genau dass wollte ich schreiben 😂
Shimano Gefühl…

Und das entlüften hat bei dir geholfen ?
Weil bei Shimano liegt das eigentliche Problem an den Dichtungen (ziehen den
Kolben zu langsam zurück).

Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass die 2,3mm Scheibe, das Problem sein könnten (zu wenig weg für die Rückstellung der Kolben).
 
Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass die 2,3mm Scheibe, das Problem sein könnten (zu wenig weg für die Rückstellung der Kolben).
wie meinst du das?

Tante Edith meint ich soll meine Rückfrage erklären:
zu wenig Weg für die Rückstellung kann es doch kaum geben?
Die Kolben rutschen ja nicht durch die Quadringe zurück, so dass Bremsmedium "nach oben gedrückt würde" und selbst das würde dann ja in den AGB fließen wenn du den Hebel zwischendurch loslässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau dass wollte ich schreiben 😂
Shimano Gefühl…

Und das entlüften hat bei dir geholfen ?
Weil bei Shimano liegt das eigentliche Problem an den Dichtungen (ziehen den
Kolben zu langsam zurück).

Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass die 2,3mm Scheibe, das Problem sein könnten (zu wenig weg für die Rückstellung der Kolben).
Ich hab noch nix getan..... Ich hab das "Problem" sporadisch schon das ganze Jahr über gabz selten. Eher wenn es kalt ist. Ich werde einmal gut entlüften und die Kolben gut putzen. Das ist doch schon lang nimma geschehen..... Ich denke es liegt an nicht gut flutschenden Kolben.
 
wenn die Scheibe zwischen die Beläge passt hat sie keinen Einfluss auf die Hydraulik
und wenn sie nicht dazwischen passt irgendwie auch nicht.

Aber auf das Lüftspiel.
Und das Lüftspiel hat Einfluss auf die Rückstellung des Kolbens.

Wenn die Dichtung nicht genug arbeiten (verformen) kann, könnte dass auch einen Einfluss auf die Rückstellung haben.
Und sich somit in einem veränderten Druckpunkt widerspiegeln.
 
Genau dass wollte ich schreiben 😂
Shimano Gefühl…

Und das entlüften hat bei dir geholfen ?
Weil bei Shimano liegt das eigentliche Problem an den Dichtungen (ziehen den
Kolben zu langsam zurück).

Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass die 2,3mm Scheibe, das Problem sein könnten (zu wenig weg für die Rückstellung der Kolben).
Genau darauf Bezog sich auch meine Frage.
Habe nur die Serienscheiben, da ist bislang nie der Druckpunkt gewandert.
 
Genau darauf Bezog sich auch meine Frage.
Habe nur die Serienscheiben, da ist bislang nie der Druckpunkt gewandert.

Also die Kolben müssen bei 2,3mm noch ein Spiel ausgleichen, ich weiß nur nicht ob es reicht.
Die Verarbeitung der ganzen Bremsen ist ja auch nicht der Hammer, nicht dass die Dichtungen auch in der Qualität schwanken.

Ich werde mal 2mm Scheiben testen.
 
Ich hab auch etwas Druckpunktwandern an meiner Hinterradbremse. Ich vermute, das liegt an einer unzureichenden Entlüftung. Andererseits hab ich die Bremsen erst im Dezember entlüftet und war dabei auch recht penibel. Vorne seit einem Jahr kein Problem.
Interessanterweise musste ich am Wochenende auf ein anderes Laufrad wechseln bei dem billige Shimano-Scheiben verbaut waren, da war das Wandern nochmal deutlich stärker. Also der Druckpunkt ließ sich aufpumpen. Das könnte ja schon auf eine langsame Belagrückstellung hinweisen.
 
Bremse auf XT-Scheiben. Am Ende der Saison konnte ich an der Hinterradbremse auch leichtes Druckpunktwandern/ Aufpumpen feststellen. Hab dann nochmal entlüftet (nach einem halben Jahr) und neue Beläge eingebaut (die alten waren ziemlich unten). War dann wieder besser.
Das Aufpumpen war allerdings weitaus weniger feststellbar, wie bei meiner XT-Anlage. Hab ne neue Galfer Wave rumliegen. Werde die evtl. in der neuen Saison mal hinten draufspaxen.
Ansonsten bin ich nach wie vor überzeugt von der Dominion. Und ja, gegen die herausragend gestaltete XT-8120 wirkt sie auch für mich etwas einfach/lieblos. Aber im Downhill ist mir das sowas von egal.
Bisher für mich die beste Bremse.
 
Ich hab auch das Problem des aufpumpen. Wenn ich die Bremse schleifen lasse ohne das ich eigentlich bremsen möchte wandert der Druckpunkt nach außen. Wenn ich den Hebel dann kurz los lasse und wieder ziehe ist der Druckpunkt wieder normal.

In den ersten paar Trailmetern ist der Druckpunkt auch ab und an immer näher am Lenker und wandert dann schnell ein bisschen raus, aber nicht so stark wie das Aufpumpen.

Habe sonst aber keine Probleme. Super Standfestigkeit immer gut zu dosieren und hat mich noch nicht im Stich gelassen.

Fahre Magura Scheiben mit 2 mm, die mdrp klappert jetzt aber deswegen die Frage ob sich die trp lohnen?
 
Ich hab mir die Bremsen für mein Levo SL geholt. Das einziehen der Bremsleitung durch den Rahmen ging absolut problemlos, war eigentlich meine größte Sorge.

Ich wollte eben noch den Geber für die Hinterradbremse anbauen (alles andere ist bereits seit einer Woche erledigt) und dann ist das passiert:

PXL_20250411_163344738.jpg

Beide Schrauben wurden gleichmäßig oben und unten mit jeweils 3.5NM angezogen und als die Schrauben etwa 2/3 drin waren (der Geber war noch locker am Lenker!), ist bei der oberen ein Stück aus dem Gehäuse geplatzt. Die Schraube ging nicht schwer, wurde nicht schräg eingeschraubt etc.
Klemmung und Schrauben waren jeweils original, hab danach auch die Länge der Schrauben mit denen des anderen Gebers verglichen und die sind identisch.

Wie zum Teufel kann sowas passieren?! Beim Einschrauben hab ich auch null Gewalt angewendet und 3.5NM waren nicht erreicht, der Drehmo hat nichts gemeldet (der ist i.O. hab das eben nochmal geprüft).

Kennt dieses Problem jemand oder ein ähnliches? Ich bin jetzt echt gespannt, ob da die Garantie greift.

Gruß
KugelfischEsser
 
Qualitätskontrolle ist echt übel bei Hayes. Wenn ich mir meine angucke... dann sind da Sachen dabei, die würden woanders gar nicht das Lager verlassen.
 
Wie hätte Qualitätskontrolle in diesem Fall was erkennen können? Ist da eine Luftblase im dem Material eingeschlossen oder war eher die Mischung oder Hitze zur Verarbeitung des Metalls fehlerhaft?
 
Würde denken die Sacklochtiefe sollte ein bestimmtes Maß haben, damit das Restmaterial beim Einschrauben der Schraube nicht abbricht. Anscheinend war ja bei ihm die Wandung zu dünn bemaßt.
 
Ich habe auch das Gefühl, dass die Güte des Aluwerkstoffes der Geber nicht sonderlich hoch ist. Einige vergurken sich ja auch ganz gerne mal das Gewinde an der Entlüftungsöffnung.
 
Zurück