Newmen Phase 30 und Newmen Beskar 30: Neue, leichte MTB-Laufräder

Anzeige

Re: Newmen Phase 30 und Newmen Beskar 30: Neue, leichte MTB-Laufräder
Es gab in der Zeitschrift Bike über die Jahre Tests von verschiedenen Laufrädern.

Beim detaillierten Lesen ist mir aufgefallen, dass der Durchschlagstest des 5 Jahre alten „Acros Enduro“ LRS (Carbon Felge 430g) , des „alte“ Newmen SL A 30 Evolution Alu LRS (Felge 530g) und die neuen Newmen Phase light LRS (Carbon Felge 340g) die gleiche Fallhöhe ausgehalten haben!

Die neuen Newmen Beskar light Alufelge 510g) und Phase Base (Carbonfelge 430g) waren Welten besser, d.h. >doppelte Fallhöhe.

D.h. für mich dass sich die LRS deutlich weiterentwickelt haben.
Und, da bei mir der alte Acros und der SL A30 LRS gehalten hat, dass der Phase light auch halten wird.

Ergänzung: Vorausgesetzt der Test ist praxisgerecht 🤔.
Sehr cool! Sprich als SL A 30 Faherer kann man beim Defekt auf die Beskar light wechseln und spart paar Gramm bei besser Haltbarkeit/Fallhöhe :daumen:

Newmen hatte mir auch mal auf Nachfrage geschrieben, ungefährer Wortlaut: "Wenn du über die Jahre mit einer SL A 30 ohne Defekte ausgekommen bist, wird das mit der Phase auch sein."
 
Hier mal die Diagramme. Die Joule Werte kann man vergleichen, der Messaufbau scheint identisch. Michi Grätz hat in einem Video auch von verschiedenen Aufprallwinkeln in der Praxis gesprochen, d.h. die angehängten Tests sind nur ein spezifischer Blick auf das große Ganze 😉.

IMG_1585.jpeg
IMG_1583.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Demnach hält zumindest bei dem Versuchsaufbau die Phase Base das Doppelte (in J) der Phase Light aus. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so gravierend ist.
 
Die neuen Newmen Beskar light Alufelge 510g) und Phase Base (Carbonfelge 430g) waren Welten besser, d.h. >doppelte Fallhöhe.
Ist es sicher das die Felge die in der von dir geteilten seine nur "newmen Beskar alu" heißt die 510g bescar light ist?


Der Pi-Rope LRS hatte die Sl a.30?

PS: welcher Roval und welcher DT laufradsatz war das?
 
Ist es sicher das die Felge die in der von dir geteilten seine nur "newmen Beskar alu" heißt die 510g bescar light ist?


Der Pi-Rope LRS hatte die Sl a.30?

PS: welcher Roval und welcher DT laufradsatz war das?
Beskar light steht so im Text, der Pirope hatte eine Duke Lucky Jack SLS4 28mm IW Felge.
DT und Roval muss ich nachschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die Diagramme. Die Joule Werte kann man vergleichen, der Messaufbau scheint identisch. Michi Grätz hat in einem Video auch von verschiedenen Aufprallwinkeln in der Praxis gesprochen, d.h. die angehängten Tests sind nur ein spezifischer Blick auf das große Ganze 😉.

Anhang anzeigen 2107153Anhang anzeigen 2107152

Zwiespältig.

An und für sich ist es ja immer schön wenn man Vergleichswerte mal für unterschiedliche Produkte bekommt, wenn man sonst immer nur Aussagen einsortieren soll. Also bekommt man auf Grund der Zahlen, die man hier zu lesen bekommt, so eine Art "Sicherheit" oder Verortbarkeit, die einem das Gefühl vermittelt, man hat endlich mal Werte, auf denen man richtig vergleichen kann.

Das stimmt. Aber gleichzeitig sollte man sich auch bewusst sein, dass Laborwerte und Praxis sich nicht immer kongruent zueinander bewegen, was die tatsächlichen Resultate anbelangt. Ausserdem wäre es auch immer wichtig ganz genaue Komponentenbezeichungen zu bekommen, was hier wirklich miteinander verglichen wurde. Ich meine eben zum Beispiel von Duke gibt es x verschiedene LuckyJack Modelle. Ist das jetzt die "normale" SLS4 Version mit 30mm Maulweite, oder eine HD Variante davon? Oder eine andere Maulweite oder sogar noch die SLS3 Version? Welche DT Swiss Felgen stecken dort jetzt drin etc. pp.

Ich sehe das also höchstens als Indikator an, aber nicht unbedingt als komplett zuverlässige Bewertungsgrundlage...
 
So, ich habe nochmal nachgeschaut:
Laufrad-Test in der Bike 12/24

Referenzlaufradsatz Newmen Beskar light 30mm Innenweite
Pi Rope Duke Lucky Jack SLS4 28mm Innenweite.
DT Dwiss XRC 1200 Spline 30mm Innenweite
Roval Control SL 29,2 mm Innenweite, DT Swiss 180 Naben
 
So, ich habe nochmal nachgeschaut:
Laufrad-Test in der Bike 12/24

Referenzlaufradsatz Newmen Beskar light 30mm Innenweite
Pi Rope Duke Lucky Jack SLS4 28mm Innenweite.
DT Dwiss XRC 1200 Spline 30mm Innenweite
Roval Control SL 29,2 mm Innenweite, DT Swiss 180 Naben

Danke dir!
Schon spannend dass eine LuckyJack SLS4 28mm Version, also eine Felge mit 290g, in diesem Labortest hier mehr aushält als eine Phase30 Light mit ihren ca. 330g? Wie gesagt, sollte man jetzt nicht komplett für bare Münze nehmen, ist aber schon nicht uninteressant und lässt die Einsatzmöglichkeiten von Phase30 Light/Base Mix doch eher beschränkt wirken.

Dass die Beskar30 Light Felge mit ihren 490g relativ gut abschneidet im direkten Vergleich zu den reinen XC Carbonfelgen überrascht mich jetzt nicht gerade. Ich gehe für normal mit dem groben Pi mal Daumen-Wert von 120-140g Gewichtsdifferenz an eine vergleichbare Felge heran. Also wenn eine Alufelge ca. 120-140g mehr wiegt als eine Carbonfelge im gleichen Anwendungssektor, dann hat man ungefähr die gleiche Belastbarkeit...
 
Guten Morgen zusammen
Hat wer schon Erfahrungen zu den novoa Speichen gemacht?
Lohnt sich das?
Robust und langlebig genug im Vergleich mit normalen?
Oder wird dadurch das ganze laufrad zu hart?
Danke euch schon mal
 
Guten Morgen zusammen
Hat wer schon Erfahrungen zu den novoa Speichen gemacht?
Lohnt sich das?
Robust und langlebig genug im Vergleich mit normalen?
[....]

Wann fängt für dich Langlebigkeit an? Laufräder mit diesen Speichen gibt es seit nicht mal einem Jahr, effektiv fahren hier die ersten Sätze seit vielleicht 6-7 Monaten durch die Gegend. Das ist in meinen Augen kein Zeitraum, um etwas über Langlebigkeit sagen zu können....
 
Die gibts doch schon länger als 1 jahr
Also die Speichen

Du meinst jetzt Carbonspeichen allgemein?
Ja ok, die gibt es seit etwas mehr als 1 Jahr im Gespräch, aber all zu reichhaltige Erfahrungsberichte habe ich von denen bisher nirgends lesen können. Im Eigens zu den Vonoa gehörendem Thread hier im Forum sieht man auch keinerlei echten Erfahrungsbericht, nur eben verstärkt Bestätigungen, dass der LRS endlich angekommen ist - diese Meldungen fingen Januar 2025 an. So viel zum Thema Langzeiterfahrung...
 
Grüß euch

Würdet ihr für ein E Enduro170/160mm, Systemgewicht 100kg (Fahrer,bike, Ausrüstung)
Enduro Gelände, keine krassen Sprünge, Max1,22m drops, z.B. Kat4 Canyon

Die Kombi:
VR/Hr Beskar 30 Light/Base
Empfehlen oder eher
Base/Base? Nehmen?

Oder muss ich da schon auf Strong?

An strong komm ich leider nur mit anderen Naben ran die ich eher nicht möchte(NM Fade 32 Loch🙈)

Ps:
Also anhand von Händler und RLS-Bauer Feedback sollen die Carbon Speichen schon gut was aushalten und keine Brüche die nicht grade einen Zaun mitgenommen haben stattfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß euch

Würdet ihr für ein E Enduro170/160mm, Systemgewicht 100kg (Fahrer,bike, Ausrüstung)
Enduro Gelände, keine krassen Sprünge, Max1,22m drops, z.B. Kat4 Canyon

Die Kombi:
VR/Hr Beskar 30 Light/Base
Empfehlen oder eher
Base/Base? Nehmen?

Oder muss ich da schon auf Strong?

An strong komm ich leider nur mit anderen Naben ran die ich eher nicht möchte(NM Fade 32 Loch🙈)

Ps:
Also anhand von Händler und RLS-Bauer Feedback sollen die Carbon Speichen schon gut was aushalten und keine Brüche die nicht grade einen Zaun mitgenommen haben stattfinden.

Was für Laufräder bist du bisher in deinen Bikes gefahren und wie haben die so gehalten? Gab es Defekte? Wenn ja, welche?
Das hilft mehr als Einschätzung.

Dein Bike hat mehr als genügend Potential stärkere Felgen zu vertragen, aber wenn deine Anwendung nicht zum Potential des Bikes passt, dann ist es durchaus möglich, dass auch leichtere Felgen reichen.
 
Was für Laufräder bist du bisher in deinen Bikes gefahren und wie haben die so gehalten? Gab es Defekte? Wenn ja, welche?
Das hilft mehr als Einschätzung.

Dein Bike hat mehr als genügend Potential stärkere Felgen zu vertragen, aber wenn deine Anwendung nicht zum Potential des Bikes passt, dann ist es durchaus möglich, dass auch leichtere Felgen reichen.
Mhhh oder dann eher die "alte Kombi" NM SL A.30 und EG.30 hinten? Oder Beskar light vorne und hinten EG?

Das EBike ist neu aufgebaut. Es fehlen nur noch die Laufräder. Daher bisher kein Vergleich auf dem Bike.

Die DT Swiss XM 1700 mit Systemgewicht 89kg gefahren (65kg Fahrer, 10kg Ausrüstung, 14kg bike)
Im Enduro und Bikepark ohne großen Sprünge max ca 1,22m gefahren
HR hatte mal ein leicht verbogenes Felegenhorn/Flanke weil ich mit zu wenig luft gefahren bin...aber kein ausfall und die 1-2mm zurückgezogen
 
Also folgende Auswahl hätte ich:
Gibts ne meinung dazu was sinnvoll wäre und warum

VR/HR
1.SL a.30/EG30

Oder
2. BESKAR 30 LIGHT/BASE

Oder
3. BESKAR 30 BASE/BASE

Oder
4. BESKAR 30 LIGHT/EG30

Oder
5. BESKAR 30 BASE/EG30
 
Also folgende Auswahl hätte ich:
Gibts ne meinung dazu was sinnvoll wäre und warum

VR/HR
1.SL a.30/EG30

Oder
2. BESKAR 30 LIGHT/BASE

Oder
3. BESKAR 30 BASE/BASE

Oder
4. BESKAR 30 LIGHT/EG30

Oder
5. BESKAR 30 BASE/EG30
Beskar und SLA30/EG sehen vom Design anders aus, würde ich nicht kombinieren wollen.
D.h. 1.) oder 2.) bei deinem leichten Systemgewicht.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück