Felix Saller vom Greenhill Bikepark im Interview: „Der Berg hat noch großes Potenzial“

Anzeige

Re: Felix Saller vom Greenhill Bikepark im Interview: „Der Berg hat noch großes Potenzial“
Was leider genervt hat. Hab am DH Rad nur nen kleinen Spacer unterm Vorbau. Das hat mal so garnicht gehalten mit dem Haken. Oft hing der Haken, bei der kleinsten Lenkbewegung nur noch "am seidenen Faden" an einer Ecke, und man musste Schiss haben er fliegt jetzt jeden Moment ab. Richtig Scary !
Der hat gefühlt nur nen mm gegriffen irgendwo.

EInmal isser dann auch leider abgeflogen. 3x darfste Raten wo? Im Steilsten Stück :awesome:
Hmm, einer ähnliche Erfahrung gemacht mit Doppelbrücke
Ich war Sontag mit dem DH da. Zwei Spacer unterm Vorbau und das gleiche Spiel. Ist zwei Mal abgegangen, natürlich auch ein Mal kurz vor der Brücke.
Im Vergleich zu meinem HT (single crown, andere wäre schon lustig ) habe ich das Gefühl mit Doppelbrücke darf und kann man den Lenker kaum bewegen. Solange man genau gerade hochgezogen wird ist alles gut, sobald. Man etwas schräg kommt wird es scatchy.

Da ich die ganz großen Drops und schwarze Jumpline eh nicht fahre werde ich nächste Mal wieder mit dem HT kommen, damit hatte ich .eher Spaß
 
Interessante Eindrücke...
Weil ich (und auch meine Kumpel) fahren am Enduro keinen einzigen Spacer unterm Vorbau. Ich fahre halt einen Lenker mit 35mm Rise, daher null Spacer...

Sollte ich dann lieber einen anderen Lenker montieren (habe noch einen mit 20mm Rise rumliegen) und dafür 1,5cm Spacer?

Widerstrebt mir etwas, aber kein Bock auf struggling im Lift ;)
Habe auch keine spacer unter dem Vorbau und bis her bei 5 besuchen im greenhill noch keine Probleme mit dem Lift System gehabt 👌🏻
 
Ich war Sontag mit dem DH da. Zwei Spacer unterm Vorbau und das gleiche Spiel. Ist zwei Mal abgegangen, natürlich auch ein Mal kurz vor der Brücke.
Im Vergleich zu meinem HT (single crown, andere wäre schon lustig ) habe ich das Gefühl mit Doppelbrücke darf und kann man den Lenker kaum bewegen. Solange man genau gerade hochgezogen wird ist alles gut, sobald. Man etwas schräg kommt wird es scatchy.

Da ich die ganz großen Drops und schwarze Jumpline eh nicht fahre werde ich nächste Mal wieder mit dem HT kommen, damit hatte ich .eher Spaß
Genau so ist es. Super sketchy !

Es ist fast unmöglich nicht Gegenzulenken aufgrund den Gegebenheiten da. Einmal doof gelenkt und er hängt nur noch an einer ganz kleinen Ecke, nochmal ne doofe Unebenheit und er geht ab ( wenns ganz gut läuft im steilsten Stück :p) . Aber krass, dass es bei dir sogar mit 2 Spacern passiert. Da sollte es doch normal besser halten?

Habe mal Easyloop selber gefragt. Der sagt:

"Laut deiner Beschreibung hört sich das ganz so an als wenn du keinen Spacer unter deiner Brücke fahren würdest ! Genau hier ist meistens das Problem ! Wenn du keinen Spacer hast ! kann das System auch nicht wirklich greifen um zu halten .


Lösung 1:

Unter die Brücke einen Spacer geben !

Lösung Nr. 2 Siehe Foto !

Hier sind wir gerade dran ,dass wir eine Serien Produktion machen aber du kannst dir das ganz easy selbst machen Funktioniert Wunderbar ! "



WhatsApp Image 2022-03-31 at 15.56.06-1.jpeg


Ich fahre ja einen Spacer unter der Brücke. Halt nur ein 5mm.

EDITH: Hab gesehen da ist sogar noch ein kleiner Spacer drüber (2/3mm) bei mir . Also 2 Spacer bei mir (5 + 2/3mm) .
Eigtl. ne ganz normale Konfiguration. 🤷‍♂️

Aber so ein Teil wie da oben muss man sich ja auch erstmal irgendwie anfertigen lassen. Zumal das irgendwie kacke aussieht :o Und immer vorher das montieren nur wegen dem Park, auch nervig. Würde ich aber noch hinnehmen, solange man mit dem Ding kein Spiel im Steuersatz hat.

Vom Greenhill die sagen: Man kann sich unten beim Shop einen großen Kabelbinder installieren lassen, der dann wie eine große Schlaufe quasi ist, wo der Haken reingreift. Das könnte ich nächstes Mal ma testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch gestern mit meinem Tyee dort. Muss sagen, sehr sehr geile Strecken.
Mir gab der Lift erst zu bedenken. Vor allem bei der ersten auffahrt kam das geziehe im oberen Teil ganz überraschend, sodass mein Vorderrad kurz den Bodenkontakt verlor und ich mich richtig erschrocken habe :D - Aber im großen und ganzen nach dem 2...3 male war das auch kein Problem mehr.

Mein Kollege mit dem eBike konnte ebenfalls den Lift ohne Probleme nutzen. Der Tacho ist bei ihm in der Nähe des/neben dem Vorbau montiert und das Greifersystem ging etwas drüber.

Unser Fazit ist, dass für jedes können etwas dabei ist.
 
Soviel Spacer hab ich übrigens drunter. Ist wohl zu wenig um gescheit zu greifen.
5mm + 2/3mm (2 Spacer)

20220805_092857.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es drehen und wenden wie man will, irgendwie sind Schlepplifte immer kacke :D

Das stimmt, aber die altbewährten, stinknormalen, Liftbügel waren bis jetzt immer mit die Problemlosesten und haben auch immer zuverlässig funktioniert.

Ich würde mir den EasyLoop Bügel auch nicht am Vorbau einhängen, noch weniger aber das Cockpit umbauen mit Spacern oder speziellen Teilen, damit das Liften erst möglich ist.
Wenn dann auch noch das Oberrohr was abbekommt taugt das nix.
 
Habs jetzt doch mal umgebaut:
-Direct Mount Spacer weg
-Spacer der drüber war drunter

Müsste gleiche Höhe wieder sein, weil beides gleich groß war.

Frage ist nur. Kann man das so überhaupt fahren ohne Spacer obendrüber?
Gabelschaft endet halt 2mm unter der Krone. Müsste doch noch ausreichend klemmen gerade so, oder?

Wenn es so nicht hält mit dem Haken weiss ich auch nicht... 🤷‍♂️
 

Anhänge

  • 20220805_131707.jpg
    20220805_131707.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 80
Man baut doch nicht Spacer um,.damit der Bügel passt. Dann sollen sie diese hacken für 3 Euro verkaufen. Der Lift muss für jedes Rad gescheid funktionieren
 
Hat sich ja nichts an meiner Fahrhöhe geändert, deswegen ists mir egal.
-5mm Direct mount +5mm spacer unten = 0

Ja, sicher. So sehe ich das auch. Passt der Haken nicht für alle Räder ist das System nicht perfekt. Ganz einfach.
 
Was ich auch nicht verstehe, warum nicht 2 Haken die rechts und links neben dem Vorbau irgendwo am Lenker greifen? Ist doch simpel
 
Habs jetzt doch mal umgebaut:
-Direct Mount Spacer weg
-Spacer der drüber war drunter

Müsste gleiche Höhe wieder sein, weil beides gleich groß war.

Frage ist nur. Kann man das so überhaupt fahren ohne Spacer obendrüber?
Gabelschaft endet halt 2mm unter der Krone. Müsste doch noch ausreichend klemmen gerade so, oder?

Wenn es so nicht hält mit dem Haken weiss ich auch nicht... 🤷‍♂️
Das Problem mit Dopplebrücke war bei mir weniger der fehlene Platz unter den Spacern sondern die obere Brücke.
Bei einer Single-Crown Gabel hat der EasyLoop-Harken/Griff/... genug Platz sich bei leichten Lenkerbewegungen um den Vorbau zu bewegen und hing damit bei mir sicher dran.
Bei der Dopplebrücke war bei mir dir obere Brücke im Weg, so dass diese Bewegungen nicht mehr möglich waren. Ergebnis:
  • ganz komisches 'Lenkgefühl' weil kaum ausgleichen kann
  • je mehr man ausgleichen muss desto mehr löst sich der harken
so wie ich die von EL vorgeschlagene Lösung verstehe umgeht sie das Problem dadurch, dass der Einhängpunkt weiter weg von der oberen Brücke ist und dadurch wieder genug Spiel vorhanden ist.
 
Da es eher ein jumplastiger Park ist, sind doppelbrücken nicht bedacht worden 😜
Einfach Haken für den Lenker...weiß nicht wo das große Problem ist, zwischen Vorbau und Bremse ist mehr als genug Platz dafür.
Easy Loop scheint ja auch alles andere als die grosse Lösung zu sein auch wenn's sicher bei dem meisten funktioniert
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück