Steinach: Neue Trails im Bikepark Tirol

geil! und es ist wochenendeeee :daumen:
die zwei Kids rocken ganz schön :eek:

der Kerl im shop hat doch grad ein geraucht :dope:
 
So ... und dann baut mal noch einen Zaun um den "BikePark" und fertig ist der Ghetto-Käfig-Park für MTB'ler. Obwohl .... ein Zaun ist in Österreich eh nicht notwendig, darfst sowieso nur da fahren wo Kohle gescheffelt werden kann.

Mein gut verdientes Geld werden die Österreicher nicht bekommen solange das Land so MTB-feindlich eingestellt ist.
 
So ... und dann baut mal noch einen Zaun um den "BikePark" und fertig ist der Ghetto-Käfig-Park für MTB'ler. Obwohl .... ein Zaun ist in Österreich eh nicht notwendig, darfst sowieso nur da fahren wo Kohle gescheffelt werden kann.

Mein gut verdientes Geld werden die Österreicher nicht bekommen solange das Land so MTB-feindlich eingestellt ist.


Ich gebe dir völlig recht!! Leider ist unser Politik zu dumm, Ich hoffe es lesen Politiker mit sonst lauf die Zukunft davon...
 
Der Vater rockt übrigens auch. Habe die drei bei diversen Gelegenheiten shredden gesehen. Sehr talentiert diese Familie :daumen:
War schon lange nicht mehr in Steinach, vielleicht sollte ich wieder mal vorbeischauen :bier:
 
Der Park ist auf alle Fälle einen Besuch wert.
Marcis ist ein supernetter Kerl, kann was und ist sehr hilflsbereit. Die Jumpline vor dem Slopestyle Teil unten ist, wenn man die Sprünge voll nimmt eine ziemliche Herausforderung. Vor allem der Step Down hinunter zur Anfahrt zum großen Table und dieser selbst verlang nach zeimlich viel Selbstvertrauen. Bin immer wieder gerne dort.

@Jabberwoky: Praktisch kann man bei uns eh überall fahren. Offiziell geht das nicht; das liegt aber auch im Speziellen an der Rechtsordnung selber (Stichwort Wegehalterhaftung) und der Geldgier von manchem Sturzpilotenden den Halter eines Weges auf Schadenersatz zu klagen. In Tirol versucht das Land das Haftunsproblem mit dem Mountainbikemodell Tirol zu lösen. Dass nicht's weitergeht, stimmt einfach nicht. Die Tourismus Orte kommen auch immer mehr drauf, dass man mit den Bikern im Sommer Geld verdienen kann, investieren in den Trailbau und weiten das Angebot fortwährend aus.

Es kommt hier bei uns immens drauf an, wie man sich am Berg begegnet, dann kann man überall fahren. Wenn Wanderer aufm Weg raufkommen, bleibt man halt stehen, grüßt, lässt sie passieren und fährt weiter. Ab und zu ein kleiner Wortwechsel und die Akzeptanz steigt. Ich seh die Sache entspannt. Aber wenn man so das Mindset von Jabberwoky zwischen den Zeilen liest, glaube ich ohnehin, dass wir hier wohl auf Seinesgleichen verzichten können und es wohl besser ist, er trifft mit seinem Bike nicht auf Wanderer.

gerison
 
@gerison
Es ist Dein gutes Recht Dein Land und seine Rechtssprechung zu verteidigen (das respektiere ich), nur bitte bei den Fakten bleiben und kein Wunschdenken kommunizieren. Es ist nun mal leider Fakt, dass ich sobald ich die Ghetto-Geld-Scheffel-Trails (ich nenne die mal so) verlasse, ich mich im illegalen strafbaren Zustand befinde. Als Urlauber habe ich dazu keine Lust. Ich möchte mir im Urlaub keine Gedanken machen müssen, ob ich jetzt eine Strafe zahlen muss oder nicht.

Aber wenn man so das Mindset von Jabberwoky zwischen den Zeilen liest, glaube ich ohnehin, dass wir hier wohl auf Seinesgleichen verzichten können und es wohl besser ist, er trifft mit seinem Bike nicht auf Wanderer.gerison
Welches Gras rauchst Du denn? Sage es mir, dass scheint gut zu sein........

Deine Regeln wie man sich am Berg bei Begegnung verhält sind korrekt und ich halte mich sehr wohl daran. Das hat aber leider gar nichts, aber wirklich gar nichts, mit Eurer Rechtsordnung zu tun. Für die Akzeptanz bei den Wanderern hilft es sehr wohl. Bei der Akzeptanz der notwendigen Personen (Waldbesitzer, Jagdpächter, Politiker usw.) eher nicht.

Sorgt dafür das man als Mountainbiker nicht als Verbrecher behandelt wird und ich bin bereit mein Geld in Eurem Land auszugeben... Punkt

Für Alle zum Lesen....

http://enduro-mtb.com/gesetzeslage-wegerecht-aktueller-stand-in-oesterreich/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre schon seit über 20 Jahren öfter in Österreich (meistens Tirol) und noch nie Probleme gehabt.
Selbst wenn unten Fahrradverbotsschilder stehen, oben an der Alm steht dann ein Bikeständer: Also würde mal sagen, reine Wegehaftung: Mit dem Verbot sind die Besitzer aus der Verantwortung.
 
Bla, blabla, bla, blabla, bla... blub, blub.....gluck, gluck.

Legal, illegal, scheissegal!!
.....ha, das waren noch Zeiten.
 
Zurück