Quantor Brenneisen im Test: Pinion-Tourenfully für Genießer

Quantor Brenneisen im Test: Pinion-Tourenfully für Genießer

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wNi8yMDE2MTMyLTdiN3FoeXNlY2ZkNy1kZXRhaWxzMTgtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
Das Pinion Getriebe ist nun in der dritten Generation und seit über 5 Jahren am Markt, und dennoch sind damit ausgestattete Mountainbikes noch selten. Die schwäbische Firma Quantor hat gemeinsam mit Konstrukteur Stefan Stark mit dem Brenneisen ein Pinion-Fully am Start, das in 27,5" und 29" erhältlich ist - letzteres haben wir über die Trails gescheucht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Quantor Brenneisen im Test: Pinion-Tourenfully für Genießer
 

Anzeige

Re: Quantor Brenneisen im Test: Pinion-Tourenfully für Genießer
Vielleicht sind wir Getriebefahrer auch alle doof und haben noch nicht gemerkt, dass Bikes mit Schaltgriff im Gelände unfahrbar sind.
Irgendwie finde ich das schon umständlich: Entweder man hat zwei Schalter (Shimano) die man drücken muss, oder nur einen (Sram). wo man wiederum rein- und ganz reindrücken muss, um die Gänge wechseln zu können.

Angeblich hat deswegen ja Sram - weil früher ja auch auf der linken Seite so ein Schalter war - die einfach Serie entwickelt.
 
Ich fahre seit 2 Jahren ein Alutech Fanes mit Pinion mit ca. 15 kg auf rumpeligen schnellen und technischen Abfahren, aber ungewollte geschaltet habe ich dabei noch nie, wobei ich den ganzen Griff nutze. Deine Aussagen geben Anlass zu Annahme, dass du noch nie mit einem Getriebebike mit Schaltgriff gefahren bist.

Vielleicht sind wir Getriebefahrer auch alle doof und haben noch nicht gemerkt, dass Bikes mit Schaltgriff im Gelände unfahrbar sind.
Als ich Mitte der 80er das erste mal Rapid Fire ausprobiert habe, hat es schon 1 bis 2 Tage gebraucht, bis ich mich daran gewöhnt habe.
Und genau da liegt in meinen Augen die Ursache für die meisten Rufe nach "Trigger" für Pinion oder Speedhub. Die Rufer haben mal kurz probiert, sich aber nicht gewöhnt. Also verzeihen wir Ihnen und genießen die Vorteile des Drehschalters mit Rasterung im Getriebe!
 
Ich fahre seit 2 Jahren ein Alutech Fanes mit Pinion mit ca. 15 kg auf rumpeligen schnellen und technischen Abfahren, aber ungewollte geschaltet habe ich dabei noch nie, wobei ich den ganzen Griff nutze. Deine Aussagen geben Anlass zu Annahme, dass du noch nie mit einem Getriebebike mit Schaltgriff gefahren bist.

Vielleicht sind wir Getriebefahrer auch alle doof und haben noch nicht gemerkt, dass Bikes mit Schaltgriff im Gelände unfahrbar sind.

Schön für dich:ka:

Den letzten Satz lass ich einfach mal so stehen.. wobei ich an deiner Stelle nicht alle über einen Kamm scheren würde.
 
Ich denk mir das immer so: Wenn ich im Auto drei Pedale, Lenkrad, Blinker, Abblendlicht und Scheibenwischer mit nur zwei Händen und zwei Füßen bedienen kann, oder den Gasgriff am Motorrad, werde ich die Drehgriff Schaltung auch bändigen können, sofern ich denn will.
 
Die Rufer haben mal kurz probiert, sich aber nicht gewöhnt.

Wie bereits weiter vorn beschrieben, bin ich früher eine ganze Weile Gripshift gefahren. (lesen???)
Der Wechsel auf Trigger war eine Offenbarung.

Deshalb solltest du mit solchen Aussagen vorsichtig sein. Sowas kannst du nachfragen, bestenfalls mutmaßen aber nicht einfach so behaupten.

Aber ich verzeihe dir und genieße die Vorzüge eines Triggers.:bier:
 
Wie bereits weiter vorn beschrieben, bin ich früher eine ganze Weile Gripshift gefahren. (lesen???)
Der Wechsel auf Trigger war eine Offenbarung.

Deshalb solltest du mit solchen Aussagen vorsichtig sein. Sowas kannst du nachfragen, bestenfalls mutmaßen aber nicht einfach so behaupten.

Aber ich verzeihe dir und genieße die Vorzüge eines Triggers.:bier:

Genau das ist ja das Problem, Gripshift hat so wenig Gemeinsamkeit mit einem Drehgriff an einem Getriebebike, das die Rasterunung im Getriebe hat, wie es mit mit einem Trigger gemeinsam hat ;)
Deswegen ist es schon immer zum Haare raufen, wenn jemand sagt er hat Erfahrung mit Drehgriffen beim Srammüll ;)

G.:)
 
Deswegen ist es schon immer zum Haare raufen, wenn jemand sagt er hat Erfahrung mit Drehgriffen beim Srammüll ;)

G.:)
Bei mir wars Shimano. Hat mit Sram nix zu tun. Genau wie der Wechsel von Drehgriff auf Trigger war auch der Wechsel von Shimano auf Sram wie eine Offenbarung - was ganz allein mein Meinung ist.

Genau das ist ja das Problem, Gripshift hat so wenig Gemeinsamkeit mit einem Drehgriff an einem Getriebebike, das die Rasterunung im Getriebe hat, wie es mit mit einem Trigger gemeinsam hat ;)

G.:)
Aha...erklär mal
 
Bei mir wars Shimano. Hat mit Sram nix zu tun. Genau wie der Wechsel von Drehgriff auf Trigger war auch der Wechsel von Shimano auf Sram wie eine Offenbarung - was ganz allein mein Meinung ist.


Aha...erklär mal

Von Shimano gibts noch Drehgriff...aber dann noch unterhalb der Alivio :D
Einfach mal ein zB. Rohloffrad fahren, dann merkt man den Unterschied. Aus versehen schalten wie bei Kettenschaltungen nicht möglich....egal wies Gelände holpert.

G.:)
 
Von Shimano gibts noch Drehgriff...aber dann noch unterhalb der Alivio :D
keine Ahnung, fahre seit weit über 10 Jahren Sram ;)

Einfach mal ein zB. Rohloffrad fahren, dann merkt man den Unterschied. Aus versehen schalten wie bei Kettenschaltungen nicht möglich....egal wies Gelände holpert.

Hm...mag an mir liegen aber versteh ich nicht. Wenn du am Griff drehst, schaltet es doch oder nicht? Wenn du also auf holprigen Abfahrten durch starkes festhalten (unfreiwillig) am Griff drehst passiert also nix?????:confused:
Schwer vorstellbar...wie funktioniert das dann generell? Du musst ja drehen um zu schalten. Also kanns doch auch sein, dass du bei holprig und wurzelig auch ungewollt schaltest, da sich der Griff ja dreht. Oder hast du nen Lockout für holprige Abfahrten :D
 
Wie bereits weiter vorn beschrieben, bin ich früher eine ganze Weile Gripshift gefahren. (lesen???)
Der Wechsel auf Trigger war eine Offenbarung.

Deshalb solltest du mit solchen Aussagen vorsichtig sein. Sowas kannst du nachfragen, bestenfalls mutmaßen aber nicht einfach so behaupten.
Mit "Rufer" warst nicht Du speziell gemeint, am Drehschalter gibt es oft Kritik. Außerdem sprach ich von Schaltern mit Indizierung im Getriebe.


Aha...erklär mal
Fahren ohne Schalten:

Schalten:
 
Wir driften hier schon weit vom eigentlichen Thema ab ;)
Hast aber auch nen schönen breiten Griff. Da mag das gehen. Wobei mich das umgreifen etwas stören würde.
Dass muss ich zugeben, dass das schon ein (kleines) Problem ist.

Die Hand am Lenker zu haben und nur den Daumen bzw und den Zeigefinger zu bewegen ist beim Triffer schon etwas "angenehmer".
 
Oh, eine "Trigger-vs-Drehgriff" Kontroverse ;)

Ich mag beides. Am Rohloffrad kann ich mir Trigger schlecht vorstellen. Gerade in Verbindung mit dem Getriebe sind die Vorteile des Drehgriffs (Schalten im Stand, beliebig viele Gänge mit einem Dreh hoch- und runterschaltbar) unschlagbar. Am MTB mit (noch) Kettenschaltung mag ich Trigger lieber, obwohl ich da zur Not auch nen Drehgriff fahren würde. Die aktuellen SRAM Drehgriffe schalten sich eigentlich super, obwohl ich sonst kein SRAM-Fan bin.
 
15 kg für ein Tourenbike, und hier zähle ich ein Rad für Mittelgebirge und Alpenüberquerung dazu, sind schwer. Keine Diskussion.
 
Ich werde am Samstag den 27.08. zum dritten mal mit meinem 15,3 kg Bike zu einem Dolomiten Cross aufbrechen.

Übrigens, ich suche noch einen Mitfahrer.
 
Zurück