Für einige "Premiumhersteller" in Europa die aus irgendwelchen Gründen besser sind als die Taiwanesen (oder sich dafür halten) kann es sich lohnen solange sich genügend finanziell potente Käufer finden.
naja,
also
kein hersteller, welcher taiwan rahmen verbaut, konnte preislich -inkl. der kompletten komponenten- mit meinen beiden neuen made in germany bikes mithalten.
ist halt ne kalkulationsfrage.
bspw. wieviel so ein fest angestellter ingeneur verdienen möchte (oder muss ?).
oder ob man seine kosten im griff hat und z. bsp. fallweise auf leistungen/know how von leuten wie bodo probst zurück greift.
was sicherlich auch geld kostet, jedoch keine laufenden kosten verursacht. freelancer haben auch ihre daseins-berechtigung.
ich konnte zuschauen wie mein rahmen geschweisst wurde.
bringt sicherlich keine qualitativen unterschiede zu einem taiwan rahmen mit sich.
hat jedoch deutlich mehr soul. und der fährt bei mir mit.
Was hochtechnisierte Taiwanrahmen angeht, moderne Scandiumalurahmen sind schon nett an zu schauen und in Sachen Carbonverarbeitung sind die Jungs im Osten auch nicht schlecht.
auch naja

fast jede namhafte company, auch komponenten hersteller, hatte schon so seinen vaux-pas.
siehe narco rückruf zurzeit, da geht´s um 3700 bikes.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=399815&highlight=r%FCckruf
auszug aus der narco page:
With modern technology, ease in travel and shipping, geography is no longer a limiting factor. We can now focus on just getting the best thats out there and available to us. Over the years, we have had beautiful frames made especially for us from here in Canada, USA, Japan, Italy, Taiwan and other locations. We also scour the world to find the right component parts to compliment our hand built frames.
Unless you have been living under a rock, youll have noticed that countries in Asia have developed high quality production environments that can hold their own in the world marketplace. We only have to look to the automotive or high tech industries for a great example of the change thats gone on and is continuing to evolve.
http://www.norconewsletter.com/archive/article.cfm?CID=11
solange taiwan rahmen bzw. bikes mit taiwan rahmen nicht entsprechend günstiger sind, sehe ich keinen grund mich gegen ein made in germany bike zu entscheiden - wenn alles andere passt natürlich

das wende ich auf alle produkte an, nicht nur bikes.
(Ne Containerfahrt nach Taiwan bzw in die andere Richtung kostet ordentlich Schotter)
...wohl war, da kann ich dir ein lied von singen....
und es wird mittelfristig noch deutlich mehr kosten....
da wird meiner schätzung nach das kosten argument "günstigere arbeitskräfte" in absehbarer zeit ganz schön ausser kraft gesetzt.
diese "made in" frage polarisiert schon mächtig.
für unternehmen eine kostenfrage, für verbraucher eine glaubensfrage.