Finde das alles sehr interessant hier! Ist ja schon blöd, wenn die Rahmennähte wie geleckt aussehen, Rahmen von BMW vertrieben werden und irgendwo in Taiwan geschweißt wurden...paßt irgendwie nicht ins Taiwan-Schrott Bild.
Nur mal zur Info:
-Nicolai, die sehr geile Bikes bauen, hat ne ganz kleine, richtig enge Fertigung! Bilder würden übel aussehen!! Vielleicht haben sie ja umgebaut..werde mal zum Tag der offenen Tür dieses Jahr gehen!
- reproduzierbares Roboterschweißen bei den Rahmengeometrien und den Mengen unbezahlbar. Scott hatte das mal vor und ein Bekannter hat die Prozess gecheckt: Hand -WIG war dann erste Wahl..ist direkt wieder nach Hause gefahren!
- Schweißnahtqualität wird durch Sauberkeit und Nahtvorbereitung im erheblichen Maße beeinflußt. Viel interessanter ist, dass anscheinend weder die Deutschen, noch die Kollegen aus Fernost eine folgende Rißprüfung durchführen. Letzes Jahr beim Dirt-Masters hatte Alutech einen Rahmen mit einem dicken Warm-Riß an einem Schweißknoten vorgestellt...würde gerne mal ne Röntgenprüfung bei irgendeinen von den Rahmen machen!!
- Wenn man ähnliche Arbeitsbedingungen sehen möchte, dann fährt man einfach mal irgendwo in einen Schweiß-Handwerksbetrieb. Die sehen in Deutschland genauso aus. Kleine Lackierbetriebe hauen einen um!
-Absaugung: nur bei automatisierten EDELSTAHL-Schweißen vorgeschrieben! Hat kein Mensch bei Alu!
Um Fragen vorzubeugen:
Bin in einem Luftfahrtbetrieb u.a verantwortlich für Schweißprozesse & Lieferantenzulassungen. Da sieht man Vieles, was einen in Deutschland traurig stimmt
schönen Abend
Gebirgsjäger