Schon lustig was hier so passiert
Erst das übliche Geflame, dann werden die ersten Gesetzespassagen per Copy&Paste eingefügt und danach nichtmal näher erläutert. Super Gesprächskultur

Besonders schön fand ich den Hinweis, man möge sich doch das Lemma "Utilitarismus" anschauen

Äußerst amüsanter Einwurf (wer im Glashaus sitzt...).
Ich wünsch den Veranstaltern des Marathon viel Erfolg. Leider geht aus dem Eintrag der P-Weg-Homepage nicht hervor worin die Einwände seitens der Waldbesitzer gehen. Ich vermute nach dem ersten Lesen ein paar alte Herren, die vorgeben die Vertretung der Waldbesitzer übernommen zu haben, und nun versuchen sich zu produzieren. Alternativ könnte man aber auch tatsächliche Gründe hinter der Weigerung vermute. Ich kenne das Gebiet/den Wald selber nicht aber ich schätze, dass 1000 ehrenamtliche Helfer (siehe P-Weg Homepage) plus ein A**** voll Biker plus eine undefinierte Menge Zuschauer schon ein gewisses Problem für die Fauna darstellen könnte (Achtung: ich bin kein Forstwirt oder sonstiges

). Ich weiß auch nicht wie es nach der Veranstaltung mit Müll im Wald/an den Waldwegen aussieht.
Vermutlich wird es rechtlich schwer bis unmöglich den Waldbesitzern ihre Wegerechte zum Wohle der Veranstaltung abzusprechen. Natürlich bin ich kein Jurist, aber vom Gefühl her wird es rechtlich betrachtet einfacher sein, das Recht der Wald-/Wegebesitzer zu vertreten als die positiven Effekte der Veranstaltung als ausreichende Gründe darzustellen.
Wie schon geschrieben, viel Erfolg. Wahrscheinlich ist der direkte Kontakt zu den Besitzern wirklich der beste Weg.