Weltmeisterschaft: Christoph Sauser siegt auf neuem Specialized Epic 2009

Wenn ich das nötige Geld hätte würde ich dieses Bike vielleicht kaufen oder empfehlen, aber sollte man dabei nicht vergessen, dass es auch ab und zu Reinvestitionen gibt. Somit für mich nicht bezahlbar!!!
Dass Specialized nahezu perfekte Geometrien baut spricht ebenso wie die wohl effizienteste Federung der Welt für jedes Epic. Leider war das alte viel zu schwer. Mein S-works 05er wiegt (ALU 21") 2,9Kg incl Dämpfer. Das Carbon knapp 2.5Kg. Wenn das neue 2-2.1Kg erreicht kann wohl nichts mehr mithalten...auch kein superleichtes Spark.
Noch immer teile ich Zweifel mit einigen Fahrern über Sinn und Unsinn von Carbonrahmen für Hobbyfahrer im XC-Bereich. Für Marathons fällt das Sturzrisiko stark, aber beim XC braucht es nur einen großen Sturz um den Rahmen zu zerstören.
Sicher ist Sauser einer der stärksten Fahrer, wie man bei einigen Marathons sehen durfte. Im XC sieht man dann die Kombi Sauser+Epic und staunt immer wieder. Dort hilft ihm dann die Federung wirklich!
 
Wenn ich das richtig sehe soll das neue Epic in Serie dann 3Kettenblätter mit 4Loch haben. Somit fällt schon wieder ein Vorteil der hauseigenen Parts weg. Sauser selbst fährt die Kurbel ja 5Loch mit 42-29Zähnen. Vielleicht gibts ja nen Spider zum nachkaufen...., dann sicher nochmal >50€!!!!

Wegen einem minimalen Steifigkeitszuwachs baue ich doch keine eigene Kurbel, wenn dann diese von Rennsportlern ersehnten Vorteile immer noch nicht umgesetzt werden. 180er Kurbeln gibts dann sicher auch nicht. Dann doch lieber ne gute XT getunt, 180er mit cleverer Kettenblattkombi...hab da meine Tricks...und die ist aus Alu wie jeder weiß!
 
Leute, das kann doch nicht angehen: Da ist die XC-WM, das wohl zweitwichtigste MTB-Event des Jahres und dann werden zwei Sätze über das Ergebnis geschrieben und der Rest ist über ein neues Rad und über steigende Rohstoffpreise.
Mit welchem Recht heißt die Seite jetzt noch mtb-news?

servus, 622

Villeicht wurde die Redaktion dazu gezwungen über das Bike zu schreiben:D

ne spaß beiseite was will man hier großartig diskutieren, die meisten habens nicht gesehen und oder keine ahnung von der sache (s. Kommentare über Absalon)
 
Wegen einem minimalen Steifigkeitszuwachs baue ich doch keine eigene Kurbel, wenn dann diese von Rennsportlern ersehnten Vorteile immer noch nicht umgesetzt werden. 180er Kurbeln gibts dann sicher auch nicht. Dann doch lieber ne gute XT getunt, 180er mit cleverer Kettenblattkombi...hab da meine Tricks...und die ist aus Alu wie jeder weiß!

BB30 bringt neben mehr Steifigkeit gleichzeitig _deutlich_ weniger Gewicht. Also genau das, was Racer wollen. Wenn dir die Spezi-Kurbel nicht gefällt, hol' dir eine Cannondale SI, da kannst du 4-fach oder 5-fach Spider montieren. Sind allerdings sauteuer. :p
 
Auswahl verschiedener Kurbellängen bleibt dabei aber auch mit SI auf der Strecke, und Cannondale is ne Marke von der ich nichts fahre, geschweige denn in nem Specialized!
Mit Adaptern Shimano zu fahren bringt dann auch keine Steifigkeits/Gewichtsvorteile mehr.
Ich warte mal ab.
 
Also von innen schaut so ein Carbonrahmen ja eher bäh aus !:D

Von außen auch manchmal! Aber der sieht ganz o.k. aus. Allerdings gefällt mir nicht:
1. idiotischer neuer steuersatzstandart, bei cc tuts auch 1 1/8
2. eigene kurbeln mit neuem Standart (?)
3. eigene gabel
4. eigener dämpfer
5. eigene gabel

du bist von vorne bis hinten auf specialized angewiesen.
das find ich bisschen unhübsch.

Die Laufräder "Speci Roval" nicht zu vergessen. *gut kann man ggf. leicht tauschen*
Als nächstes sind die Bremsen auch noch von Specialized - wetten?!
Und dann das Schaltwerk und der Umwerfer, oder?!

Bei Specialized klingeln da sicher (so schon) die Kassen noch mehr und die Unabhängigkeit von anderen Marken steigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremsen sind doch schon speziell für Specialized von Avid optimiert. Die Räder kann man mit normalen DT Speichen,...aufbauen. Speichen und Naben kann man von vielen Herstellen nutzen
 
Moin,

hier noch ein paar Neuheiten. Zieht euch mal den Preis fürs Epic rein. Soll bei 2699 Pfund losgehen. Hoffe, daß England deutlich teurer ist als Deutschland:mad:
Sockenschuß, oder was?

http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=427482

Wenn das 2009er Epic mit Carbonrahmen und Specialized Gabel für c.a. 2.700 EUR startet ist das im Vergleich zu anderen Carbonfullies aber ein moderater Preis. Denk wir müssen da noch 19% Märchengebühr dazu rechnen. Bezahlen die Insela..en nicht!
 
@Lord Helmchen:
Und der Brain-Dämpfer macht halt einfach den Unterschied, falls Du schon mal eins gefahren bist.

Genau zu dem benannten Unterschied hätte ich gern mal ne Aussage. Bin auch auf ein Epic S-Works scharf. Der Händler hat mir vom alles überragenden Fahrverhalten vorgeschwärmt. Die specializedeigenene Braintechnologie in Dämpfer und Gabel sollen so geschmeidig ansprechen, dass MANN gar nicht merkt, wie sie arbeiten. Er meinte, es gäbe nichts vergleichbares und besseres.
Is da wirklich was dran, oder sind das die üblichen Übertreibungen, um den Kunden zu überzeugen?
Aussagen von Bikern, die das 2009er Teil schon mal Probefahren durften, oder Biker, die ein 2008er Epic S-Works ihr eigen nennen, wären mir am liebsten für Antworten.
 
Das neue Epic bin ich noch nicht gefahren, aber mehrfach das aktuelle in verschiedenen Versionen. Ich gehöre nicht zur Marathon/Race-Zielgruppe, aber das Epic wäre für mich DAS Bike, wenn ich ein Fully mit rennradartigen Fahreigenschaften suchen würde.
Es federt die härtesten Spitzen weg und geht ansatzlos vorwärts. Für mich hat es sich eben wie ein Rennrad im Gelände angefühlt. Man hat nie das Gefühl, dass Kraft in der Federung verloren geht.
 
bis jetzt bin ich wirklich von meinem Brain ganz begeistert. (FSR Pro Carbon) :love::love::love:
Ich habe vorher ein Rotwild mit DT Swiss Dämpfer gefahren und der war schon gut.
Beim Brain ist das noch mal eine ganz andere Dimension.
Ich fahre am liebsten mit ziemlich weicher Abstimmung
und trotzdem hat man kaum ein Wippen am Berg.
Trotzdem spricht die Dämpfung auf den Single Trials schön an.

ciao climbersp
 
bis jetzt bin ich wirklich von meinem Brain ganz begeistert. (FSR Pro Carbon) :love::love::love:
Ich habe vorher ein Rotwild mit DT Swiss Dämpfer gefahren und der war schon gut.
Beim Brain ist das noch mal eine ganz andere Dimension.
Ich fahre am liebsten mit ziemlich weicher Abstimmung
und trotzdem hat man kaum ein Wippen am Berg.
Trotzdem spricht die Dämpfung auf den Single Trials schön an.

ciao climbersp

Das Rotwild R.R1 FS Team habe ich auch in Betracht gezogen. DT Swiss fahre ich derzeit im Bike. Wie Du sagst soll Brain ne ganze Ecke besser sein. Deshalb sind die 100 Euro, die das Rotwild inetwa ausstattungsbereinigt weniger kostet, keine sinnvolle Sparmaßnahme.

Mittels Lenkerfernbedienungen wäre ich quasi der Boss über die Federelemente beim Rotwild (DT Swiss XM 180 und Fox 32 F100 FRL Remote), aber abgesehen davon, dass Brain mir diese "Arbeit" abnimmt, soll´s ja außerdem noch viel besser funktionieren. Spricht in Puncto Ausstattung also alles für´s Epic.

Das einzige was ich beim Epic zu bemängeln hätte, wäre, dass nur ein Flaschenhalter ans Bike passt.
 
eins muss ich aber dem Rotwild lassen, die Verarbeitung und Optik war absolut top.

Allerdings empfinde ich es jetzt als sehr angenehm, nicht mehr am Cockpit bzw. am Dämpfer und Gabel rumdrehen zu müssen.

ciao climbersp
 
Mahlzeit,
fahrbericht über ein S-Works Epic 09 kann es noch nicht geben oder nur sehr wenige. Da noch kaum welche auf dem Markt sind. Hab meins schon im Okt. bestellt und liefertermin ist anfang Febr.:heul:!!!
Mein händler hat jetzt ein frame-set bekommen aber in S, so klein bin ich dann doch nicht.
Die aussagen das die technik noch viel ausgereifter ist habe ich auch von meinem händler bekommen.
Ich vertraue mal darauf was der sagt, ist ja mein Dealer. der wird mir doch keinen scheiß andrehen wollen:D.
Bin auf jeden fall gespannt.
 
Zurück