The secrets of Mission Control (Lyrik)


moment mal, wenn man schon klug*******n will, dann sollte man es auch können! :rolleyes:
Du wirst auf der gesamten Sram-Homepage keine Anleitung zur Zerlegung der Mico finden, da selbst der Sram service diese als gesamtes austauscht.

hier im thread wurde allerdings mal genauer beschreiben, wie man am besten vorgeht. Nach dem entfernen des Sprengrings des Floodgates kannst den den Pilz komplett unten rausziehen. Hierfür findest Du videos auf Pinkbike, wenn Du nach Floodgate mod suchst.
Anschließend wirds etwas tricky. aber da wie gesagt am besten nochmal hier im Thread suchen, da gabs mal was.
 
Danke aber die User Manual habe ich auch. Da steht aber nicht drinne beschrieben wie ich die Mission Control Einheit selber zerlege, sondern nur wie man die komplette Einheit aus der Gabel ausbaut.
 
Hier ist eine Beschreibung, welche ich von User projekt geklaut habe.
Dabei ist allerdings noch ein Umbau von MiCo auf MiCo DH,m aber ich hoffe es so weit wie möglich rausgenommen zu haben.

Aufbau der MiCo :
- basevalve Körper (Alu blau), mit 12er Maulschlüssel zu halten
- lowspeed Hülse (Kolbenschaft, V2A) mit 6-Kant SW10
- jam nut (Alu schwarz), mit 13er Konusschlüssel zu halten
- basevalve Kolben (Alu gold), lässt sich mit der Hand gegen shimstack und jam nut festdrehen

Zerlegung der MiCo : Der Kolben ist mit Schraubenkleber eingeklebt. Zuerst also Demontage des Kolben-Dichtungsbandes, Demontage von floodgate und Demontage des check plate der Zugstufenseite und der check plate Feder. Dann kann man den Kolben mit einem Brenner kurz anwärmen um die Schraubensicherung zu lösen. Die schwarze spring tube gegen die highspeed Feder zurück ziehen, jetzt wird die schwarze jam nut SW13 und der silberne 6-kant SW10 der lowspeed Hülse sichtbar. Mit einem 10er Maulschlüssel die lowspeed Hülse halten und mit einem 13er Konusschlüssel die "jam nut" zurückdrehen, nun kann man den goldenen Kolben bequem von Hand abschrauben.

Zusammenbau MiCo : Beim Zusammenbau habe ich die "jam nut" mit normaler Handkraft gegen die lowspeeed Hülse geschraubt, shims aufgesteckt und dann den Kolben mit normaler Handkraft angezogen.

Zwischen "jam nut" und Kolben liegt der shimstack :

Kolben
8 x 20,0 x 0,1 mm – face shim
8 x 20,0 x 0,1 mm
8 x 13,0 x 0,1 mm – crossover shim
8 x 20,0 x 0,1 mm
8 x 17,0 x 0,1 mm
8 x 13,0 x 0,1 mm
8 x 10,0 x 0,4 mm – clamp shim
"jam nut"

highspeed Druckstufen Verstellung : Die schwarze spring tube wird vom highspeed Druckstufeneinsteller, via Feder, auf die zweite Serie 20er shims gedrückt. Durch die Einstellung des highspeed Druckstufeneinstellers werden also nur die letzten vier shims beeinflusst. Der Einstellbereich des highspeed Druckstufeneinstellers von 3 Umdrehungen entspricht 1,5 mm (Federlänge 22,4 – 20,9 mm).

Druckstufen shim stack : Die ersten 3 shims scheinen die midspeed Dämpfungsarbeit zu leisten, die letzten 3 shims liegen innerhalb der "springtube" und kommen erst dann in die Betrachtung wenn sich die "spring tube" bewegt. Die ersten 3 shims sind ein klassischer "dual stage" mit dem 13er als "crossover", d.h. die beiden 20er shims biegen sich über den 13er (und lassen Öl durch) bis sie den nächsten 20er shim erreichen und nun von der "spring tube" und der Feder abgestützt werden. Wenn der Öldruck nun so groß ist das der 4. shim, die "spring tube" und die Feder nach oben gedrückt werden, biegen sich dann die ersten 4 shims über die letzten3 shims.

Somit hat der Kolben einen "dual stage" midspeed Druckstufen stack und einen "tapered" higspeed Druckstufen stack, auf der äußeren Unterseite des Kolbens sitzt auch noch eine federbewehrte (Öl Abfluß) check plate.

Floodgate entfernen : Am basevalve Kolben den Innen Seegerring entnehmen, floodgate (goldener Pilz mit Gummi) abziehen, schwarze 6-kant Gummi/Kunststoff Scheibe entnehmen (6-kant zeigt nach Außen), shim (14,1 x 18,1 x 0,2 mm) entnehmen.

MiCo floodgate zur MiCo DH umbauen : Es muß nicht nur das floodgate ausgebaut werden, sondern der Durchfluß der lowspeed Hülse sollte auch angepasst werden.
1.) basevalve Kolben, shimstack, jamnut, highspeed Vorspannhülse und highspeed Feder ausbauen
2.) mit dem Brenner die lowspeed Hülse (V2A Hülse mit Sechskant SW10) kurz erwärmen
3.) mit 12er Maulschlüssel den blauen basevalve Körper halten und mit 10er Ringschlüssel die lowspeed Hülse abschrauben, Achtung : es kommt das lowspeed Nadelventil mit (silberne „Schraube“ M6 mit Inbus SW3)


6.) unter dem lowspeed Rädchen den Seegerring und die schwarze Kunststoffscheibe entnehmen und den blauen lowspeed Schaft heraus ziehen. Achtung, hierbei kommt noch die floodgate Feder und die Kugel der lowspeed Rasterung mit heraus.


9.) Funktion des lowspeed Ventils erkennen (6-kant der messingfarbenen lowspeed Achse schraubt das lowspeed Nadelventil in die lowspeed Hülse) und lowspeed Nadelventil in die lowspeed Hülse einschrauben
10.) lowspeed Achse, floodgate Feder, lowspeed Versteller, schwarze Kunststoffscheibe und Seegerring wieder einbauen. Kugel der lowspeed Rasterung wieder einbauen.
11.) lowspeed Hülse wieder einbauen (Gewinde mit mittelfestem Schraubenkleber versehen), darauf achten das der 6-kant der messingfarbenen lowspeed Achse in das Inbus Sackloch des lowspeed Nadelventils einfädelt. Lowspeed Einsteller linksdrehen und lowspeed Hülse festziehen.
12.) higspeed + lowspeed Einstellrädchen montieren und lowspeed Funktion prüfen
13.) highspeed Feder, highspeed Vorspannhülse, jamnut, shimstack und Kolben einbauen
14.) Fertig
smile.gif
 
Hi,ist mir die Tage aufgefallen weil es kälter wurde.

Zugstufe im Keller eingestellt,alles prima, 45 Minuten später auf dem Berg,so 3-400hm höher und rund 5-10°c kälter war die Zugstufe merklich langsamer,zu langsam.
Also habe ich wieder aufgedreht und unten vor der Haustür wurde Sie wieder zu schnell.

Ich habe das 2,5+5er RS Öl im Mix,aber ist das so extrem Temp empfindlich?
Ob nun 30-25°c oder um die 15°c...da sollte es doch noch nicht so eindicken bzw dünn werden oder doch?
 
Ich bin auch auf 2/3 2,5er 1/3 5er umgestiegen und eigentlich sehr zufrieden damit. Die LS hab ich 12 clicks zu, die HS offen und so passte das das ganze letzte Jahr eigentlich gut, Sommers wie Winters.
Nur letzte Woche bei >30° musste ich die HS deutlich zumachen, sonst bin ich zu sehr im Federweg versunken, obwohl die Endprogression gefühlt gleich blieb.....trotzdem werde ich nicht auf dickeres Öl zurückgehen, damit war meine 07er MC einfach viel zu überdämpft.
10° Temperaturänderung merk ich also schon, aber jetzt wo ich es weiß kann ich es gut handeln.
 
Mea culpa, ich gelobe Besserung und werde nichts mehr zum Thema fragen. Ich werde in Zukunft nur noch fragen warum ich nur 17,25% SAG hab wenn ich doch den Luftdruck genau nach Manual eingestellt habe oder warum meine Gabel nur 157mm Federweg zur Verfügung stellt...
 
Und es zeigt trotzdem die Temperaturabhängigkeit der Viskosität von Gabelölen :p

Komplett verkehrt, es zeigt maximal die Abhängigkeit der genannten Öle aber pauschalisieren das jedes Öl so reagiert bedarf des Wissens um den Cst@xy°c Faktor und natürlich dessen Bedeutung
@frogmatic
Danke! Ich hatte noch den alten, nun toten, Link zum alten Öl Wiki mit der Tabelle....

Mal sehen wo ich das Motul 2,5-20 her bekomme,
EIGENSCHAFTEN
Viskosität SAE 2,5W-20W
Dichte bei 15°C ASTM D 1298 0,874
Viskosität bei 40°C ASTM D 445 16,3 mm²/s
Viskosität bei 100°C ASTM D 445 6,2 mm²/s
Viskositätsindex ASTM D 2270 400
Flammpunkt ASTM D 92 124°C

wundert mich das es keiner im Sommer benutzt hat und alle nur von Silkolene reden.
Mag wohl daran liegen das es Primär ums Wintertuning der MiCo ging....aber das Maxima ist vermutlich der Grund wieso ich mich nur am wundern und rum drehen bin, bei dem Vi it bei dem Öl ja schon ein sprung von um 10°c merklich.

Was m.M. nach fix geht wenn man aus dem Keller kommt und eine Stunde später auf dem berg bei 13°c steht und gemütlich runter heizen will, da macht der kühle Wind fix mal aus 7°c etwas mehr an Differenz und dann hüpft die Gabel vorn nur rum.

Bei der letzten Runde um 15°c waren meine Zehen kalt am Ende der 7km Abfahrt und ich fragte mich was mit meiner Gabel los ist,da ging gornix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist daran komplett verkehrt? Klar zeigt es nur die Abhängigkeit der Gabelöle welche auch im Diagramm stehen. Mit keinem Wort habe ich das pauschalisiert. Du hast gefragt ob die Viskosität von Öl wirklich so temperaturabhängig ist, dass man es merkt und das Diagramm liefert die Antwort. Welches Öl im einzelnen wie temperaturabhängig ist beantwortet das Diagramm auch, und zwar für genau die Öle die im Diagramm vorkommen :o

Kein Mensch hat das pauschalisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mea culpa, ich gelobe Besserung und werde nichts mehr zum Thema fragen. Ich werde in Zukunft nur noch fragen warum ich nur 17,25% SAG hab wenn ich doch den Luftdruck genau nach Manual eingestellt habe oder warum meine Gabel nur 157mm Federweg zur Verfügung stellt...

Weil die Werte nur ein grober Richtwert sind und im allgemeinen zu hart sind. Sag richtig einstellen sollte ja aber kein Problem darstellen.
 
@frogmatic siehste? Schon bekomm ich eine freundliche und kompetente Antwort auf eine Frage die ich nicht mal gestellt habe und die schon ca. 2000x beantwortet wurde...

Anyways, Silkolene Pro RSF 2,5wt sollte zwischen Pitstop 2,5 und 5 liegen und eigentlich ein Versuch Wert sein
 
Nein Asrael,
schau mal hier die Tabelle:
http://www.peterverdone.com/wiki/index.php?title=Suspension_Fluid#Comercial_Brands_and_their_properties

Das aktuelle RS 2,5 ist Maxima 3WT und das 5 er ist Maxima 85/150.
Das "alte" Torco 5/RS 2,5 und alte Torco7 RS 5er hatte das Silkone zumindest bei 40°c in der Mitte.
Aber bedenke das immer von 40°c ausgegangen wird, bei 10-30°c kann das Silkonele schon wieder dünner sein als die Alten und wird sogar dünner sein als die aktuellen RS Öle, da deren VI deutlich kleiner ist und die da schon wieder eingedickt sind.

Kleiner VI=hohe Temperaturanfälligkeit, hoher VI=kleine Temperaturanfälligkeit.

Das heißt für die Grafik,dadurch das die Rs Öle nun von Maxima kommen,einen schlechteren VI als torco haben,steigen die Verdickungskurven zu Minusgraden noch mehr an als mit Torco.
Was wieder heißt die Dämpfung muss weiter auf als mit Torco Ölen.

Bei der feinen MiCo heißt das, mit Maxima öl,bzw Orginal 5er Öl hast du deine HS&LS Druckstufen 3-4 Klicks von auf richtung zu und alles ist toll,weil 30°c und Bombenwetter. Jetzt hats nur noch 15°c ,kühler Wind, die Gabel hat nur noch 10°c und selbst wenn du deine Dämpfung nun ganz auf drehst rettet dich das nicht,weil das Öl einfach zu dick ist,selbst für die offene Dämpfung.

Das nächste mal fährst du wieder bei 30°c und schiebst die schlechte Gabelperformance vom letzten mal auf Überempfindlichkeit von dir wegen schlechter Tagesform und Unwohlsein.

Ich habe eine Helmchen Tuned Gabel und was sie um 30°c so genial macht, wird ihr durch das Öl zum Verhängnis.
Ein Hersteller oder Tuner wird seinen Shimstack eher für 20°c anpassen,wenn die meisten fahren, ein Öl mit noch schlechterem VI oder dünner fürht dann zum durchrauschen,wo das Serienöl im Fall von Maxima die Gabel dann bockig werden lassen würde.

ich werde mal Motul nehmen, Vi 400 und Cst40 von 16,2 geht ok, heißt ein Anstig etwas flacher als das torco5,was das alte rs 2,5er war, schiebt man sich mal die torco 5 Linie auf 16,2,flacht die Kurve etwas ab, gibt das ein Ergbnis von cst40=43mm°2/s.
Entspricht also fast der obigen grünen altes RS 2,5+5 1:1 Linie.

Das 85/150 Maxima,was in dem 5er Pitstop drinn ist, hat bei 0°c eine Cst von 108,62! Heftig!
Bei 15°C sind wir bei 45,91, verdreifachung zu 40°c
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vogelsberger okay verstanden.
Also Maxima Fork Oil 5WT hat nen cSt@40 von 15,90 Silkolene RSF 5wt einen von 26.7
Ich fahre zur zeit mit 3 oder 4 Klicks HS und 5 oder 6 LS (müsst jetzt nachzählen), also eher offen als ganz zu. Würde ich nicht mit dem dauerhaft weniger viskoseren Silkolene 5wt in einen dauerhaft überdämpften Bereich kommen? Das Maxima sollte sich doch nur bei deutlich kälteren Temperaturen in diesem Bereich befinden oder?
Somit wäre doch Silkolene pro RSF 2,5wt die richtige Wahl und dann die HS und LS weiter zudrehen. Zur Not müsste man wohl noch ein Drittel 5wt nachkippen.
 
Da bist du verrutscht,wenn von Silkolone geredet wird,ist eher das RSF 2,5 und nicht das 5er gemeint :D

Das 5er Silkolone fährt keiner freiwillig behaupte ich, zumindest keiner der seine Kauleiste liebt. :lol:

Wenn ich mir das aktuelle 5er/Maxima 85/150 so ansehe...würde ich gleiches sagen und weiß was bei mir gleich passiert....ab in den Keller und raus mit dem Dreck.

Irgendwie werde ich bei den Zahlen das Gefühl nicht los das die begeisterten Helmchen tuned Leute die Suppe getauscht haben dürften......

Denke das hilft,halte den Temperaturbereich für den wo man wirklich fährt:



Ich denke der Bereich den das Maxima 3WT,also das aktuelle 2,5er RS Pit Stop abdecken entspricht schon gut der 1:1 Torco5/7 Mixtur die viele mochten.
Alternativ das 2,5-20 Motul

Wer bei um 20°c eh nur 2-3 Klicks fährt kann ja mit Motul und 2,5er RS/Maxima 3 noch ordentlich zu drehen und muss im Winter weniger raus nehmen.

Für mich ist nun klar wieso meine Lyrik unter 15°c deutlich an Zugstufendämpfung zulegt und weit weg von sensibel ist.
Denke für mich ist alles bis 50 noch ok,was es mal wert macht den Rest 2,5er RS Öl pur rein zu machen und zu sehen wie das ist.
Alternativ habe ich noch Motorex 2,5 zum mixen,was mir etwas zwischen den Linien ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe immer Silkolene 2.5 mit 5 gemischt, um auf ca. 16cSt bei 40° zu kommen. Das Motul habe ich direkt übersehen. Das liegt ja optimal und hat einen VI von 400. Ist das gut zu bekommen?

Für Winterfahrer ist der Umstieg auf ein anständiges Gabelöl mit hohem VI jedenfalls sehr zu empfehlen.
 
@Asrael
Dein Lin zeigt auf das falsche Motul, das muss extra Light heißen...steht aber auch 2,5 auf der Packung.

Der ist korrekt:
http://compare.ebay.de/like/160716943181?var=lv&ltyp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar


Ich were mir auch mal das Motul ordern, bei den Bikeshops findet man es nicht,aber ebay bzw Google Shopping suche helfen.

Habe gestern das 5er Maxima mal raus und 2,5er pur, zumindest die Zugstufe läßt sich damit noch regeln, die Druckstufe macht zwar Geräusche,kommt aber in einen Bereich den man schwer im Stand merkt.

Aber das war ja schon damals mit den torco Ölen so.

Evtl hat man bewußt das dickere Maxima Öl genommen damit die Leute aufhören zu jammern das sie nichts merken wenn sie an der LSC und HSC rumspielen.
Aber eben durch den miesen VI mit dem Nachteil das die Gabel eben schon um 10°c deutlich verhärtet.

Ich überlege,das motul könnte ja schon fast als Ganzjahresöl durchgehen mit dem VI.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vogelsberger ich hab grad noch mal geschaut, das von dir verlinkte hat nur einen VI von 100. schau mal ein paar Zeilen weiter unten.
 
Erwischt, habs korrigiert....
Macht auch irgendwo Sinn, ein Dämpferöl muss temperaturstabiler sien als ein Gabelöl,wir wollen ja nicht das unser Auto mal hüpft und mal nicht.
Wundert mich aber das Gabel Öl dagen so schlecht sein darf.
 
Zurück
Oben Unten