Testbericht: Rock Shox Pike RCT3 im Dauer-Test

Testbericht: Rock Shox Pike RCT3 im Dauer-Test

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8xMS9JQkNfSU5UUk9fTUFTVEVSMS5qcGc.jpg
Dieses Frühjahr hat RockShox den Klassiker RockShox Pike wieder aufgelegt. Neben neuem Äußeren hat man auch eine neue Dämpfung, "Charger" genannt, als Neuerungen präsentiert. Hannes und ich haben herausgefunden, was die Modelle mit Solo Air und Dual Position Air Luftfederung können und wie die Steifigkeit von 26" und 27,5" ausfällt. Solo Air, Dual Position Air, schwarz und weiss - folgend die Ergebnisse unseres Doppel-Tests! Zu unserem Test des ebenfalls neuen Rock Shox Monarch Plus-Dämpfers geht es hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Testbericht: Rock Shox Pike RCT3 im Dauer-Test
 
Wahrscheinlich spiegelt die geteilte Meinung über die Pike einfach den unterschiedlichen Anspruch der Biker an eine 160mm Gabel wieder:

Mittlererweile kämpfen ja die 160mm Gabel wie Fox 34 sowie Pike im Gewichtssegment der 140/150mm Gabeln von 2010-11. Weil sie eben IMHO auch für den gleichen Einsatzbereich gedacht sind!

Ein Allmountain/Trailbike hat üblicherweise heutzutage 160mm FW - soviel wie noch nicht vor langer Zeit ein bikeparkfähiges Enduro bzw (Light-)FR (zB SX Trail). Der eine freut sich ein langhubiges Bike über seine Heimstrecken zu jagen - und merkt bei schnellen S1-S2 Flowtrails klarerweise keine Nachteile gegenüber einer Lyrik oder Fox36. Der andere eben trauert kurzhubigen potenten Bikes nach, die uphill-tauglich sind und mit dem er notfalls auch im Bikepark abseits der Ideallinie gas geben kann...

Mit guter Fahrtechnik wie auch sauberer Linie konnte man damals natürlich auch mit einer Revelation od Sektor im Bikepark od schweren Singletrails/Wandersteigen Spass haben :D
 
Wahrscheinlich spiegelt die geteilte Meinung über die Pike einfach den unterschiedlichen Anspruch der Biker an eine 160mm Gabel wieder:

Mittlererweile kämpfen ja die 160mm Gabel wie Fox 34 sowie Pike im Gewichtssegment der 140/150mm Gabeln von 2010-11. Weil sie eben IMHO auch für den gleichen Einsatzbereich gedacht sind!

Ein Allmountain/Trailbike hat üblicherweise heutzutage 160mm FW - soviel wie noch nicht vor langer Zeit ein bikeparkfähiges Enduro bzw (Light-)FR (zB SX Trail). Der eine freut sich ein langhubiges Bike über seine Heimstrecken zu jagen - und merkt bei schnellen S1-S2 Flowtrails klarerweise keine Nachteile gegenüber einer Lyrik oder Fox36. Der andere eben trauert kurzhubigen potenten Bikes nach, die uphill-tauglich sind und mit dem er notfalls auch im Bikepark abseits der Ideallinie gas geben kann...

Mit guter Fahrtechnik wie auch sauberer Linie konnte man damals natürlich auch mit einer Revelation od Sektor im Bikepark od schweren Singletrails/Wandersteigen Spass haben :D


genau so ists !

das problem aber ist dass der unbedarfte neueinsteiger eben das nicht klar gesagt bzw anders vermittelt bekommt(medien etc).
da muß man mal die "wir die wissenden" forumsbrille abnehmen.
und dieser federwegsbereich ist eben gerade sehr angesagt.

gruß
 
Ich sehe den Einsatzbereich ebenso beschränkt.
Mit sehr gemischten Gefühlen lese ich hier von einer Pike 180mm mit Parkfreigabe... und das dann mit 1.900g und 650B?
Eine Parkbike mit 1.9Kg Gabel und 127g Carbonlenker??
Sicher ist die Fertigung und Materialqualität in den letzten Jahren verbessert worden, aber die Kräft auf das Material sind mit den immer besser werdenden Bikern auch nicht unerheblich gestiegen. Knackende Gabeln (Standrohre) und ähnliches weisen schon recht deutlich auf den schmalen Grad zwischen Leichtbau und Dauerhaltbarkeit hin.
Dann werden noch in den "Fachblättern" Enduro Bikes 650B (inkl. höhenvertellbarer Sattelstütze) mit 13kg als etwas "schwer" bezeichnet. Dieser ganze (Wahn-) Sinn erschliesst sich mit 105Kg Brocken beizeiten nicht ganz...

Grüße aus dem sonnigen Stuttgart, guddn.
 
Ich sehe den Einsatzbereich ebenso beschränkt.
Mit sehr gemischten Gefühlen lese ich hier von einer Pike 180mm mit Parkfreigabe... und das dann mit 1.900g und 650B?
Eine Parkbike mit 1.9Kg Gabel und 127g Carbonlenker??
Sicher ist die Fertigung und Materialqualität in den letzten Jahren verbessert worden, aber die Kräft auf das Material sind mit den immer besser werdenden Bikern auch nicht unerheblich gestiegen. Knackende Gabeln (Standrohre) und ähnliches weisen schon recht deutlich auf den schmalen Grad zwischen Leichtbau und Dauerhaltbarkeit hin.
Dann werden noch in den "Fachblättern" Enduro Bikes 650B (inkl. höhenvertellbarer Sattelstütze) mit 13kg als etwas "schwer" bezeichnet. Dieser ganze (Wahn-) Sinn erschliesst sich mit 105Kg Brocken beizeiten nicht ganz...

Grüße aus dem sonnigen Stuttgart, guddn.

sehe ich genauso.Aber so wird es der Kundschaft verkauft...erinnere mich noch gut wie bei der Vorstellung des neuen Cube Stereo irgend 'n Teamfahrer einen ca. 3-4m Drop gefahren ist...mit nem 1,9Kg CF Rahmen...in der realität brechen die dinger bei Nicola Lau schon beim Enduro Rennen.( 2Stk.an einem Wochenende )
 
Ich muss gestehen, dass ich auch einer der Skeptiker bin. Nicht wegen dem Gewicht, denn ich bin auch mit der Sektor am Zweitbike durchaus zufrieden. Klar ist sie nicht so steif, wie meine Van, aber es ist absolut im Rahmen (wird auch anders gefahren).

Ich bin Luftgabeln gegenüber einfach immer noch skeptisch, wenn man sich viel in steileren Gelände bewegt. Kann man es dauerhaft laufen lassen (flowig bis ruppig...egal) ist beides OK. Wird es steil, gewinnt die Luftgabel üblicher Weise. Klar kann man die Dämpfung zudreschen, aber ich will nicht je nach Neigung an der Gabel herumstellen. Ich war auch mit der Revelation nicht unzufrieden, aber im Vergleich zur Stahlfeder war sie eben schlechter.. ..

Vielleicht findet sich jemand, der genau diesen Einsatzbereich hat und die Pike mit einer Coil Gabel (Lyrik, Van, Vengeance) vergleichen kann. Wurde mich sehr freuen! Selbiges dann noch mit der Mattoc. :)
 
sehe ich genauso.Aber so wird es der Kundschaft verkauft...erinnere mich noch gut wie bei der Vorstellung des neuen Cube Stereo irgend 'n Teamfahrer einen ca. 3-4m Drop gefahren ist...mit nem 1,9Kg CF Rahmen...in der realität brechen die dinger bei Nicola Lau schon beim Enduro Rennen.( 2Stk.an einem Wochenende )

Komm, wer fährt das Stereo denn gescheit? Da musste erstmal Laufräder tauschen
und Antriebsstrang umbauen, damit die Kiste "Endurotauglich" wird.
 
Die erste Pike gab es meines Wissens nach in der Saison 2005 (Produktionsdatum ab 2004). Wie kommt man da auf über ein Jahrzehnt Nutzung? Ich hab auch noch eine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste den Schaft des Solo Air Kolbens kürzen und ein neues Gewinde einarbeiten. Ein anderes Absenken ist nicht möglich, da man kein Ventil mehr zum Kammerausgleich hat, sondern eine fest definierte Kerbe im Standrohr.
 
Nach etlichen Wochen und gemischtem Einsatz kann ich die Testerfahrungen absolut bestätigen :Daumen:

Feinfühlig, steif, zuverlässig einfach im Handling - das hört sich fast wie die Beschreibung eines optimalen Lebenspartners an :D

Die Pike ist für das Geld einfach eine Top Gabel - das kann man einfach so stehen lassen……..

Wenn man Fan oder Besitzer einer der anderen, hier bereits genannten Forken ist, ist das auch nicht schlimm. Hier geht es um das eine Produkt, da finde ich es etwas störend, wenn man laufend Argumente für die Mitbewerber lesen muss.

Grüße
Tomak
 
Wenn man Fan oder Besitzer einer der anderen, hier bereits genannten Forken ist, ist das auch nicht schlimm. Hier geht es um das eine Produkt, da finde ich es etwas störend, wenn man laufend Argumente für die Mitbewerber lesen muss.

Hier geht es um einen Testbericht, da fände ich etwas störend, wenn man keine Meinungen zu Konkurrenzprodukten lesen könnte.

Lieber die Scheuklappen hoch, im Euphoriewunderland sitzen und bloß keine Vergleiche machen, oder wie?

Ist aber auch nicht schlimm ;)
 
bei 0-5 grad & wind lässt die performance der pike auch nach. Wobei hier sicherlich das öl eine rolle spielt. interessanterweise kommen seit ein paar tagen die standrohre nicht mehr ganz aus den tauchrohren raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich noch erinnern, da hat Rock Shox die erste Pike vorgestellt und mein Kumpel Flo hat sie sich ins Rad geschraubt. Dann wurde die Pike überarbeitet, eingestellt und abgelöst. Jetzt ist sie zurück. Flo fährt seine Erste immer noch und sie funktioniert ohne Pflege seit mehr als einem Jahrzehnt - Respekt. Daran muss die neue Pike erst einmal anknüpfen!

Wurden Pike und Reba nicht erst seit 2004 angeboten?
 
Zurück